Mal wieder soweit

Alles was noch übrigbleibt hier rein. Resteverwertung sozusagen.
Antworten
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1201
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Mal wieder soweit

Beitrag von Palmaregi »

Zeitumstellung!
Mal wieder soweit heute...

Alle Menschen, die ich kenne, wollen sie nicht, finden sie umständlich, nervig, überflüssig.
Bei einer Internetumfrage kam ein Ergebnis von 84 % heraus, gegen die Zeitumstellung, europaweit!
Aber eine Änderung, die die meisten Menschen wünschen, steht in den Sternen...

Extrem nervig für Arbeitnehmer und vor allem Eltern und schulpflichtige Kinder.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Nauticcus (in Memoriam)

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Nauticcus (in Memoriam) »

Eigentlich für Alle; kostet letztlich viel mehr Geld als sie vermeintlich einspart und schafft nur Verwirrung - auch unserer biologischen Uhren. Vielleicht fruchten ja die verschiedenen Bemühungen doch noch, die Zeitumstellungen abzuschaffen. Dann bleibt zu hoffen, dass wir auf den Kanaren auch eine feste Zeit bekommen, die unserer astronomischen Zeit auch an etwa entspricht (das wäre Universal Time Cordinated minus 1 Stunde), für 15 Längengrade jeweils 1 Stunde, und wir sind zu Zeit in einer festgelegten gesetzlichen Zeitzone, die dem Längengrad Null entspricht, es ist also auf den Kanaren 1 Stunde später als es gemäß Längengrad sein müsste.
ebv

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von ebv »

Na, da will ich mal hoffen daß sie auch wirklich auf unsere (bzw. ihre) Zeitzone umstellen und nicht mit einer neuen Narretei wie "dauerhafte Sommerzeit" daherkommen ...
Sportschütze

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Sportschütze »

Ich pers. habe so gar nichts dagegen, wenn es am Abend
länger hell ist.

Und ich kenne einige denen es genau so geht.

Why not ?
Palma-Fan01

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Palma-Fan01 »

... und es ist mal wieder vollbracht !

Die Uhren sind umgestellt. Der Großteil der Geräte hat das freundlicherseise automatisch erledigt, durch Internetz, WLAN, Funk oder Einfluß verborgener Mächte. Zur manuellen Umstellung verblieben mir nur meine analoge Armbanduhr (einfach), das Internetzradio (nur Funktion Sommerzeit ausgeschaltet) sowie die Wetterstation (die in mikroskopischen Kleinbuchstaben gedruckte Bedienungsanleitung musste konsultiert werden).
Somit wären meine persönlichen Umstände/Unannehmlichkeiten wegen der Zeitumstellung schon komplett beschrieben.

Zähle mich auch zur Volksgruppe der Hellen-Sommerabende-Anhänger, was vielleicht auch mit meinem Wohnen im hohen Norden zusammenhängt. Da freut man sich eben über bischen mehr Tageslicht eher als in südlicheren Breitengraden mit mehr oder weniger ganzjähriger Tag- und Nachtgleiche.

So ganz kann ich die Diskussion im Zeitumstellungswesen nicht nachvollziehen. Der gemeine Bürger begibt sich mehrfach im Jahr auf Urlaubs-, Geschäfts- oder Kreuzfahrtreise und durchquert dabei eine erkleckerliche Anzahl von Zeitzonen. Und ist am Ziel sofort mit dem Zweck der Reise entsprechenden Aktiviäten gefordert.
Eine Umstellung von 1 Stunde, noch dazu am Wochenende in mitten in der Nacht, sollte sich da als weniger anstrengend erweisen. Um die Differenz auszugleichen könnte man entweder 1 Std früher oder später zu Bett gehen oder aufstehen.
Aber ich möchte hier niemanden zu nahe treten, jeder Mensch oder dessen Organismus reagiert eben anders.

