Vielen Dank für die Hinweise! - Ich habe mal "gegoogelt". Es gibt einen sehr ausführlichen und aktuellen Vergleich auf https://www.qam-qam.com/fluggastportale/ und einen ebenso aktuellen auf https://www.finanztip.de/fluggasthelfer/ . Fazit ist, dass die Sofortauszahler nicht mehr teurer sind als die, die erst nach Zahlung durch die Fluggesellschaft auszahlen. Werde ich probieren und berichten. Uns geht es nicht darum, den letzten Cent herauszuschlagen. Sondern geringstmöglichen Aufwand zu haben, und wenn dann unsere Mehrkosten herauskommen plus sagen wir mal ein oder zwei schöne Abendessen für die ganze Familie, wäre ich mehr als zufrieden.
Wir haben mal über die APP Flugärger die vom WDR und den Verbraucherzentralen kommt, um bei Condor beschwert.
Keine 14 Tage später wurde ohne weitere Rückfragen gezahlt.
Radsportler85 hat geschrieben: Mi 15. Okt 2025, 07:41
Im Sommer hat das bei Iberia mit unserer Entschädigung weites gehend direkt über die Homepage gut geklappt. Ich musste einmal Widerspruch einlegen, da für die Höhe der Summe nur die Entfernung Hamburg-Madrid und nicht Hamburg - Santa Cruz de la Palma zur Berechnung genutzt wurde. Da ich es aber so gebucht hatte, stand uns die höhere Summe zu und das hat dann Iberia auch nach 2 E-Mails und einem Telefonat so geändert und überwiesen.
Interessant. Sollte die Iberia die Kundenfreundlichkeit gesucht und auch gefunden haben? Unser Antrag wurde damals mit der Begründung abgelehnt, der Turbinenschaden auf dem Flugfeld auf La Palma sei ja höhere Gewalt und dafür könne die Iberia schließlich keine Haftung übernehmen. Kaum zu glauben, aber leider wahr...
Damit war der "Case closed" und eine weitere Kontaktaufnahme nicht mehr möglich....
Wir liegen vor Lanzarote
Und haben die Pest an Bord!
Ersteres leider wahr. Die Ciudad de Valencia hat Motorschaden und dümpelt mit 10 Knoten in Richtung Lanzarote. Damit verbunden eine auf dem ganzen Schiff defekte Klospülung. Nur gut, dass beinahe spiegelglatte See ist!
Da frage ich mich wirklich nach der Sinnhaftigkeit .
Am Flughafen auf La Palma ist auch im Winter zu 50% der Tageszeit relativ tote Hose,
Was sollen denn da erweiterte Randzeiten noch bringen.
Gut, vielleicht gibt es dienstlich Reisende welche dann schon den 06:30 Flieger von TFN nutzen wollen.
Aber bei Auslandsflügen wird sich da doch nichts tun.
Ansonsten fällt mir dazu wenig Sinnvolles ein .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit den Dienstreisenden, die nach MAD zum Rapport bei Pedro und Konsorten anreisen müssen/sollen/nicht wollen, macht durchaus Sinn.
OT
Ab Funchal der Frühflieger geht gegen 4:30 nach LIS, die fliegen gegen 6pm heim zu Frau und Kind und die Singles mit mir landen am nächsten Tag gegen 1am.
