Quelle: https://diariodeavisos.elespanol.com/20 ... 3Q0lIAfhVgDie schlimmsten Befürchtungen auf Teneriffa bestätigen sich: Die Schlange, die Gran Canaria „besetzt“ hat, ist jetzt auch auf dieser Insel angekommen
Ein Exemplar wurde zwischen Juni und Juli gesichtet.
Die Fundación Neotrópico hat in San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa ein Exemplar der Kalifornischen Kettennatter eingefangen. Das Tier war in den Monaten Juni und Juli gesichtet worden, wie das Projekt „Stopculebrareal“ zur Bekämpfung dieser invasiven Art über seinen X-Account berichtet.
Demnach führte die Entdeckung zu einer gemeinsamen Nachverfolgungsaktion mit dem Kanarischen Frühwarnsystem für invasive gebietsfremde Arten (redEXOS). Beteiligt waren auch die Hundestaffel des Projekts sowie die Stadtverwaltungen von San Cristóbal de La Laguna und Santa Cruz de Tenerife.
Laut „Stopculebrareal“ wurden keine weiteren Tiere und auch keine neuen Hinweise entdeckt. Die Initiative ruft dennoch insbesondere die Anwohner auf, wachsam zu bleiben und Funde zu melden.
Dafür sind zwei Telefonnummern eingerichtet worden: 608-098-296 für Sichtungen auf Gran Canaria und 646-601-457 für alle anderen Inseln.
Gran Canaria hat mit einem ernsthaften Umweltproblem durch die Kalifornische Kettennatter (Lampropeltis californiae) zu kämpfen, eine invasive Art, die versehentlich auf die Insel gelangt ist.
Diese ursprünglich aus Nordamerika stammende Schlange breitet sich schnell aus, vor allem in den Regionen Telde und Gáldar. Sie bedroht die heimische Artenvielfalt, da sie endemische Arten wie Eidechsen und Gecko-Arten frisst.
Mit ihrer Anwesenheit destabilisiert die Schlange das ohnehin fragile Insel-Ökosystem. Die Behörden haben bereits Maßnahmen zur Eindämmung und Kontrolle eingeleitet, doch eine vollständige Beseitigung gilt als äußerst schwierig.(Übersetzt mit DeepL)
Mehr Info: https://www.prosieben.at/serien/galileo ... nge-329165