Seite 4 von 5

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Sa 27. Jul 2024, 00:16
von Schnecke
Für mich ist es ein sehr großer Unterschied, ob ich meine Personaldokumente (mit Foto) zur Identifikation vorlege, oder ob diese oder mein Foto oder weitere Infos von mir in ein Computersystem eingegeben werden.
Wer das anders sieht, kann das ja alles so wie von manchen Banken gewünscht mitmachen.
Eine Sammlung und ggf. auch Verknüpfung von persönlichen Daten weltweit ist seit Jahren im Gang u. hat mit mir alleine nichts zu tun.
Es geht auch nicht nur um einen möglichen Missbrauch durch Banken o. Politk, sondern auch um mögliche Hackerangriffe mit anschließendem Missbrauch der Daten.
Außer dem Tod ist nichts auf der Welt oder im Leben sicher!

Kürzlich war zu lesen, dass die EU gerne ein umfassendes Vermögensregister ihrer Bürger anlegen möchte ...
Na ja, so etwas hört man wohl kaum in den sog. öffentlich rechtlichen Medien und deren "Gesinnungsgenossen-Medien".

Die Geschichte mit der angeblichen Verhinderung von Geldwäsche ist doch wieder nur ein Vorwand, um diese Kontrollmaßnahmen zu rechtfertigen - mehr nicht!

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Sa 27. Jul 2024, 14:16
von Cortado
"Kürzlich war zu lesen, dass ..."
"... ist doch wieder nur ein Vorwand ..."

Und wie immer wirst Du uns zu Deinen, uns Schlafschafen gnädigst zwecks Erleuchtung geteilten Erkenntnissen auch wieder total zuverlässige Quellen nennen können, gell? :roll:

¡Hasta luego!
Wolfgang

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Sa 27. Jul 2024, 15:40
von El Jardinero
Ich mache mir immer einen groben Überblick über Sachverhalte, indem ich mal den Begriff in die Suchmaschine einegebe und schaue, wie der Algo die Sache bewertet. :lachschlapp:
Bildschirmfoto 2024-07-27 um 16.38.41.jpg

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 00:12
von Schnecke
Tja, besser als der Jefe hätte ich es auch nicht schreiben können - spätestens seit es Suchmaschinen gibt, kann man alles selbst recherchieren und sich so selbst ein Bild machen - tolle Entwicklung - diese Suchmaschinen - und es gibt ja sogar neben Google noch weitere Suchmaschinen ... :lachschlapp:

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 01:55
von sb9
mrjasonaut hat geschrieben: Di 23. Jul 2024, 06:18 @sb9
Da mache Dir mal nicht meinen Kopp.
Die Verwahrstelle von Scalable (wie auch für Oscar bzw. hier Oscar-VL) ist die Baader Bank.
Ein Oldie.
soweit hab ich mir das nicht angeschaut gehabt.... ja wenn Baader die Verwahrstelle ist, sollten die WP sicher sein!

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 02:02
von sb9
Schnecke hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 11:42 Zitat:
Da stellt sich aber doch die Frage wie die Bank dann ihrer Verpflichtung zum Identitätsnachweis des Kunden gemäß Geldwäschegesetz nachgekommen ist...
Ganz einfach: bei den Banken mit Filialen per Vorzeigen des Persos o. Passes bei der Kontoeinrichtung u. bei "Direktbanken" wie ING u. DKB wurde eine Identitätsbestätigung bei einer Behörde o. z.B. auch Post unter Vorlage der Personaldokumente ausgefüllt u. der jeweiligen Bank übermittelt - fertig !

Soll sich meine Identität nach 15 J. bei der Sabadell z.B. geändert haben ? :lachschlapp:

Das Ganze dient wieder nur der besseren, am Besten zunehmenden totalen Überwachung u. wie ich sehe, gibt es vielfach "großes Verständnis" dafür u. kaum Widerspruch dagegen.
ganz so einfach ist es nicht, wenn dein Perso nach 10 Jahren abgelaufen ist, duerfen die gern auch nen neuen Identitaetsnachweis verlangen!

