Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Nach dreijähriger umständehalber Abstinenz geht es endlich wieder auf die Insel, mit runderneuerten oder reparierten Teilen im Körper. Am 10.September geht es los mit Condor, erst mal nach FRA und von dort dann weiter nonstop nach SPC. Ist nicht unser Wunschtermin, aber bindende familiär-gesellschaftliche Verpflichtungen nötigen uns dazu. Deshalb auch im Vergleich zu sonst die höherpreisigen One-Way-Tickets und das Routing via Frankfurt. Manchmal kann man sich es halt nicht aussuchen, und man muss nehmen, was man bekommt. Die Aufenthaltsdauer ist wie immer offen. Solange die Pillen reichen oder in der Farmacia erhältlich sind, oder solange die Penunzen in ausreichender Menge verfügbar sind. Und das hängt von der Entwicklung des Mietwagenpreises ab. Für die erstmal gebuchten 2 Monate ist dieser überraschend moderat, knapp unter € 100 pro Woche für einen Clio. War schon mal billiger, aber wiederum: das Leben ist kein wünsch-dir-was.
Bis jetzt liegt uns keine Information zu einem Wet-Lease-Partner vor, wir gehen tatsächlich von einem Condor-Flug aus. Aber in der Branche ist der Wechsel eher die Regel und wir lassen uns überraschen. Hauptsache wir landen termingerecht (haben da einen zeitlichen Puffer eingebaut).
Mal sehen ob es etwas zu berichten geben wird über die Hinreise. Leider ist die andalusische Drahthaardogge nicht mehr mit von der Partie. Also fehlt schon mal ein möglicher Berichterstattungsgrund. Stay tuned !
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 881
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Laxwolf2 »

Wo hast du denn bitte so günstig deinen Mietwagen buchen können?
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

@Laxwolf2
Beim Verleiher unserer Wahl seit mindestens 2014. € 93 pro Woche bei Buchung von 8 Wochen am Stück. Bei Stückelung von 2 x 4 Wochen wäre es unterm Strich € 50 mehr. Ist wohl so wie bei Flugbuchen. Hin- und zurück separat gebucht kostet mehr als in einer Buchung.
Ach ja, will keine Reklame machen (obwohl es das Unternehmen ohne Zweifel verdient hätte). aber weil Du gefragt hast: Pluscar
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

So, sind gestern flugplanmäßig und pünktlich eingetroffen. Die Erlebnisse, Beobachtungen und Vorkommnisse zwischen Gepäckaufgabe und -empfangnahme dürften der von mir geschilderten Reise im Jahr 2019 nahekommen oder vielleicht sogar toppen.
Wenn ich mich deswegen wieder abgeregnet und einige lokale Baustellen zugeschüttet habe, werde ich mich hinsetzen und alles zu Papier bringen. Könnt Euch mal schon auf eine mehrseitige Reminiszenz (oder so) gefasst machen.
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Palmaregi »

"abgeregnet" - originell! :thumbup:
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Nachdem ich unseren Herflug ausführlich im dafür vorgesehenen Thread dokumentiert habe, hier nun ein paar kurze Schilderungen der Ereignisse oder Tätigkeiten während der ersten Woche auf der Isla Bonita - in Kurzform.
In der ersten Nacht Stromausfall bis ca. 9:00 Uhr am nächsten Morgen. War die nähere Umgebung oder das ganze Barrio betroffen.
Am zweiten Tag Ausfall einer der gasbetriebenen Boiler.
Dann Leckage in einer der Leitungen des Wasserversorgungssystems. Bis zur Reparatur bleibt der Haupthahn für die Grundstücksbesprenkelung gesperrt. Habe nun keine Duschmöglichkeit außerhalb des Hauses mehr. Wäre bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen von Vorteil.
Dann der erstmalige Paketversand nach Deutschland von Utensilien, die unser Erstgeborener bei seinem letzten Besuch zurückgelassen hatte. Und Tochterfräulein mit einer kleine Packung Tabletten zu versorgen. Welch ein Aufwand an Bürokratie ! Ich erspare dem Forum eine detaillierte Schilderung der Vorgänge im lokalen Postamt. Eine halbe Stunde oder länger in der glühenden Mittagshitze - die Filiale ist eh nur vormittags geöffnet - war kein Zuckerschlecken. Den Karton mit Sohnemanns Dingens konnten wir los werden. Die Tabletten im kleinen Kuvert mussten wir wieder mit nach Hause nehmen, da Medikamente prinzipiell nicht transportiert werden.
Wir wollen bis Januar hierbleiben – es kann also noch lustig werden.
Benutzeravatar
Wanderer
Guanche
Guanche
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Feb 2021, 06:51
La Palma Status: Möchtegern-Urlauber

