Drohnen-Flugverbotszonen

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5059
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von nils.k »

Als ich das Video von "Ralfs Reisen" gesehen habe, sind mit die vielen Drohnen-Aufnahmen aufgefallen. Ich dachte mir, dass fast überall, wo der Ersteller die Drohne steigen ließ, Flugverbotszonen für diese Geräte bestehen. Das Thema hatten wir hier schon einmal, @schruemel hatte dazu exakt heute vor zwei Jahren auch die Karte der Einschränkungen auf La Palma gepostet.
schruemel hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 12:54
Laotse50 hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 09:03 Wollte morgen mal hinfahren und mir das Gelände anschauen. Wollte die Drohne mitnehmen. Brauch man hier eigentlich spezielle Genehmigungen zum Drohne fliegen. Klar bei Privatbesitz muss ich theoretisch immer fragen, aber wenn keiner da ist? Wenn es klappt gibt es morgen den Film :)
Viel Spaß beim Einhalten sämtlicher Vorschriften.
Ich wollte mir mal eine Drohne für den Urlaub ausleihen, hab‘ wegen der Regelungen aufgegeben :roll:

Gesetze Spanien
https://www.drohnen.de/18593/drohne-spanien-gesetze/

EU-Drohnenverordnung
https://www.drohnen.de/20336/drohnen-gesetze-eu/

Interaktive Karte
https://drones.enaire.es/
.
EC3B0358-6AE9-4BB4-A7E2-C3AF4F0A3524.jpeg
Drohnen 2023.jpeg
Ich habe heute wieder auf diese Website geschaut. Doch dort gibt es inzwischen viel weniger Einschränkungen als vor zwei Jahren! Danach sind jetzt nur noch die Bereiche um den Flughafen, den Hafen, das Krankenhaus und in Puntagorda das weiträumige Gebiet der BRIF-Hubschrauberstaffel gesperrt. Dazu kommen die Caldera de Taburiente und der Tajogaite. Die gesamte Küstenzone im Norden scheint nicht mehr verboten zu sein.
Drohnen 2025.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Jane
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 87
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Jane »

Dann war die die fette, schwarze Drohne vor einigen Minuten ja nicht zu beanstanden...ich kann die Dinger über Wohngebieten trotzdem nicht leiden.

Wer haftet eigentlich, wenn so ein Ding abstürzt und einem arglosen Spaziergänger auf den Kopf fällt?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5059
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von nils.k »

Derjemige, der die Drohne lenkt.
Dafür sollte man eine Versicherung haben!
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1898
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von schruemel »

Eine Versicherung ist sogar Pflicht ;)
https://www.drohnen.de/18593/drohne-spanien-gesetze/
IMG_0919.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3563
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Siltho »

Nicht nur in Spanien....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
abachwi
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 84
Registriert: So 31. Okt 2021, 12:54
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von abachwi »

Hilfreicher Link für den Drohnenflug: https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/
"Drum, o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise!" (frei nach Willhelm Busch, 1832 – 1908)
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3835
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von El Jardinero »

schruemel hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 19:25 Eine Versicherung ist sogar Pflicht ;)
Aber das ist ja meist kein Problem mehr, hatte gerade kürzlich geprüft, ob es bei unserer Privathaftpflicht nicht mal Aktionsbedarf gibt, da konnte ich feststellen, dass bei den Angeboten die ich mir angesehen habe, meist Drohnen bis 250g mit drin waren, bei einer sogar bis 4kg.
Das ist ja auch kein großer Kostenfaktor.
Allerdings wie beim Auto: Man sollte zur Inanspruchnahme sich auch ordentlich verhalten haben, nicht in einer Verbotszone geflogen und am besten auch nicht besoffen gewesen sein.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2327
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Penelope »

Allerdings wie beim Auto: Man sollte zur Inanspruchnahme sich auch ordentlich verhalten haben, nicht in einer Verbotszone geflogen und am besten auch nicht besoffen gewesen sein.
… und die Versicherung bewahrt auch nicht vor strafrechtlichen Konsequenzen (fahrlässige Sachbeschädigung, Körperverletzung oder gar Tötung)
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3835
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von El Jardinero »

Ja gut, aber das ist beim Autofahren, ja selbst beim zu Fuß gehen nicht anders.
Ich weiß auch nicht woher diese allgemeine Grundtendenz herkommt, dass Drohnen möglicherweise Killermaschinen sind.
(Das sie nerven ist ein anderes Thema)
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Jane
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 87
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Jane »

Die Dinger wirken auf mich in gewisser Weise bedrohlich bzw. unheimlich.

Insbesondere wenn ich auf unserer Terrasse sitze und plötzlich ein riesiges schwarzes "Flugobjekt" in meinem Blickfeld auftaucht und dort über gefühlt mehrere Minuten in der Luft einfach stehen bleibt.

Man kann den dazugehörigen Menschen in der Regel ja nicht sehen.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 486
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von tns »

Die Dinger wirken auf mich in gewisser Weise bedrohlich bzw. unheimlich.

Insbesondere wenn ich an unserer Straße laufe und plötzlich ein riesiges schwarzes "Fahrobjekt" in meinem Blickfeld auftaucht und dort über gefühlt mehrere Sekunden auf dem Boden einfach lautstark vorbeirast.