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 02:08
von sb9
Schnecke hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 00:16 Für mich ist es ein sehr großer Unterschied, ob ich meine Personaldokumente (mit Foto) zur Identifikation vorlege, oder ob diese oder mein Foto oder weitere Infos von mir in ein Computersystem eingegeben werden.
Wer das anders sieht, kann das ja alles so wie von manchen Banken gewünscht mitmachen.
Eine Sammlung und ggf. auch Verknüpfung von persönlichen Daten weltweit ist seit Jahren im Gang u. hat mit mir alleine nichts zu tun.
Es geht auch nicht nur um einen möglichen Missbrauch durch Banken o. Politk, sondern auch um mögliche Hackerangriffe mit anschließendem Missbrauch der Daten.
Außer dem Tod ist nichts auf der Welt oder im Leben sicher!

Kürzlich war zu lesen, dass die EU gerne ein umfassendes Vermögensregister ihrer Bürger anlegen möchte ...
Na ja, so etwas hört man wohl kaum in den sog. öffentlich rechtlichen Medien und deren "Gesinnungsgenossen-Medien".

Die Geschichte mit der angeblichen Verhinderung von Geldwäsche ist doch wieder nur ein Vorwand, um diese Kontrollmaßnahmen zu rechtfertigen - mehr nicht!
aehm du weisst aber schon dass dein Identifikationsdokument gescannt wird und in einem IT System abgelegt wurde und wird?

das vermoegensregister finde ich auch nur als eine notwendige Konsequenz und sollte es schon , meiner meinung, seit jahrzehnten geben! nicht ueberall Verschwoerung sehen, bitte!

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 12:03
von ursus
Ich habe gerade dieses Ident-Problem als Ausländer mit einer anderen EU-Bank in einem anderen EU-Land. Die wollen, dass ich persönlich antanze oder alternativ ein notariell beglaubigtes und von der diplomatischer Vertretung „abgesegnetes“ Dokument hinschicke. Krank.

Begründet wird das mit dem notwendigen Due Dilligence, den die Banken periodisch durchführen müssen, um den Regulierer zufriedenzustellen.

Gespeichert darf nur das Ergebnis der Überprüfung. Videos, Kopien von Ausweisen, etc. müssen sofort vernichtet werden.

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 14:54
von mrjasonaut
Wer das eine will, der kann das andere halt nicht lassen.
Off-Topic
Die lokalen Öffentlichen Transportdienstleister von Gran Canaria, Palma de Mallorca, Gozo und SOGAR Berlins haben mein Conterfei.
Na und? Sogar La Palma Forum hat es. Datenschutzbeauftragter ist Klaus.
Nur Fratzbuch hat keins. Nor TikToc. Und WhatsApp noch nie.

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 12:41
von nils.k
Im spanischen Bankensektor ist viel Bewegung. Die BBVA hat im Mai mal wieder ein Übernahmeangebot für Banco Sabadell gemacht. Die Braut will aber ihre Zukunft weiter eigenständig gestalten: in den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat das Unternehmen seinen Gewinn um 40,3 % gesteigert und 791 Mio Euro verdient. Der Anstieg stammt zum großen Teil aus dem Wachstum bei Unternehmensfinanzierungen.

Die sechs größten spanischen Banken haben im ersten Halbjahr 2024 zusammen einen Rekordgewinn von 15,287 Mrd. Euro eingefahren. Davon entfielen mehr als 11 Mrd. Euro allein auf die Banco Santander incl. Openbank (6,059 Mrd. Euro, +16%) und die BBVA (4,994 Mrd. Euro, +29%). Unicaja Banco vermeldet einen Gewinnanstieg um satte 98,6% auf 294 Mio Euro, die CaixaBank einen Anstieg um 25,2% auf 2,675 Mrd. Euro und Bankinter um 13,3% auf 473,5 Mio Euro.