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Wanderer »

Ja, das kann lustig werden bei der Post, bis da jeder Kunde seine Email Adresse buchstabiert hat. Eine halbe Stunde kann da locker eingeplant werden. Bei den Tabletten hätte ich vielleicht bei der Frage wegen dem Inhalt geantwortet: Comida :lachschlapp:
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

@Wanderer
wie man bei unserem Herflug gesehen hat, kann man Tabletten beim Scannen ziemlich gut erkennen, und da wird dann gerne Drogenschmuggel vermutet. Beim Postversand dürfte das ähnlich ablaufen, wenn man den gängigen TV-Formaten Glauben schenken kann.
Außerdem bin ich beruflich vorbelastet. Als ehemaliger Speditonskaufmann und kleiner, unbedeutender Reedereiagentursangestellter kann ich mich mit Nichtwissen bei offensichtlicher Falschdeklaration schlecht rausreden.
Und die Angabe der Email-Adresse hat auch einen anderen Zweck als Datensammelwut: Einen Kassenbeleg für das Porto habe ich nicht vor Ort erhalten, sondern kurze Zeit nach Verlassen des Amtes per Email. Soweit ist die Post/DHL in Deutschland (noch) nicht.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Einer der Gründe für unsere Anwesenheit ist ein Familientreffen mit Palmeritas unübersichtlicher Schwesternschar (total head count 4) nebst hochbetagter und auch sonst sehr verehrter Frau Mutter. Einer der Events auf der Agenda wurde gestern abgehandelt. Das Kettensägenmassaker auf dem aushäusigen Teil des Grundstücks, sprich Garten. Obwohl dieser nur schwerlich als solcher bezeichnet werden kann. Drei stämmige, weit ausladende Bäume sowie diverses, ebenfalls ausladendes Buschwerk wurde gestern in einer Art und Weise niedergemacht, die in der Geschichte von Attila und seinen Hunnen als „they laid waste to the land“ beschrieben sein könnte. Oder war es Tamerlan, der grausame Mongolenfürst ? Anyway, der Vorgabe wurde genüge getan, mit vereinten Kräften. Herr Schwager I an der Kettensäge, drei Schwestern und ich mit dem Abtransport des Abgesägten durch die Werkstatt hindurch hinaus auf die Einfahrt beschäftigt, dort wo der Container stand. Wo gestern noch üppiger Wildwuchs herrschte, sind heute nur noch zwei Baumstümpfe sichtbar. Plus das allgegenwärtige, aber niedere Unkraut. Und Restmengen von Sägegut. Über die Jahrzehnte ließ man alles wachsen, gedeihen und wuchern. Schätzte die schattenspendende Eigenschaft, den Schutz vor fremden Blicken und als Heimat für eine große Anzahl von zwitschernden Piepmatzen. Nun hat man mehr Sonnenlicht und aus der Bodenperspektive einen geringfügig besseren Blick nach draußen. Aus der 1.Etage ist die erweiterte Aussicht allerdings betörend. Für mich als langjähriger, einziger Gartenkultivator - oder zutreffender - der einzige, der überhaupt was machte, ist die neue Konstellation durchaus von Vorteil. Erst mal weitaus weniger Laubanfall übers Jahr gesehen, und vereinfachte Sammel- und Aufklaubarbeit, da keine störenden Stämme, Büsche, Wurzeln etc. mehr im Weg.
Warum das alles ? Nun, über die Jahrzehnte des Wachstums hat sich viel Wurzelwerk unter der Grundstücksmauer hindurch auf die Außenseite gebohrt. Und das sollte so nicht sein und bedarf eben der Eindämmung.
Einzig allein der Feigenbaum wurde verschont. Den werden wir nämlich brauchen, wenn am Tag des Jüngsten Gerichts der Weltenschöpfer, der Erhabene, erneut den Garten Eden eröffnet und wir Menschen nochmals ganz von vorne anfangen können oder dürfen. Ohne irgendwelche modischen Accessoires, also wie damals Adam und Eva, splitterfasernackt. Und die Familienmitglieder werden mit den berühmten Feigenblättern ihre Scham verhüllen können.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Ein kurzes Update der häuslichen Ereignisse und Aktivitäten der letzten dreieinhalb Wochen:
Der als defekt gemeldete Boiler wurde letztendlich gegen ein jungfräuliches, moderneres Model ausgetauscht. Kostenpunkt € 259,00 plus Installation und Entsorgung des Altgerät € 70,00.
Das Leck in einer der Wasserrohre hat sich ohne nennenswerten menschlichen Reparaturbemühungen wohl selbst in Ordnung gebracht. Da hat sich mal wieder meine Überzeugung bestätigt, derzufolge man defekten Objekten nur genug Zeit lassen soll, damit sie sich selbst in Ordnung bringen können.
Das Paket an unseren Erstgeborenen ist nach 12 Tagen in Hamburg wohlbehalten und ohne jegliche Zollintervention ausgeliefert worden. Den Karton haben wir auch wie in Deutschland hier im Postamt erstanden gegen geringes Entgelt von € 3 oder so. Allerdings war die Auswahl an Kartons recht bescheiden, und die für uns zweckdienliche Ausführung sah nicht besonders stabil aus. Deshalb habe ich auch nicht mit Breitbandtesafilm gespart. Und das war letztendlich auch gut so, wie mir berichtet wurde. Das nur mal so als Info für Leser, die demnächst vor einer derartigen Herausforderung stehen könnten.