Egal ob Abschaffung oder Beibehaltung: Hauptsache alle Länder ziehen an einem Strang !
ebv

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von ebv »

Sportschütze hat geschrieben: So 28. Okt 2018, 08:37 Why not ?
Naja, müßte ich im Winter früh raus (hypothetisch gesprochen 8-) ) würde mich das "mitten in der Nacht" nerven. Aber die übrigen Bedenken der Mediziner mal beiseite, wir haben Zeitzonen die die Erde natürlicherweise der Länge nach einteilen. Warum nicht die einheitlich anwenden wo sinnvoll möglich ? Die Narretei liegt mMn in der politischen Willkür ohne Abstimmung einfach ein Ding durchzuziehen obwohl die Logik eine gute Lösung zumindest auf Lager hat.

Es besteht die Gefahr daß man später auf einer Winterfahrt nach Österreich wieder eine Stunde umstellen muß (welche Richtung noch mal ?), nach Italien wieder ne andere Stunde (oder war's die gleiche ?) und in England oder der Schweiz ist sowie alles anders 8-).

Ich habe großes Vertrauen daß "sie" selbst ein so simples Ding wie eine einheitliche Zeit über eine natürliche Zeitzone hinweg oder eine politische Einheit wie Westeuropa nicht auf die Reihe bekommen :thumbdown:

Kann mich natrürlich total irren, klar :crazy:
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5063
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von nils.k »

Leute, wenn das schon Probleme sind, dann schaut mal nach China. Die haben dort eine einheitliche Zeit, obwohl das Land fünf Zeitzonen groß ist . Die Angeschmierten sind die Bewohner Westchinas, bei denen geht die Sonne erst gegen Mittag auf!

Den größten Zeitzonensprung gibt es an der schmalen chinesisch-afghanischen Grenze. 3,5 Stunden auf einmal! Diese halbe Stunde-Zeitzone haben ja die Briten mal für Indien festgelegt.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
DüsselDorfer
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:49
Wohnort: Hellenthal in der Eifel
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von DüsselDorfer »

Zum Thema ein interessanter Bericht aus dem "Spektrum der Wissenschaft".

https://www.spektrum.de/kolumne/wir-bra ... on/1604654
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5063
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von nils.k »

Jetzt bin ich schon so lange hier, doch erst heute ist mir aufgefallen, dass auf den Kanaren die Zeitumstellung von 2 Uhr auf 1 Uhr erfolgt und nicht von 3 Uhr auf 2 Uhr. Muss wohl daran liegen, dass ich dann immer schlafe.

Der Hintergrund dieses Unterschieds ist spannend. Damit in Europa überall zum gleichen Zeitpunkt die Stunde hinzugefügt wird, haben die Länder mit UTC, also Großbritannien, Irland, Portugal und die Kanaren alle die Umstellung um 2 Uhr. Der Rest Europas mit UTC+1 stellt um 3 Uhr um. Gleiches wird wieder am 30. März 2024 passieren, wenn uns wieder die eine Stunde geklaut wird.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 8229
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von mrjasonaut »

Morgenradio:
"Schlafforscher erklären die Winterzeit ist die Normalzeit. Sommerzeit benachteilt die 'Eulen' -Chronotypen. EU Kommision streitet noch.
Also Umstellung."
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1903
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von schruemel »

Spanien möchte sich nun für die Umsetzung der bereits beschlossenen Abschaffung der Zeitumstellung einsetzen.
Die EU-Mitglieder müssen sich „nur“ noch darauf einigen, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit gelten soll.

ZEITonline:
Spanien will sich für ein Ende der Zeitumstellung in der EU einsetzen
Die Zeitumstellung soll in der EU seit Jahren abgeschafft werden.
Bisher gibt es aber keine Einigung darauf, ob die Sommer- oder die Winterzeit gelten soll.

