Ein kräftiges Hoch zieht zu den Azoren und beendet in Kombination mit einem Tief und steigenden Luftdruckgegensätzen die ruhige und etwas zu warme Wetterlage.
Morgen tut sich noch relativ wenig, die Luft wird etwas feuchter und es kann im Nordosten erste Tropfen geben.
In der Nacht auf Samstag überquert uns die recht schwache Kaltfront eines Tiefs vor dem Ärmelkanal.
Sie leitet den Wetterwechsel ein und bringt feuchtkühle Luftmassen in Kombination mit kräftig auffrischenden Passatwinden.
Ab Mitternacht (Freitag auf Samstag) fällt verstärkt Niederschlag, vor allem in der Nordosthälfte.
So wird der 26. eher kein Tag zum Wandern, da der kräftige NO auch oben an den Cumbres weht, bei unter 10°C am Roque kein Vergnügen. Mittelwind 45km/h, in Böen 75km/h sind möglich.
In den folgenden Tagen sieht das ähnlich aus.
27./28. :
Über der Iberischen Halbinsel etabliert sich ein Höhentief angefüllt mit Höhenkaltluft, dieses sorgt für weiterhin instabile Verhältnisse.
Auch oben am Roque zieht es immer wieder zu, der kräftige NO-Wind hält weiter an und bekommt sogar eine nördlichere Komponente.
Die Temperaturen bewegen sich ca. 4°C unter dem langjährigen Mittel.
Öfter fällt Regen, vor allem in der Nordosthälfte, die Brisa kann vor allem am 26./27. eventuell bis nach PN runter blasen
Aussichten:
Das Höhentief könnte sich hartnäckig halten und das Wetter bis zum Ende des Monats beeinflussen,
die Modelle sind sich aber noch nicht ganz einig.
Die Boden-Lage am 25.10. Abends 23:00 Uhr LP-Zeit:
Screenshot 2024-10-24 151727.jpg
Die Höhenlage auf 5.500m mit Höhentief am 28.10. 06:00 Uhr LP-Zeit
Screenshot 2024-10-24 200535.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.