Einer der Gründe, warum es mich nie in die Politik gezogen hat. Der andere, weil mich eh keiner wählen würde. Ich saß einstmals mit Andy Nahles morgens vor 6am auf dem Flugbahnhof TXL. Und was soll ich sagen. Die Frau tat mir leid.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Red-Eye-Flüge mit spätabendlichen Abflug und nächtlicher Ankunft auf Flughäfen ohne Nachtflugbeschränkung (z.B CGN,HAJ,NUE). Nach La Palma ähnlich mit Ankunft ab 7 Uhr. Ist auf anderen Routen nichts besonderes. Oder Mr.Ryanair lockt mit Anflug bei entsprechender Ausweitung der Betriebszeiten ? Aber der Betreiber wird sich sicherlich was dabei gedacht haben, wahrscheinlich aufgrund unter wissenschaftlichen Bedingungen ausgeführten Marktanalysen, oder so. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Bitte auf Satire-Modus schalten
Mittlerweile liegen wir vor Gran Canaria und haben wirklich die Pest an Bord. Die kaputte Maschine liefert nur noch 10-15 kt und wir müssen in jeden Hafen geschleppt werden. Sobald das Schiff steht, breitet sich ein pestilenzialischer Fäkalgeruch in den Gängen und Toiletten aus - da ist die Kacke wohl gehörig am Dampfen. Theoretisch müssten wir vor 2,5 Stunden auf Teneriffa angelegt haben. Die freundliche Dame an der Rezeption kann noch keine Aussage machen, wann wir auf La Palma anlegen werden. Laut Fahrplan hat die Fähre auf Teneriffa 6h Liegezeit, die kommen am Ende noch on Top.
Stimmung ist nach wir vor gut (bei uns), denn für uns zählt die Fahrt ja immer zum Urlaub.
Jetzt wartet mal ab, es geht nämlich noch weiter.
*zum (hoffentlich) letzten Mal fast off topic*
Als ich kurz nach 13 Uhr mit einer handvoll Restreisender, alle mit Destination La Palma, im Speisesaal saß und einen Teller Paella aß, kam die - natürlich kaum verständliche Durchsage - dass ALLE Passagiere mit dem Ziel La Palma SOFORT das Schiff verlassen müssen um mit der Schnellfähre den Weg nach Teneriffa fortzusetzen. Die Fähre würde in 15 (!) Minuten ablegen! Rossimann spurtete mit Hund vom Oberdeck und ich vom Speisesaal zur Kabine und in windeseile rafften wir unseren seit zwei Tage gepflegten Messiehaushalt in der Kabine zusammen (Hundefutter, Menschenfutter, Ladegeräte, Klamotten, PiPaPo), alles wurde blindlings irgendwohin gestopft und ratzfatz ins Auto geschmissen. Dazwischen wurden wir noch vom Personal angeblafft, dass wir "prontopronto" machen müssen. Die Schlüsselkarte zu unserer Kabine warf ich dem Rezeptionspersonal aus dem fahrenden Auto vor die Füße (Punktlandung!). Es galt, keine Sekunde zu verlieren! Die Schnellfähre nach Teneriffa legte zwar gottseidank gleich am Nebenpier ab, dennoch saßen wir schwer hechelnd und voll des Adrenalins im Auto und wurden gerade noch so mitgenommen. Die Überfahrt verlief komplikationslos, endete aber in S.C. de Teneriffa. Also mussten wir noch quasi "ungefrühstückt" mit dem Auto nach Los Cristianos.
Im Moment noch sitzen wir im El Teatro in Los Cristianos beim Bier (Almuerzo). Von dort geht um 1915 unsere wohlverdiente letzte Fähre auf die Insel. Mann, mann, mann - da machste was mit!
Mannomann, das ist garantiert eine der Reisen über die ihr selbst in Jahren noch erzählen könnt als wäre sie erst einen Tag vorher geschehen. Wahnsinn, was für eine Anreise!
Update. Ich habe mich für ersatz-pilot entschieden. Die Entschädigung ist innerhalb eines Tages überwiesen worden (auf meinem Konto eingetroffen). 29% Provision. Ist dann doch "etwas" mehr als zwei Essen für die Familie am Ende übrig. In Anbetracht der Tatsache, dass die EU plant, die Bestimmungen so zu ändern, dass erst ab 6 Stunden Verspätung eine Entschädigung fällig wird, bin ich mehr als zufrieden, denn wir waren zwar knapp an den 6 Stunden dran, aber haben die nicht erreicht. Und nein, ich werde mich ganz bestimmt kein bisschen ärgern, falls andere irgendwann berichten, sie hätten die gesamte Summe direkt von der Fluggesellschaft bekommen für diesen Flug.