Dieses beispiellose Ergebnis wurde erzielt, obwohl zu Beginn des Jahres fast 1,5 Milliarden Euro für die von der Regierung erdachte Sondersteuer gezahlt wurden. Allein für diese Steuer hat die CaixaBank im ersten Quartal 493 Millionen abgeführt, gefolgt von Santander mit 335 Millionen, BBVA mit 285 Millionen, Sabadell mit 195 Millionen, Bankinter mit 95 Millionen und Unicaja Banco mit 78,6 Millionen.

https://tiempodecanarias.com/noticia/ec ... asta-junio

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: So 4. Aug 2024, 23:21
von Enric
Schnecke hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 00:12 Tja, besser als der Jefe hätte ich es auch nicht schreiben können - spätestens seit es Suchmaschinen gibt, kann man alles selbst recherchieren und sich so selbst ein Bild machen - tolle Entwicklung - diese Suchmaschinen - und es gibt ja sogar neben Google noch weitere Suchmaschinen ... :lachschlapp:
Na ja, das Recherchieren im Internet ist auch so eine zweischneidige Sache. Die Suchmaschinen sind eben auch kommerzielle Einrichtungen, die auf Profitmaximierung ausgerichtet sind. Die präsentieren dir gerne Ergebnisse, die zu deinen vorherigen Suchen und deiner Click-Rate passen, um deine Zufriedenheit mit der Suchmaschine deiner Wahl zu optimieren - leider hält dich das dann auch in deiner persönlichen Echokammer gefangen.
"Objektive" Ergebnisse wirst du auf diese Weise nie erhalten, es gibt immer einen Bias in die eine oder andere Richtung. Gefährlich ist aber die Illusion, man könne sich im Internet abseits der etablierten Medien informieren und so "wahrhaftigere" Informationen bekommen - in der Regel ist das Gegenteil richtig.

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 00:21
von Schnecke
@Enric
Na ja, das Recherchieren im Internet ist auch so eine zweischneidige Sache. Die Suchmaschinen sind eben auch kommerzielle Einrichtungen, die auf Profitmaximierung ausgerichtet sind. Die präsentieren dir gerne Ergebnisse, die zu deinen vorherigen Suchen und deiner Click-Rate passen, um deine Zufriedenheit mit der Suchmaschine deiner Wahl zu optimieren - leider hält dich das dann auch in deiner persönlichen Echokammer gefangen.
"Objektive" Ergebnisse wirst du auf diese Weise nie erhalten, es gibt immer einen Bias in die eine oder andere Richtung. Gefährlich ist aber die Illusion, man könne sich im Internet abseits der etablierten Medien informieren und so "wahrhaftigere" Informationen bekommen - in der Regel ist das Gegenteil richtig.
1. Ich suche keine Werbung - die interessiert mich überhaupt nicht.

2. Ich suche und finde i.d.R. faktenbasierte Informationen mittels meiner
Lieblingssuchmaschine: https://metager.de/

Werde ich dort nicht zufriedenstellend fündig, was eher selten ist, dann
suche ich auch schon mal bei "Goggle & Co."

3. Bin ich mit verschiedenen Geräten "unterwegs" u. unter Umständen auch
per VPN - eine angeführte "werbungsbasierte Nachverfolgung" dürfte
da weniger zum Zuge kommen und mich irgendwie beeinträchtigen..

4. Versuche ich immer, an die wirkliche Quelle einer Info zu gelangen u.
begnüge mich nicht damit, was irgend jemand einfach nur so von sich
gegeben hat.

5. Was sind denn heute "etablierte Medien" ? Die gab es mal früher - ja damals !

Die Medien sollen eigentlich die sog. 4.Gewalt im Staat darstellen und z.B. auch die
Regierungs-Aktivitäten kritisch hinterfragen - heute sind viele Medien nur noch
Propaganda- Gehilfen.

Gefährlich ist die Illusion, man könne sich bei etablierten Medien informieren und
so "wahrhaftige" Informationen bekommen - in der Regel ist das Gegenteil richtig.

Aber es kann ja jeder glauben und machen, was er will ...
Ich stehe auf Fakten und Logik und nicht z.B. auf "Märchen aus dem Berliner Kindergarten". :lachschlapp:

Re: Welche Bank auf La Palma ? Oder ohne, aber mit Hawala.

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 17:52
von mrjasonaut
Geld waschen für Anfänger.

Berichte aus dem Märchen Land.

https://www.deutschlandfunk.de/das-hawa ... 9-100.html

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 22:27
von Jensemann
https://de.wikipedia.org/wiki/MetaGer

Eine der besten Such-Maschinen derzeit…
Muss ich als gebürtiger Hannoveraner natürlich auch behaupten….
LG

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 14:10
von mrjasonaut
Witzig. Während sie in UK mit Barclay partnern, machen sie es in D-Land mit Santander.

