elhierron hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 09:09
Die Verantwortlichen machen sich Sorgen über den für die nächsten Tage avisierten Anstieg der Temperaturen.
Beim Wetter laufen schon heute Veränderungen gegenüber gestern ab.
So sank die Inversion von 1.500m auf 1.000m ab, morgen auf 800m.
Dies ist aus zwei Gründen nicht gut.
Der Dreck staut sich noch mehr im Valle und die Luft über 800- 1.000m ist nun deutlich trockener,
was die Entzündbarkeit der Bäume und Sträucher erhöht.
Andererseits haben die Flugzeuge nun eventuell einen besseren Blick von Oben auf das Geschehen.
Glück haben wir mit dem Wind. Er weht schwach, dies tut er auch noch morgen.
Er facht also das Feuer nicht grossartig weiter an und erlaubt den Canadair nach wie vor am Puerto in Tazacorte
zum Auffüllen ihrer Tanks zu Wasser zu gehen.
Es wäre eine erhebliche Zeitverzögerung wenn sie hierzu jedesmal in den Hafen von SC fliegen müssten.
Ja ,die Temperaturen gehen ab heute etwas hoch, vor allem in den mittleren Lagen gibts wieder 30°C.
Dies hat aber keine direkten negativen Auswirkungen bezüglich der Feuerentwicklung.
Wind und Luftfeuchte sind hier die entscheidenden Player.
Man kann übrigens deutlich erkennen, wie die zum Spätvormittag einsetzende Thermik eine Luftverbesserung im Valle herbeiführt:
Screenshot 2023-07-18 123123.jpg
Screenshot 2023-07-18 131919.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.