sleipner hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 07:39
Vermieter: Dann mach einfach und lass dich nicht erwischen.
Ein schwieriges Thema
.
Als geologisch interessierter Mensch und Fotograf kann ich den Reiz welchem du unterliegst absolut nachvollziehen.
Zumal wir den Ausbruch 2021 live miterlebt hatten.
Auch ich bin kein Freund von geführten Touren und habe es deshalb bisher noch nicht gemacht.
2022 juckte es mich so, dass wir von der Tacande-Straße in St Nicholas mal die '49er Coladas hochgelaufen sind,
damals war das noch die Grenze entlang der die Verbotsschilder standen.
Wir haben uns dann ca. 200m über die Schilder hinaus in Richtung Vulkan vorgearbeitet um ein paar
Bilder zu bekommen, das wars.
Nach einer kurzen internen Diskussion entschlossen wir uns nämlich, nicht weiter in die Verbotszone einzudringen.
Hätte uns auch schlecht angestanden, da wir schon zu Zeiten des aktiven Vulkans diejenigen verurteilt haben, die sich
ohne Rücksicht auf Verbote dem Berg näherten, und dann ihre Filmchen ins Internet stellten.
Es gibt übrigens immer noch eine offizielle Verbotszone, publiziert vom
Cabildo de La Palma im Internet:
https://lapalma.maps.arcgis.com/apps/we ... 82177897f7