Die neue Amazon Kreditkarte mit neuem Bankpartner wurde heute offiziell angekündigt.
Seit dem Auslaufen der Kooperation von Amazon und der Landesbank Berlin im März 2024 warten viele Nutzer der alten Amazon Kreditkarte auf einen Nachfolger. Dieser wurde heute offiziell auf der Amazon Website angekündigt und im Zuge dessen die Partnerschaft mit der Santander Bank verkündet....
Die neue Amazon Visa Kreditkarte ist kostenlos für den Zahlungsverkehr im Euro-Raum nutzbar. Bei Zahlungen in anderen Währungen fällt eine Fremdwährungsgebühr von 1,5 Prozent an. Bei Bargeldabhebungen zahlt Ihr im Euro-Raum 3,9 Prozent und in Fremdwährung 5,4 Prozent.


https://reisetopia.de/news/santander-br ... e-zurueck/
https://www.amazon.de/dp/B0CN8XJB15?pla ... f=AVVSURLX

Die Fremdwährungsgebühr ist unattraktiv, aber für Amazon only Einkauf Ok, so behält man gleich mehr Übersicht.

Mal schauen, ob man die Karte auch gleich noch mit Iberia Plus für Santander Kunden verknüppern kann.

https://online.bancosantander.es/landings/avios-iberia/

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 15:03
von El Jardinero
Na endlich, danke für den Link.
Ist ja das selbe wie früher. Habe die auch nie als Kreditkarte genutzt, sondern mich nur an den dann eingesetzten Amazon Punkten gefreut. Hat ja doch ziemlich gedauert, eine neue Lösung zu finden.
Mir wird im Moment angezeigt, dass sie daran arbeiten den Antrag für alle verfügbar zu machen.
Soll später wiederkommen.


Bildschirmfoto 2024-08-12 um 16.04.05.jpg

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 15:52
von mrjasonaut
Same same here. Steht aber auch im Text, dass sie das langsam und mit Prioritäten ausrollen werden.

Re: Welche Bank auf La Palma ? Brief aus Moskau, Äh, Madrid.

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 18:05
von mrjasonaut
Boah. Das nenne ich mal Kundenbindung.

IMG_20240822_185838.jpg
:sekt:

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 09:13
von mrjasonaut
Die verdienen wohl zu gut ?

Die spanische Grossbank Santander will nach ihrem Rekordgewinn von 2023 erneut Milliarden für Dividende und den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. ..
Die Bank hatte im vergangenen Jahr mit fast 11,1 Milliarden Euro den höchsten Gewinn ihrer Geschichte erzielt. ..

https://www.handelszeitung.ch/banking/s ... den-684957 usw.

PS.: Amason Visa by Santander beantragt, die SMS Bestätigung kam von der Openbank :-)

ziniasantanderamazn.jpg

Re: Welche Bank auf La Palma ?

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:16
von LasManchas
Muss das nochmal hochholen, eben rief mich die Sabadell an, ich solle doch die Dokumente hochladen, übersetzt in Spanisch, Englisch oder Franz.
Hab’s jetzt erstmal original hochgeladen. Sie wollen sonst meinen Account einfrieren.
Hab jetzt erstmal das Ayuntamiento angeschrieben wie ich die Kontoverbindung für die üblichen Abbuchungen ändern kann.
Hab noch kein online Account bei denen. Wie ist das jetzt, geht eine deutsche IBAN? Oder muss es eine spanische sein? Open Bank hat ja jetzt auch eine deutsche, zumindest wenn man es mit einem deutschen Adresse eröffnet. Ich hab nachgefragt, der spanische IBAN ginge auch, dann aber alles auf Spanisch. Wäre auch kein Riesending. Wichtigster Punkt ist jetzt die Kontoänderung Bei der Stadt. Also noch mal Frage: geht eine deutsche IBAN?
Ach noch was, kennt jemand nen Übersetzer, der Online das relevante übersetzt. Muss ja nicht der komplette Steuerbescheid sein.🙈