In allen Umfragen habe sich eine Mehrheit der Europäer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen, sagte Sánchez. Mit der Maßnahme werde keine Energie gespart, jedoch der biologische Rhythmus der Menschen zweimal im Jahr durcheinandergebracht. Deshalb werde sich sein Land dafür einsetzen, die Zeitumstellung von 2026 an abzuschaffen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-1 ... on-spanien

Mir persönlich würde gefallen, wenn die Sommerzeit beibehalten würde … da ich in der Regel nicht vor 18 Uhr zu Hause bin, hätte ich mehr Zeit draußen etwas zu unternehmen.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5063
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von nils.k »

Aber dann muss man doch morgens im Dunkeln aufstehen! :lol:

Während der Sommerzeit ist hier der höchste Sonnenstand, also Mittag, immer erst gegen 14 Uhr.

Für Spanien wäre es sehr vernünftig, sich wie Portugal der UTC anzuschließen und nicht der von Franco verfügten UTC+1. Bei der jetzigen Lösung ist im Sommer im westlichen Andalusien sogar erst um 14:30 Uhr Mittag. Kein Wunder, dass man dort erst um 22 Uhr zu Abend isst.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 8229
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von mrjasonaut »

Ich bin dafür, wenn es dunkel wird ins Bett zu gehen. Und wenn es wieder hell wird, wieder aufzustehen. Wie jedes andere Rindvieh auch.
Gute Nacht. Mann, ist das kalt..
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Enric
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 91
Registriert: So 26. Sep 2021, 15:35
Wohnort: Kurpfalz und La Palma
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Enric »

Ich frage mich manchmal, ob das wirklich so problematisch ist mit der inneren Uhr. Da fliegen die Leute um die halbe Welt, nehmen einen Jetlag von sechs (Nordamerika, Karibik) und mehr Stunden (z. B. Thailand, ganz zu schweigen von Australien,, Neuseeland oder der Südsee) in Kauf und die eine Stunde Sommerzeit/Winterzeit ist plötzliche ein Riesenproblem.
Oder liegt es einfach daran, dass eine staatlich verordnete Zeitumstellung zur Renitenz verleitet? Nur meine 0,02€...
What we need today are universal values based not on faith but on scientific findings, common experience and common sense. (14. Dalai Lama)
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Siltho »

:goodpost:

Du sprichst uns aus der Seele....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1903
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von schruemel »

Die Zeitumstellung an sich ist für mich kein Problem - da ist der Biorhythmus nicht so empfindlich.
Ich mag halt wenn es Abends länger hell ist … egal ob Sommer oder Winter. Von daher pro Sommerzeit ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 310
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Frau Rossi »

Hier auf La Palma macht mir eher zu schaffen, dass es so spät hell wird, da ich biorhythmisch wohl den Lerchen angehöre. Ich könnte zwischen 6 und 9 Uhr (das ist bei mir der Arbeitsbeginn, ab da sitze ich dann am Computer) 1000 Sachen rund um das Haus erledigen, kann aber noch nichtmal mit dem Hund raus, weil stockfinster. In D profitiere ich aber auch lieber von der Sommerzeit, wenn es abends schön lange hell ist.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2291
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von NiederBayer »

Enric hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 22:13 Ich frage mich manchmal, ob das wirklich so problematisch ist mit der inneren Uhr. Da fliegen die Leute um die halbe Welt, nehmen einen Jetlag von sechs (Nordamerika, Karibik) und mehr Stunden (z. B. Thailand, ganz zu schweigen von Australien,, Neuseeland oder der Südsee) in Kauf und die eine Stunde Sommerzeit/Winterzeit ist plötzliche ein Riesenproblem.
Oder liegt es einfach daran, dass eine staatlich verordnete Zeitumstellung zur Renitenz verleitet? Nur meine 0,02€...
:goodpost:

Sehr guter Beitrag, Enric! Muchas gracias!