Den einen Boiler ersetzt, und der andere versagt den Dienst. Der, der die zwei Duschen und die Küche im Erdgeschoss mit Heißwasser versorgen sollte. Allerdings soll die Ursache nicht am Boiler selbst, sondern an einer Leitung liegen. Nun warten wir auf den Meister der gewundenen Rohre, um die genaue Ursache zu diagnostizieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Sollte vergangene Woche vorbeischauen, ist aber ohne irgendwelchen Angaben von Gründen nicht erschienen. Aber gottseidank ist ja die Dusche im Obergeschoss wieder nutzbar.
Mit sieben oder zeitweise mehr Palmeros unter einem Dach - da hat man keine Chance, mal zu Wort zu kommen. Alle reden pausenlos und lautstark durcheinander, auch von den Fenstern der oberen Etage runter in den Garten. Also war letzterer auch kein Ort der Ruhe. Ein ständiges Kommen und Gehen, permanent waren die angemieteten vier PKW in der Einfahrt und auf den Parkplätzen hin und her zu rangieren. Aber wenn man nach dreißig Jahren endlich mal wieder zusammentrifft, dann darf das schon mal so sein.
Nach Abreise aller Familienmitglieder ist nun wieder Stille im Haus eingekehrt. Ich kann nun meine Playlist über den mobilen Lautsprecher drahtlos im Garten abspielen und zusammen mit unserer Zimmerwirtin in aller Ruhe ungestört anhören.
Also das, was seit Jahren zu meinen Lieblingsbeschäftigungen auf der Insel zählt. Stets mit einem Krug, Glas oder Dose mit Bier darinnen in der Hand. Aber ohne die in vormaligen Zeiten unabdingbare Kippe im Maul. Und Dank des Kettensägemassakers habe ich jetzt einen wesentlich besseren Blick auf das Fluggeschehen unten am Airport.
Damit schließe ich das Kapitel „Häusliches“.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Gestern waren wir erstmalig gefordert, unseren Weg vom Flughafen alleine nach Hause zu finden. Aber kein Problem, rein in den nächsten 500er und beim Fahrer zwei Billets nach Mazo verlangend. Aber dieser kopfschüttelns und nur Tickets nach Santa Cruz verkaufens. Dort 30minütige Wartezeit, welche mit kurzen Schlenders entlang der C/O'Daly überbrückt wurden. Im 201er erneut 2 Billets bis Lomo gelöst und mittels unserer Barbestände bezahlt. Angesichts der Tatsache, dass wir uns vorab keine wie auch immer gearteten Grundsatzinformationen eingeholt hatten, verlief unsere erste Busreise auf der Insel überraschend glatt. Für Palmerita als ausweislich gebürtige Hauptstädterin war es hier tatsächlich das erste Mal. Ich hatte mit meinem Cousin 2016 ad hoc eine Busfahrt von Santa Cruz nach Puerto de Tazacorte unternommen, mit fahrplanbedingter genügend Umsteigezeit in Los Llanos, um dort eine gepflegte Halbe einweisen zu können. Für den Heimweg haben wir es allerdings vorgezogen, uns von Palmerita abholen zu lassen.
Was uns gestern doch etwas erstaunt hat: nach Abfahrt vom Flughafen fuhr der Bus wie erwartet die LP5 Richtung Santa Cruz. Auf halben Weg klapperten wir dann den Schrecken aller Kreuzungs- und Ampelhersteller ab, nämlich die Kreisverkehre, um dann auf der LP201 Kurs auf Los Cancajos zu nehmen. Und um dann oben von der LP201 wieder auf der LP5 abzubiegen und endgültig zurück zur Hauptstadt zu kommen. Hat diese Streckenführung etwas mit der Baustelle unten am Strand zu tun ? Wobei die Straße zwischen Hacienda San Jorge und dem Centro Commercial gestern offensichtlich wieder befahrbar war.
Natürlich hätten wir von Flughafen auch die 4,5 oder 5 km nach Hause auch laufen können, und hätten dies auch gerne gemacht. Aber die LP205 ist uns dann doch etwas zu steil, und außerdem wegen fehlender Trottoirs nicht ganz ungefährlich. Auch gibt es auf der Strecke keinerlei Einkehrmöglichkeit auf eine Jause. Außer natürlich Casa Goyo, aber schon nach nur ein paar hundert Metern ein, zwei oder gar drei Biere einzuweisen und dann die eigentliche Steigung erklimmen zu müssen ?
Nicht dass uns das Verlassen oder Erreichen eines Flughafens zu Fuß fremd gewesen wäre. Vor Jahren sind wir von U Ohlsdorf die 2,8 km nach Fuhlsbüttel gelaufen. Aber das war auf plattem Land...
Werden uns die kommenden Tage zwecks Einkäufe per Bus bewegen müssen, bis unser angestammter Fahrdienst wieder verfügbar sein wird, oder unsere Gäste mit Mietwagen bei uns Logis genommen haben oder wir wieder ein eigenes Mietgefährt zur Verfügung haben. Große Anhänger des lokalen ÖPNV werden wir aber eher nicht werden.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 8414
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von mrjasonaut »

