Wir haben bisher unseren Hund immer zu Hause unterbringen können, wenn wir auf die Insel sind oder ich war alleine.
Aktuell schaut es so aus, daß wir alle wollen und wir das Tier mitbringen.
Unter welchen Voraussetzungen darf der Hund denn mit auf die Insel?
Gechippt isser nicht, gg. Tollwut geimpft bis 05.21, müsste wohl aufgefrischt werden.
Was sonst noch? Wie lange braucht man Vorlaufzeit? Zum Chippen?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, haben uns gaanz kurzfristig entschieden doch zu fliegen, wenn's irgendwie mit dem Hund klappt.
Chippen geht eigentlich (zumindest war das damals bei uns und unserem
Tierarzt so ) ohne große Vorlaufzeit, sofort und einfach.
Neben dem Impfausweis mit Chipnachweis wird eine ausreichend große
Hundebox benötigt. Der Hund muss in dieser Box stehe können, ohne dass
er oben anstößt, auch die Ohren nicht. Darauf wird streng geachtet !
Ok, also innerhalb einer Woche alles machbar.
Ginge auch eine Faltbox? Habe hier noch so eine rumfahren oder muß das definitiv eine stabile feste Transportbox sein?
Haben sowas die letzten 10 Jahre nie gebraucht...
Als wir letztes Jahr eine Katze von La Palma mit nach D genommen haben, mussten wir:
- Chippen
- Tollwutimpfung, Achtung! Die muss 14 Tage vor der Einreise nach D verabreicht sein!
- Impfpass
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um EU - Regeln handelt.
Chippen und Impfpass ist ja schon geklärt. Was die Transportbox bzw den Transport angeht:
das hängt von den Bedingungen der Fluggesellschaft zum Tiertransport ab. Ganz globalgalaktisch sind bis 8kg (inclusive Transporttasche, also Handgepäckgewicht) Mitnahmen in der Kabine möglich, da ist eine Transporttasche besser, ab 8kg geht es nur im Frachtbereich, und hier ist eine Box, die den IAAT-Bedingungen genügt (also stabil, muss bestimmungsgemäß verschließbar sein etc) notwendig. Vorteil Frachtraum ist, dass man auch eine größere Box nehmen kann. Die Transporttaschen für die Kabine sind normalerweise ziemlich klein dimensioniert, die müssen unter den Vordersitz passen, und da ist die Höhe meistens mit 25cm angegeben. das ist nur für kleine Hunde wirklich bequem. Wobei man hier auf einen Trick zurückgreifen kann: bei einer elastischen Tasche, die am Rahmen mit Draht verstärkt ist, um die Form zu halten, kann man auch eine etwas höhere Tasche nehmen, und dann den Draht an der vorgeschriebenen Höhe einzwicken, damit das ganze auf die erforderliche Höhe zusammenfaltbar ist. Die Gewichtsbeschränkung spielt aber auch eine Rolle (je größer die Tasche um so schwerer), wobei ich noch nicht erlebt habe, dass man hier bei ein paar hundert Gramm wirklich Probleme bekommt.
Vorgehen am Flughafen: der Hund muss auf jeden Fall am Flughafen nochmal aus dem Transportbehälter, der wird nämlich nochmal durchleuchtet. Leine und am besten ein sicheres Geschirr, falls das Tier nervös ist und wegflitzen könnte, ist eine gute Idee, und vielleicht ein paar Rescue-Tropfen zur Beruhigung. Was stärkeres würde ich nicht nehmen, das ist einfach zu schwer zu dosieren, unter diesen extrem stressigen Bedingungen.