Ich glaube auch, dass viele, die über die 2x jährliche Umstellung schimpfen oder jammern, die negativen Auswirkungen über- und die positiven Aspekte unterschätzen.
Ich persönlich nehme lieber 2x im Jahr die – zugegeben recht lästige – Umstellung in Kauf, d.h. ca. 1 Woche lang Probleme mit dem Schlafen bzw. dem Aufstehen. Dafür profitiere ich aber über das Jahr gesehen (wenn man so will: in den 50 verbleibenden Wochen) von der – für mich – günstigeren Verteilung des Tageslichts über den Tag: Im Winter wird es relativ früh hell, so dass ich meistens (außer einige Wochen vor und nach der Wintersonnenwende) bei Licht oder zumindest bei Dämmerung zur Arbeit fahren/gehen kann. Im Sommer habe ich lange helle Abende, um draußen zu sitzen oder noch etwas zu unternehmen. Und im Frühling und Herbst komme ich zumindest noch bei Tageslicht heim und kann im Garten oder am Haus noch ein bisschen was erledigen, bevor es vollständig dunkel wird.

Vermutlich würden, wenn die Umstellung wirklich einmal abgeschafft werden sollte (was ich nicht glaube), viele der jetzt Unzufriedenen dann jammern nach dem Motto „so habe ich mir das nicht vorgestellt“. Hier im bayerischen Wald wird es z.B. in den Wochen vor und nach dem 21. Juni schon vor 5 Uhr morgens hell bzw. beginnt zu dämmern. Das hilft aber 95 oder wahrscheinlich sogar 98% der Menschen nichts, weil sie da eh noch schlafen. Bei permanenter Winterzeit würde es noch 1 Stunde früher hell, also vor 4 Uhr! Dafür würde es abends selbst zur Sonnenwende schon um 21 Uhr dunkel sein, da werden wohl die allermeisten noch wach sein und könnten draußen was unternehmen. Bei permanenter Sommerzeit dagegen würde es etwa von Anfang Dezember bis Mitte Januar erst gegen 9 Uhr hell werden, davon wäre wohl kaum jemand begeistert, der sich dann im Dunkeln auf den Weg zur Schule, Arbeit etc. machen muss.

Ja, die negativen biologischen Auswirkungen der Umstellung und auch der „unnatürlichen“ Sommerzeit (Sonnenhöchststand und 12 Uhr Mittag fallen weit auseinander) sind unbestritten und wissenschaftlich belegt, während die eigentlich mit der Zeitumstellung erhofften (Energie-) Einsparungseffekte nicht oder kaum vorhanden sind. Dennoch glaube ich, dass für die allermeisten insgesamt (aufs Jahr) betrachtet die Vorteile oder „Annehmlichkeiten“ deutlich überwiegen.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2291
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von NiederBayer »

Übrigens habe ich immer, wenn ich auf die Isla Bonita komme (ebenso z.B. bei Madeira oder den andern Kanaren) und bei der Heimreise genau den gleichen „Min-Jetlag“ von 1 Stunde. Was zu Beginn des Urlaubs regelmäßig ein paar Tage lang für sehr frühes Aufwachen führt, ganz zum Leidwesen meiner liebsten Gemahlin, die gerne länger schläft: Da die innere Uhr noch auf „Aufstehen zwischen 05:00 Uhr und 05:15 Uhr“ eingestellt ist, werde ich in den ersten Urlaubstagen meist schon kurz nach 04:00 Uhr Ortszeit wach. Und da dauert es im Winter schon seeeeeehr lange, bis es draußen mal zu dämmern beginnt. Dann geht’s aber dank der wesentlich geringeren Entfernung zum Äquator (im Vergleich zu D) schon recht schnell, bis es richtig hell ist. Nach ein paar Tagen legt sich das dann immer und ich kann besser/länger schlafen und zu einigermaßen „normalen“ Zeiten aufstehen…

:morgen:
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder soweit

Beitrag von Siltho »

