Die Korbblütlergattung Gonospermum besteht aus nur vier Arten auf den westlichen Inseln. Einige Botaniker rechnen noch einige Arten auf Gran Canaria dazu.
La-Palma Endemit Gonospermum canariense...
Letzter Beitrag
Immer wieder klasse Deine Botanik Beiträge! :thumbup:
im Expertenrätsel kam kurz das Thema Orchideen auf:
Teneguía hat geschrieben: ↑
Di 3. Nov 2020, 09:51
Laut der Tourenbeschreibung soll es dort wohl auch zahlreiche Orchideen geben, leider hatten wir...
Letzter Beitrag
nix professionell ... habe zwar vor langer Zeit mal Bio studiert, bin dann aber in Richtung Wasserwirtschaft + industriellem Umwelt- und Energiemanagement abgebogen. Die Botanik ist einfach nur...
Im Anflug auf La Palma kann der aufmerksame Tourist sie schon sehen . Bananen . Plátanos .
Offen im Wind oder unter Gaze , je nach dem Gutdünken des Pflanzers .
Die Gattung Aeonium der Dickblattgewächse kommt hauptsächlich auf den Kanaren mit 35 endemischen Arten und ebensoviel Hybriden vor, was die Bestimmung nicht gerade erleichtert. Aufgrund ihrer lokal...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bilder und Texte dieser faszinierenden Gattung!
Im letzten Urlaub Ende 2019 hatten wir vom reichlich vorhandenen Rizinus Angebot mal etwas Samen ab- und mitgenommen. Wahrscheinlich verbotenerweise, wer weiß?!
Egal, eigentlich wollte ich den...
Letzter Beitrag
Bei Rizinus fällt mir immer zuerst das Öl und seine Wirkung ein.... Das Rizin ist ja wohl nur im Presskuchen.
An anderen giftigen Pflanzen herrscht hier auf La Palma kein Mangel: Oleander,...
Von den 10 auf den Kanaren endemischen Windengewächsen ist die Blütenreiche Winde ( Convolvulus floridus ) am weitesten verbreitet, nämlich auf allen Inseln:
Convolvulus floridus 1 P.jpg...
Letzter Beitrag
Wir haben Maracuja am Zaun. Die Pflanze ist zwar ein Import aus Südamerika, kommt aber mit dem kanarischen Klima bestens klar. Sie hält sich in Mauerritzen fest, dafür wächst sie sogar in scharfen...
Auf den Kanaren sind Arten mehrerer Gattungen der auch im Mittelmeerraum sowie in geringerem Ausmaß in West- und Mitteleuropa verbreiteten Familie der Zistrosengewächse vertreten.
Cistus -...
Letzter Beitrag
Ein Wunder - keine Ahnung. Aber Symptome lindernd bei Erkältungen, das kann ich bestätigen.
Getrocknete Zistrosenblüten haben wir jedes Mal auf dem Rückflug im Gepäck.
Von den in Mitteleuropa und im Mittelmeeraum vorkommenden Margeritenarten der Gattungen Leucanthemum oder Chrysanthemum unterscheiden sich die Kanaren-Margeriten der Gattung Argyranthemum durch ihren...
Letzter Beitrag
20 endemische Margeritenarten auf den Kanaren das ist viel. Sie scheinen sehr anpassungsfähig zu sein, Ob die wohl alle weiß sind?
Die einzelnen Arten unterscheiden sich, teilweise erst bei...
In diesen Zeit habe ich viel Zeit rumzukramen. Da fand ich Samen von Parchita Amarilla Maracuya der Firma Red de semillas de La Palma. Früchte und Blüten sollen gelb sein. Die werde ich aussäen und...
Letzter Beitrag
Update
Leider ist der LP Parchitasamen nicht gelaufen. Nada.
Aber nun habe ich eine Passiflora Avalanche (winterhart!), die ich gleich an der Hausmauer einsetze. Ich hoffe auf reiche naturweiße...
Gut, dass ich in diesem Jahr schon zu spät dran war, etwas zu pflanzen! Meinem Nachbarn sind bei den vielen Calimas in diesem Winter die frisch gepflanzten Obstbäume eingegangen. Doch dank eines...
Letzter Beitrag
Ist schon klar, Nils. Ich hätte auf das Wörtchen nur verzichten müssen. :oops:
Ich las bei LP 24 News, der Kaffeeanbau auf LP solle wieder gestärkt werden. Es gäbe sogar schon Plantagen bei Tijarafe, Mazo, Garafia. . .