Hol dir die TILP App der Guaguas auf der Insel. Da kannst Du sehen, wie der 500 er drei verschiedene Routen zum Aeroporte nimmt mit und ohne Umwege über Hotels und Militärknast.

Für Kenner gibt es den Umsteiger vom Airport auf halber Strecke am Cruzes sowieso. Der Weg über die Autobahn ist aber nur für echt gewiefte, Seitenwechsel Autobahn.
Das ist der Grund, warum ich immer private shuttle für 11 bis 13 Euro zum Hospital hoch fahre zum dort umzusteigen, und von dort den nächsten Westküstenbus zu nehmen.
Der FC Mazo Bus kann auch am Cruce stoppen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5102
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von nils.k »

Ok, ich poste das trotzdem, obwohl @Jason schneller war. :lachschlapp:

Das war schon sehr mutig von Euch, so ganz ohne Vorabinformation hier Bus zu fahren. Ihr hättet ja wenigstens mal @Jason anrufen können, der ist inzwischen TILP-Mitarbeiter ehrenhalber. :lol:
Aber wenn Ihr am Flughafen gleich ein Taxi genommen hättet, dann wäre das am Ende nicht mal teuer geworden und hätte Euch eine Menge Zeit erspart.

Der 500er muss ja Los Cancajos anfahren, weil dahin eine Menge der Passagiere wollen. Aber die 201 von Norden bis zur Hacienda San Jorge ist doch Einbahnstraße, da kann er nur Richtung Süden fahren! Spaß macht das nicht wirklich.