NiederBayer hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 14:29
Enric hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 22:13 Ich frage mich manchmal, ob das wirklich so problematisch ist mit der inneren Uhr. Da fliegen die Leute um die halbe Welt, nehmen einen Jetlag von sechs (Nordamerika, Karibik) und mehr Stunden (z. B. Thailand, ganz zu schweigen von Australien,, Neuseeland oder der Südsee) in Kauf und die eine Stunde Sommerzeit/Winterzeit ist plötzliche ein Riesenproblem.
Oder liegt es einfach daran, dass eine staatlich verordnete Zeitumstellung zur Renitenz verleitet? Nur meine 0,02€...
:goodpost:

Sehr guter Beitrag, Enric! Muchas gracias!


Ich glaube auch, dass viele, die über die 2x jährliche Umstellung schimpfen oder jammern, die negativen Auswirkungen über- und die positiven Aspekte unterschätzen.
Ich persönlich nehme lieber 2x im Jahr die – zugegeben recht lästige – Umstellung in Kauf, d.h. ca. 1 Woche lang Probleme mit dem Schlafen bzw. dem Aufstehen. Dafür profitiere ich aber über das Jahr gesehen (wenn man so will: in den 50 verbleibenden Wochen) von der – für mich – günstigeren Verteilung des Tageslichts über den Tag: Im Winter wird es relativ früh hell, so dass ich meistens (außer einige Wochen vor und nach der Wintersonnenwende) bei Licht oder zumindest bei Dämmerung zur Arbeit fahren/gehen kann. Im Sommer habe ich lange helle Abende, um draußen zu sitzen oder noch etwas zu unternehmen. Und im Frühling und Herbst komme ich zumindest noch bei Tageslicht heim und kann im Garten oder am Haus noch ein bisschen was erledigen, bevor es vollständig dunkel wird.

Vermutlich würden, wenn die Umstellung wirklich einmal abgeschafft werden sollte (was ich nicht glaube), viele der jetzt Unzufriedenen dann jammern nach dem Motto „so habe ich mir das nicht vorgestellt“. Hier im bayerischen Wald wird es z.B. in den Wochen vor und nach dem 21. Juni schon vor 5 Uhr morgens hell bzw. beginnt zu dämmern. Das hilft aber 95 oder wahrscheinlich sogar 98% der Menschen nichts, weil sie da eh noch schlafen. Bei permanenter Winterzeit würde es noch 1 Stunde früher hell, also vor 4 Uhr! Dafür würde es abends selbst zur Sonnenwende schon um 21 Uhr dunkel sein, da werden wohl die allermeisten noch wach sein und könnten draußen was unternehmen. Bei permanenter Sommerzeit dagegen würde es etwa von Anfang Dezember bis Mitte Januar erst gegen 9 Uhr hell werden, davon wäre wohl kaum jemand begeistert, der sich dann im Dunkeln auf den Weg zur Schule, Arbeit etc. machen muss.

Ja, die negativen biologischen Auswirkungen der Umstellung und auch der „unnatürlichen“ Sommerzeit (Sonnenhöchststand und 12 Uhr Mittag fallen weit auseinander) sind unbestritten und wissenschaftlich belegt, während die eigentlich mit der Zeitumstellung erhofften (Energie-) Einsparungseffekte nicht oder kaum vorhanden sind. Dennoch glaube ich, dass für die allermeisten insgesamt (aufs Jahr) betrachtet die Vorteile oder „Annehmlichkeiten“ deutlich überwiegen.
Genau aus diesem Grund ist es auch schwer vorstellbar, dass die EU sich zu diesem Thema wirklich einigt. Nur Sommer- oder nur Winterzeit hat für die Länder ganz im Westen und ganz im Osten der EU ja noch extremere Auswirkungen als Du geschildert hast.

Vielleicht deshalb auch jetzt der spanische Vorstoß.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Antworten