Die balsas von La Palma hatten zum Stichtag 1. 11.2025 erwartungsgemäß den niedrigsten Füllstand des Jahres. Vergleicht man diese Füllstände mit den Werten vom Vorjahr, gibt es jedoch einige Überraschungen.
balsas nov24.jpg
balsas nov25.jpg
Vor einem Jahr wurden 24% Restfüllung angegeben, jetzt nur noch 19%. Das ist besonders vor dem Hintergrund erstaunlich, dass das feuchte Frühjahr dieses Jahres eigentlich reichlich Wasser in die Becken gespült hatte.
Schaut man auf die absoluten Zahlen, hatte die Insel vor einem Jahr noch 817.700 m³. Jetzt sind es aber 938.232 m³, also fast 15% mehr! Grund dafür ist die veränderte Berechnungsgrundlage durch die balsa de Vicario.
Besonders krass ist die Abnahme des gespeicherten Volumens in der Laguna de Barlovento. Sie ist mit etwas 20.000 m³ praktisch bis auf eine kleine Pfütze leer. Auch das hat seinen Grund in der balsa de Vicario. Deren 221.000 m³ Wasser stammen aus der Laguna de Barlovento und wurden innerhalb des letzten Jahres dorthin gepumpt. Deshalb ist der Füllstand der Laguna von einem sehr guten Wert von 27% in diesem Sommer auf fast Null gefallen.
Die Bewohner von Barlovento sind darüber alles andere als erfreut, denn das Wasser für die Landwirtschaft der Gemeinde stammt zum großen Teil aus der Laguna. Da es nicht reicht, wird die Versorgung im Ursprungsgebiet des Wassers für die ganze Insel seit zwei Jahren drastisch eingeschränkt. In den meisten barrios von Barlovento gibt es nur an zwei Tagen im Monat Gießwasser!
Barlovento.jpg
Hoffen wir, das das Sturmtief Claudia in den nächsten Stunden etwas Erleichterung bringen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.