Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

In Spanien und speziell auf den Kanaren und La Palma
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von LasManchas »

So ähnlich bezahle ich aktuell auch, 8000 KV und 1300 PV.
Es ist nur so, ich möchte einfach nicht weiter bezahlen, wenn ich gar nicht mehr zurück komme.
Nur für den Fall der Fälle? Bis über beide Ohren abgesichert?? Ist eigentlich nicht mein Ding.
Trotzdem würde ich die verschiedenen Varianten gerne kennen und dann mich für eine entscheiden.
Es ist ja so, wenn ein 67-jähriger EU-Bürger zum ersten Mal nach D zieht, hat der ja auch nicht in die GKV und in die GPV eingezahlt und ist trotzdem irgendwie versichert.
Genau das würde ich gerne wissen, muss mal zu ner AOK hinwackeln und mich dort beraten lassen, wobei ich bezweifel , dass ich beim erstbesten ne adäquate Beratung bekomme 😉
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 219
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von ursus »

Es ist doch so, dass die gesetzliche KV automatisch die Pflegeversicherung nach sich zieht. Ebenso ist es bei der privaten KV, nur dass die Pflege-V. dann auch privat sein muss.

Sobald du deinen Wohnsitz in DE aufgegeben hast, kannst du beide privaten Versicherungen kündigen. Wenn du zurückkehren solltest, dann bleiben nur die Gesetzlichen (KV und PV) übrig, die dich dann aufnehmen müssen, ohne Wenn und Aber. Die Karenzzeiten (sollte es welche geben) habe ich nicht parat. 1 Jahr?

Ein Problem ist aber die Anspruchsnahme der Leistungen aus der Pflegeversicherung: Man muss in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Jahre versichert gewesen sein, sonst darf man brav weiter einzahlen und warten, bis man die Bedingung erfüllt.. Blöd, wenn man Pflege benötigt. Das gilt übrigens auch für EU-Bürger, die nach DE ziehen.

Die no risc, no fun-Variante wäre also, die Privaten zu kündigen und dann "hope for the best". Den gesetzlichen KV-Schutz bekommst du ja, musst aber davon ausgehen, dass für die Pflege dein Vermögen draufgehen wird. Mit etwas "Glück" brauchst du die Leistungen gar nicht erst so spät, und deine alte private Pflegeversicherung muss einspringen :) Es darf aber nicht zu früh (1 Jahr? Siehe oben) sein, denn dann musst du unter Umständen wieder zurück in die private KV.

Die etwas sicherere Variante wäre, die private KV ruhen zu lassen und die private Pflege weiter zu bezahlen. Dann könntest du bei einer unerfreulichen Rückkehr und wenig Geld den Basisschutz der privaten KV und die Pflegeversicherung sofort in Anspruch nehmen.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von LasManchas »

Ah, das wird ja immer informativer, danke.
Mir schon klar, dass ohne Risk kein Fun. Insofern finde ich mich da eher auf der Risikoseite als bei der Vollkasko-Fraktion.
Werde trotzdem mal zu einer Krankenkasse wackeln und gucken ob ich noch weitere Infos bekomme. Der Privatmensch wollte mir unbedingt alles verkoofen… klar, der lebt davon.
Gebe Rückmeldung wenn ich mehr weiß.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1412
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von LaGraja »

ursus hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 16:34 Wenn du zurückkehren solltest, dann bleiben nur die Gesetzlichen (KV und PV) übrig, die dich dann aufnehmen müssen, ohne Wenn und Aber.
Nein, das müssen sie nicht. Einzige Ausnahme: du nimmst einen sozialversicherungspflichtigen Job an.
Rentner in die Produktion!
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 219
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von ursus »

Das funktioniert aber tatsächlich, wohl am besten (aber nicht zwingend) über ein EU-Land mit Versicherungspflicht, wie Spanien.

Und es muss auch der Wahrheit entsprechen. Irgendwelche Scheingeschichten wie Gewerbe im Ausland und gar nicht wegziehen, können ins Auge gehen.

Edit: ab 55 funktioniert funktioniert der Trick mit der sozialabgabenpflichtige Tätigkeit sowieso nicht mehr, Deswegen bliebt nur der Umweg übers Ausland übrig..
Zuletzt geändert von ursus am Di 1. Jul 2025, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von LasManchas »

Schon klar, habe keinen Wohnsitz mehr in D, ne LTD in Zypern und bin sozialversicherungspflichtig angestellt. Und keine Bude in D mit Schlüsselgewalt etc. Und nur noch 2,3 Monate in D zu Besuch bei Freunden , alles andere Zypern, La Palma, Wohnmobil in EU unterwegs..
Das müsste schon passen.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1412
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von LaGraja »

OMG :crazy:
Rentner in die Produktion!
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2217
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Pflege-, Krankenversicherung bei Auswanderung und ggf. Rückkehr nach etlichen Jahren

Beitrag von Penelope »

Off-Topic
Gibt eigene Agenturen, Berater und Influencer dafür. Haben aber anscheinend die Themen "alt und/oder krank werden" vergessen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Antworten