Mein Kollege mit 2 Tagen Verspätung wegen Cyberangriff auf der Strecke Dublin-Berlin hat auch recht schnell ein Angebot von Air Lingus für die Entschädigung bekommen, Geld ist aber noch nicht auf dem Konto.
Wenn ich es richtig interpretiere die Flugkostenerstattung plus Kost und Logis ca. 249€ per Night.
Vielleicht sind die ja versichert für solche Fälle. Wer weiss.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Am 30.09. unseren Kompensationsanspruch wg verspäteter Gepäckankunft am 12.09. eingereicht. Heute Bescheid erhalten dass wir den vollen Betrag von € 45,86 in den nächsten Tagen auf unserem Konto einsehen könnten. War positiv überrascht ob der schnellen Bearbeitung. Aber es handelt sich ja um Spätgepäck, da gibt es nicht viel zu prüfen und abzulehnen. Wenn ich die umsonst bezahlten € 9,90 für das Overhead Baggage Compartment auf jenem Flug davon abziehe, dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem Betrag anfange. Von der Börse habe ich keine Ahnung, Pferde laufen hier auch nicht im Kreis bzw. Oval.
Nach einer Runde durch die Península Flug ab Valladolid, Binter VLL- LPA - SPC, gemütlich am Nachmittag, Ankunft SPC 20:45. Eventuelle Verspätung zwischendurch kein Thema, da beide Strecken Binter.
Glaubt man. Leider ändert Binter den Flugplan, VLL - LPA 19:30, LPA - SPC am nächsten Tag um 7:20. Na fein.
Nach längerer Überlegung (Schlafen am Airport?) beschlossen wir, doch die bequemere Variante zu wählen. Das "Elba Vecindario Aeropuerto Business & Convention Hotel" warb mit mit kostenlosem Airportshuttle, das klang gut. Gebucht und gleich den Transferbedarf bekannt gegeben (fast 2 Monate vor Anreise).
Ein Tag vor Anreise zur Sicherheit den Transferbedarf wiederholt. Am Anreisetag die Antwort: Leider stünden gerade keine Fahrer zur Verfügung, und morgens ohnehin erst ab 7h. Na prima. Zu spät für reguläres kostenloses Storno.
In VLL das Gepäck aufgegeben. Die nette Eincheckdame: Ob wir es nur bis LPA haben wollten, da doch dann eine Nacht dazwischen sei? Wir: Nein, bitte gleich bis SPC durchchecken, aber jetzt mit mulmigem Gefühl.
In Las Palmas für das Taxi in beide Richtungen insgesamt 50 Euro gezahlt. Das Hotel an sich war OK, der Schlaf erholsam. Meine Beurteilung (auf booking.com und beim Hotel selbst)wegen des fehlenden Transfers entsprechend schlecht.
Und das Gepäck? kam klaglos an.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Es gibt Flüge bei IB Express im Angebot bis 31.10.25 die Flüge bis Ende 10/26, mir kribbelt es im Buchungsfinger. 56+45€ über MAD. Noch 3 Plätze am 20.10.26. Warte ich noch auf EJU? Die sind nur bis 14.10. drin. Nervous.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Schon längere Zeit fliegt sie nicht mehr nach La Palma, aber sie hat mich oft dorthin getragen,
einmal sogar via Banjul auf die Kapverdischen Inseln.
Die ruhige Fluglage der langen Röhre war immer klassisch.
Heute war bei Condor definitiv Schluss, der letzte kommerzielle Flug einer B757-300 fand von VIE nach FRA statt.
Nach La Palma fliegen wir nun schon länger nur noch mit kleineren hocheffizienten Büchsen wie dem A320.
G4_qJJhW0AA_aRM.jpg
G4_NiRIWEAAcMbO (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.