Klingt nach ein sehr eigenwiligen Idee, vor allem wenn man bedenkt, das Rauchen im Freien niemand gefährdetnils.k hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 17:26 ... ist heute der Vorschlag des spanischen Gesundheitsministeriums, das Rauchen auf den Außenterrassen der Hotel- und Gastronomiebetriebe im gesamten Staatsgebiet zu verbieten, ....... ist damit eine Verschärfung der Rauchverbote "durch die Hintertür". Vielleicht nicht gerade der richtige Zeitpunkt, das jetzt durchzuziehen. Die Diskussionen darüber sind in meinem palmerischen Umfeld jedenfalls sehr hitzig.
Kannst mich mal Nils , vor einem 1/2 Jahr aufgehörtnils.k hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 17:26 ... ist heute der Vorschlag des spanischen Gesundheitsministeriums, das Rauchen auf den Außenterrassen der Hotel- und Gastronomiebetriebe im gesamten Staatsgebiet zu verbieten, und zwar nicht nur in der heutigen Zeit der coronabedingten Einschränkungen, sondern dauerhaft.
Wenn man noch zählt , ist man dann durch ?El Jardinero hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 17:32 Aber nicht im Sinne von "den Rauchern was auf die Mütze geben" sondern,
weil ich vor nunmehr 23 Jahren mit dem Rauchen aufgehört habe.
Definitiv. Außerdem ist das nicht gezählt.
Diese Aussage hat meine volle ZustimmungNobby hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 11:45 Raucher subventionieren die marode Rentenversicherung, indem sie durchschnittlich 8 Jahre früher sterben. Sie sind also ausgesprochene Martyrer, die nur das Wohl der Allgemeinheit im Sinn haben und sich selbst opfern.![]()
Richtig, richtig, lieber Nils. Immer schön druff auf uns arme Selbstschädiger...nils.k hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 13:50 Der Schaden, den das Rauchen hier anrichtet, ist größer als der "Nutzen" durch den kürzeren Rentenbezug.
Ich verstehe nicht, wieso die Hinterbliebenenrente Schaden anrichtet.nils.k hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 13:50 Das ist ein gern und oft zitierter Trugschluss. Die Rentenversicherung zahlt bei weitem nicht nur die Altersrenten, sondern auch Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Hinterbliebenenrenten und Rehabilitationsmaßnahmen. Der Schaden, den das Rauchen hier anrichtet, ist größer als der "Nutzen" durch den kürzeren Rentenbezug.
Wie meistens gibt es auch andere Meinungen:nils.k hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 13:50 "Insgesamt ergeben sich allein für das Tabakrauchen ökonomische Kosten von jährlich 97 Mrd. € (Effertz 2019), hiervon entfallen allein 30,32 Mrd. € auf direkte monetäre Kosten im Gesundheitssystem und knapp 67 Mrd. € auf Produktivitätsverluste für Unternehmen und Arbeitnehmer, die vermeidbar wären, wenn sich das Rauchen präventiv verhindern ließe. Alle Sozialversicherungszweige sind durch das Rauchen finanziell belastet (Effertz T. Die volkswirtschaftlichen Kosten gefährlichen Konsums. Peter Lang Verlag. Frankfurt a. Main. 2015. ). Die Umsätze der Tabakindustrie von ca. 22 Mrd. € pro Jahr abzüglich 14 Mrd. € Tabaksteuern sind deutlich geringer als der durch Tabakprodukte angerichtete jährliche Schaden in Deutschland.