Diejenigen, die vom Flughafen mit dem Bus auf die Westseite fahren wollen, haben es auch nicht einfacher. Entweder an der Brücke zur LP-2 aussteigen und dann wie die Hasen über die LP-5 rennen (das ist gefährlich, schmutzig und verboten!) oder ganz durchfahren nach S/C mit Stadtrundfahrt durch Los Cancajos. Bis dahin ist der nächste 300er Bus aber längst weg und man wartet eine halbe Stunde bis zum nächsten. Für Leute mit Ziel Puntagorda/Garafía kann das auch schon ein Bus zu spät sein, besonders am Wochenende..
Wenigstens in dieser Frage soll es eine Verbesserung geben. Es gibt einen Plan, einige Busse direkt vom Flughafen nach Los Llanos fahren zu lassen. Das wäre wirklich mal eine Verbesserung!
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 8414
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von mrjasonaut »

Die Gefährlichkeit und Verbotenheit korrigiere ich aber an dieser Stelle. Es geht LEGAL über diverse Rondelle und Umwege. Dazu kursiert eine deutsche Karte im Netz. Schneller geht es natürlich illegal (wie immer), aber das ist keine Empfehlung.
OT.
Ich komme sogar in Bangalore über die Straße und sitze schon 10min beim Bier, bevor die Kollegen das schaffen.

Screenshot_20251106-223512.jpg

Easy peasy.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mrjasonaut am Do 6. Nov 2025, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1780
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von LasManchas »

Wenn der deutsche Verkehrsteilnehmer über die Strasse will, wartet er geduldig bis die (Fusgänger)-Ampel grün zeigt. Die es dort eben nicht gibt.
Und über die Autobahn wackelt er doch mit 100%-ger Sicherheit schon mal gar nicht.
Dann muss man eben schon mal flexibel sein, das ist manchem nur nicht gegeben. Vielleicht auch ganz gut so.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 516
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Nach 3 Jahren Abstinenz von La Palma ...

Beitrag von Aschefecher »

Wenn man jahrzehntelang mit offenen Augen über die Insel fährt oder läuft, dann bekommt man zwangsweise mit, dass es ab Flughafen den 500er nach Santa Cruz gibt. Diverse Streckenführungen sind da irrelevant. Die Busverbindung ab Mazo-Lodero habe ich bereits vor Jahren durch Inaugenscheinnahme der Abfahrtstafel an der Haltestelle eruiert und wusste, dass im Prinzip alle 2 Stunden ein Bus in die Hauptstadt fährt und umgekehrt. Muss also meine Bemerkung zu den Grundkenntnissen relativieren.

Aber auch ohne den Wissensstand wäre das „mit der Kirche ums Dorf“ entspannt verlaufen. Wir hatten ja Zeit ohne Ende, keine weiteren Verpflichtungen, und hätten im Falle eines kurz verpassten 201er die 2 Stunden bis zur nächsten Abfahrt mit Einweisung einer oder zweier Halben in meinem Privatbüro rumgebracht.
Ein Umsteigen am Cruces stelle ich mir nicht besonders prickelnd vor, die Atmosphäre auf der Runway am Flughafen dürfte weitaus einladender sein.

Wiederum bereits vor Jahren habe ich mir die Mühe gemacht, am Flughafen die amtliche Taxikostentabelle zu inspizieren. Da war das nicht näher spezifizierte Ziel Mazo mit € 15 oder 20 aufgeführt. Seitdem sind die Tarife tendenziell eher gestiegen. Hatte den Gedanken mit einer Taxirückfahrt im Hinterkopf. Aber ob der Kosten und angesichts unserer Menge an verfügbarer Zeit und halt einfach so sind wir in den bzw. die Busse gestiegen.

Die App habe ich mir nach Rückkunft heruntergeladen und (vermeintlich) eingehend studiert. Mit dem unter Ayuda angespriesenen Feature „Ruta“ komme ich nicht weiter. In der Menüliste bietet sich diese Möglichkeit nicht an. But still trying.

Wollte mit meinem Geschreibsel aber um Himmels willen keine Grundsatzdebatte zum verkehrskonformen oder verbotenen Überqueren von Hochgeschwindigkeitstrassen in die Welt setzen !

ps. versuche immer, mich kurz zu halten, will mir aber nicht gelingen
Antworten