Man kann den dazugehörigen Menschen in der Regel ja nicht sehen.







(Ich rede von SUVs u.ä.)
Benutzeravatar
Jane
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 87
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Jane »

D i e Dinger (SUVs etc.) haben allerdings ein gut sichtbares Nummernschild und tauchen nicht still und heimlich, sondern mit viel Getöse und gut sichtbar auf öffentlichen Straßen auf. :mrgreen:

Ganz abgesehen davon, finde ich rasende SUVs auch schrecklich.

In diesem Thread geht es allerdings um D r o h n e n.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1898
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von schruemel »

Da DJI eine neue, sehr einfach zu bedienende und dazu noch recht günstige Drohne herausgebracht hat, spiele ich tatsächlich mit cem Gedanken mir meine erste Drohne zuzulegen.
https://store.dji.com/de/product/dji-neo?vid=169761
https://www.drohnen.de/53377/dji-neo-test/
Um nix falsch zu machen, kämpfe ich mich aktuell durch die geltenden Forschriften. Durch die EU-Drohnenverordnung bin ich soweit durchgestiegen; allerdings gibt es noch länderspezifische Regeln. Die dazugehörigen Dokumente sind dann doch recht umfangreich und - behördentypisch - nicht gerade leicht verständlich formuliert. Von daher will ich mich auf meinen (hoffentlich) gesunden Menschenverstand und diese Webseite https://drones.enaire.es/ verlassen. Wie Nils schon bemerkt hat, sind die Zonen weniger geworden; vermutlich hängt das mit der EU-Dtohnenverordnung zusammen.

Ich würde gerne wissen, wie ihr Punkt C im Bezug auf Strände versteht:
IMG_1002.jpeg
Ich würde annehmen, dass an Strände die naturbelassen sind geflogen werden darf.
Strände, die z.B. über Umkleiden, einen Kiosco, etc. (z.B. Charco Verde) verfügen wären somit tabu. Richtig?

Dass über Privatgrundstücken, in der Caldera bzw. im gesamten Nationalpark, in der Nähe von Häfen, Flughäfen, Heliports, in Städten etc. nicht geflogen werden darf ist ja eh klar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6089
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Birigoyo »

schruemel hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 19:25 Ich würde annehmen, dass an Strände die naturbelassen sind geflogen werden darf.
Strände, die z.B. über Umkleiden, einen Kiosco, etc. (z.B. Charco Verde) verfügen wären somit tabu. Richtig?
Vielleicht darf an Stränden, die naturbelassen sind, geflogen werden.
Wenn ich allerdings anwesend bin, dann hast Du mich schon mal als Gegner.
Weil ich mich dort entspannen will, werde ich nervige Drohnenüberflüge nicht dulden :huhu: .

Und mal im Ernst, braucht ja auch wirklich kein Mensch. 8-)
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1898
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von schruemel »

Braucht kein Mensch, würde ich nicht sagen ;)
Gut gemachte Drohnenaufnahmen üben auf mich schon eine gewisse Faszination aus.
Wenn ich allerdings anwesend bin, dann hast Du mich schon mal als Gegner.
Weil ich mich dort entspannen will, werde ich nervige Drohnenüberflüge nicht dulden :huhu:
Zurecht :) Das würde ich auch nicht wollen - denn: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu" :mrgreen:

Wie beim Fotografieren auch, achte ich beim Filmen schon darauf nicht ungefragt andere Menschen aufzunehmen .
Also so, wie z.B. die Youtuber von „Travel4Live“ vorgehen … das geht für mich gar nicht.
Mir geht es vor allem um Landschaftsaufnahmen. Menschen, die durch ihre Anwesenheit das Motiv verschandeln, sind für mich nur störendes Beiwerk.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3835
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von El Jardinero »

Natürlich immer mit Rücksicht auf andere Personen.
Aber grundsätzlich warum nicht. Es ist auch nicht mehr oder weniger nervig wie andere reine Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren oder mit dem Mountain Bike durch die Natur. Laute Musik ist auch nicht schön und so manche Unterhaltung am Nebentisch ist deutlich schlimmer.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6089
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Birigoyo »

Wenn die Drohne 60m über meinem Terrassentisch parkt, dann nicht :thumbdown: , @Jefe.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3835
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von El Jardinero »

Ja, das sagte ich ja. Ich spüre da bei diesem Thema eine gewisse Verbissenheit bei Dir. :lachschlapp:
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6089
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von Birigoyo »

Ist so :sekt: .
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 266
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Drohnen-Flugverbotszonen

Beitrag von ursus »

Für Empfindliche :) empfehle ich die Gegend um Puntagroda, da weitestgehend No-Fly-Zone wg. des BRIEF-Helipads.

Ich meine aber, dass DJI-Drohnen dort dennoch starten können, weil das keine rote Zone ist.

Zum Verständnis: Konforme Drohnen können von ihrer Firmware am Fliegen gehindert werden, weil sie sämtliche Koordinaten der No-Fly-Zonen gespeichert haben. Ist eine Zone passend markiert, fliegt die Drohne erst gar nicht los.

Alternativ: Garafia, wo der Wind schon dafür sorgt, dass solche Minidrohnen nicht vom Fleck kommen :)
Antworten