Hat die jemand schon entdeckt? Oder schon diesen Kaffee...
Letzter Beitrag
@Nils
:gracias:
Ich wußte doch, dass du zu den Geweihten gehörst. ;)
Das klingt ja echt interessant. Dann bin ich gespannt, wo dann geröstet und verkostet wird.
Bei unserem Ferienhaus stand mal ein roter Pfefferbaum(haben wir erst nach Jahren gemerkt :o ), der blühte und hatte rosa Pfefferrispen zugleich. Beim Sammeln fiel uns der typische Pfefferduft -...
Ich bin mir zu 90 % sicher, dass ich letztens einen Wiedehopf gesehen habe!
Er saß auf dem Boden in einem brachliegenden Garten, flog dann schnell weg.
Gibt es andere, die diesen Vogel gesehen...
Letzter Beitrag
Auf La Palma habe ich noch keinen Wiedehopf gesehen.
Dafür einmal 2005 auf Gran Canaria an einer Palme an meiner Unterkunft und auf La Gomera einen an der Ermita de las Nieves. Von letzterem sogar...
Bei mir fliegen massenhaft diese Tierchen herum. Zuerst dachte ich, das wären Erdbienen (davon habe ich auch viele und das ist auch gut so), aber es sind wohl eher flugfähige behaarte Käfer. Die sind...
Letzter Beitrag
Diese Käfer besuchen uns auch jedes Jahr in größeren Stückzahlen.
Eine unserer Katzen war verrückt nach den Käfern, hat regelrecht Jagd nach ihnen gemacht u. ist sogar nach ihnen gesprungen und hat...
Wer die Physalis noch nicht im (frostfreien) Garten hat, aber gerne aromatische, süß-säuerliche Früchte und Marmelade mag, dem kann ich diese relativ anspruchslosen Pflanzen empfehlen.
Wer sie nicht...
Letzter Beitrag
Ja, Wanderbär, da hast Du Recht! Die können eine Plage sein.
Katzen sind meist recht hilfreich.
Man kann u.U. auch versuchen, den Eidechsen an ungefährdeten Stellen
kleine Obststücke zu streuen,...
Ich bringe mir immer Topf-Lemongras vom Rastro mit. Frischer Zitrus-Tee(2 Halme pro Kanne/7 Min.) auf heimischer Terrasse. LP-Nachglühen und Vorfreude aufs nächste Mal inclusive.
Aber es überwintert...
Letzter Beitrag
Danke Sportschütze.
Das werde ich mal ausprobieren, das klingt richtig lecker. Ja ihr habt das schon gut auf LP. :garden1:
Wer von den ganzen GärtnerInnen hier kennt diese Pflanze ?
Sieht mir aus wie eine Art Winde aber ich kann sie in keinem Buch oder einer Publikation finden .
Meiner Meinung nach ist es übrigens keine...
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp. Da werde ich mal anhalten. Mein Vater würde sich da gleich Ableger abknipsen, :garden1:
Ich habe dem Papa 2019 vom Rastro ein Töpfchen Krötenlilien, oder eine andere Mini-Lilienart (reich grünblühende Zwiebeln) mitgebracht. Nun sagt er, sie hätte viele Samenkapseln, die er nun aussät....
Letzter Beitrag
Update.
Es keimt schon beim Papa, unglaublich, :garden1:
Wie pflegt ihr eure Geranien hier bitte ?
Ich habe reichlich geschenkt bekommen und sie blühen nur sehr spärlich und sehen auch nicht besonders toll aus.
Die einschlägigen Internet-Seiten empfehlen...
Letzter Beitrag
Ich habe auf LP oft die Geranienwasserfälle(Mauern) bewundert. Die da endlos zu blühen scheinen. Sie mögen wohl die warme Rückwandstütze und die Sonne. Verholztes schneide ich zurück, es treibt dann...
Weiß jemand wo man auf La Palma Proteas kaufen kann? Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass es sogar eine Cooperative auf La Palma geben soll, die Proteas kommerziell anbauen und als Schnittblumen...
Letzter Beitrag
@Palmaregi
Sehr poetisch und bildhaft wie du die Proteenernte beschreibst. Als sei ich dabei gewesen. Mehr davon!
Das ist fast meine 1. Tat auf LP, einen dicken saftorangenen Proteenstrauß vom Rastro...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.