Seite 1 von 4

Anmeldung als Resident

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 13:24
von LasManchas
Moin zusammen,

hab mal ne Frage, welche Voraussetzung muß man mitbringen um sich auf LP oder den Kanaren als Resident anmelden zu dürfen. Mein Kumpel meinte so einfach geht es nicht, man braucht nen Job, festes Einkommen oder ne Rente oder ähnliches..
Wenn meine Tochter sich jetzt auf LP anmelden will, Haus bzw. Wohnmöglichkeit ist ja da, was noch ist von Nöten?
Hat mein Kumpel Recht? Hoffe er liest hier nicht mit ;)

Grüße Dietmar

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 13:48
von nils.k

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:31
von marie
Wie ist das eigentlich mit dem Anmelden, wenn man mehr wie drei Monate, aber weniger wie 183 Tagen im Jahr da ist, auf verschiedenen Inseln in Ferienhäusern aber nie länger wie drei Wochen an einem Ort ist?

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:01
von nils.k
Das mit dem Anmelden mit residencia ist nötig, wenn Du Dich länger als 90 Tage in Spanien aufhältst, egal wo im Land. Steuerresidentin wirst Du, wenn Du länger als 183 Tage im Kalenderjahr in Spanien lebst. Das gilt wohlgemerkt für alle Aufenthalte eines Kalenderjahres und alle spanischen Aufenthaltsorte zusammengenommen. Wenn Du einen Teil der 183 Tage auf dem Festland bist, dann ist der Nachweis für die Hacienda natürlich schwieriger, weil Du von dort unkontrolliert in andere EU-Länder reisen kannst. Wenn Du nur Inselhopping betreibst, ist der Nachweis dagegen ganz einfach.

Steuerresident wird man automatisch, auch wenn man keine residencia hat. Kann dann halt richtig teuer werden.

PS: Kommst Du zufällig aus Büsum?

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:18
von LasManchas
Ich glaube, wenn du mal hier, mal da bist, dann kräht da kein Hahn danach.
Natürlich können sie das ggfs. nach verfolgen wie und wo du gereist bist. Aber wozu? Um eventuell ein paar € an Steuern zu ergattern. Mit welchem Aufwand? Kann mir nicht vorstellen dass da irgendwas rauskommt solange du nicht irgendein Multimillionär bist und denen Millionen an Steuern entgehen.
Könnte jetzt Sachen erzählen, ich lasse das besser.
Für mich wäre der offizielle Umzug ein Grund in die spanische Securidad Social zu kommen, als Autonomo. Dann blieben mir ggfs. alle Möglichkeiten offen, falls ich dennoch mal wieder nach D käme. Aber alles ungelegte Eier, jetzt mache ich erstmal Urlaub.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:18
von marie
@nils, ich bin von einer ostfriesischen Insel und arbeite dort von April bis Oktober. wir haben uns mal vor Jahren zur Besichtigung der Sternwarte organisiert von EBV gesehen.

Wie ich das verstanden habe, brauche ich einen Mietvertrag um mich anzumelden, da hab ich immer nur Fewo Mietverträge über drei Wochen, ab November in Putagorda, da war ich aber auch schon bis März. Im Dezember bin ich dann auf Gomera.
Also habe ich keine feste Postadresse. In Deutschland bin ich gesetzlich Krankenversichert, letzten November habe ich mir auf La Gomera den Arm ausgekugelt, das ist sehr gut versorgt worden, brauchte nur meine Versicherungskarte vorzuzeigen.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:46
von nils.k
@marie: Ja, es gibt viele Leute, die eigentlich die Pflicht haben, sich als Residenten hier anzumelden, aber die nötigen Voraussetzungen nicht erfüllen können. Das sind: N.I.E, empadronamiento, Einkommens- oder Vermögensnachweis und der Nachweis einer hier gültigen Krankenversicherung. Für das empadronamiento brauchst Du entweder einen Mietvertrag oder einen Eigentumsnachweis einer Immobilie mit Bewohnbarkeitsbescheinigung.

Die Krux ist halt, dass der Gesetzgeber keine Ausnahmen macht, auch wenn wie in Deinem Fall mindestens eine der Voraussetzungen nicht gegeben ist. Richtig unangenehm wird es aber (nur), wenn Du die Grenze zur Steuerresidenz, also die 183 Tage Aufenthalt pro Kalenderjahr, überschreitest.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 18:26
von LaGraja
Ganz richtig. Während ein Verstoß gegen das Aufenthaltsrecht eine Ordnungswidrigkeit ist, die mit Multa bestraft wird, wird es beim Steuerrecht haarig. Ein Bekannter meinte seine deutsche Rente hier nicht versteuern zu műssen. Er musste aber. Das kostete ihn fűr die letzten 4 Jahre incl. Strafe und Anwalt ca. 50.000 €. Jetzt sind sie hinter ihm her wg. Model 720. Das wird noch teurer. Jetzt ist er in Alemania..... 🙃

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 19:30
von LasManchas
Ok, wahrscheinlich hat er hier "richtig" gewohnt, womöglich noch mit Eigentum.
Wenn Marie aber tatsächlich nur mal hier, mal da ist, ansonsten keine Verflechtung hat, kein Konto, keinen Müll, kein Wasser/Strom etc dürfte das alles ziemlich unproblematisch sein, auch wenn sie in Summe mehr als diese 183 Tage auf der/den Inseln bzw. Spanien ist.
Wo kein Kläger da kein Richter.
Ich persönlich sähe das als unproblematisch an, wenn ich so andere Konsorten hier auf der Insel sehe, Jahrelang ohne Residenten Status und ohne Steuer Erklärung etc...
Also das geht auch.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 19:58
von nils.k
Ich weiss ja nicht, ob Du Dir nur selbst Mut machen willst - oder ob Dir nicht klar ist, dass das, was früher "unproblematisch" war, heute existenzbedrohend sein kann. Hast Du schon mal vom "Plan de Control Tributario 2021" gehört? Den kannst Du hier nachlesen: https://www.boe.es/diario_boe/txt.php?i ... -2021-1379

Welche Auswirkungen der hat, ist hier recht anschaulich erklärt:
https://www.steuern-und-strafe.de/spani ... ns-visier/

Also "früher" war einmal, heute ist big data-Zeit. Was vor zehn Jahren nur mit Riesenaufwand möglich war, geht heute ganz einfach. Und natürlich geht es bei der Verfolgung nicht um die "kleinen Leute", die sind eher "Beifang", wie das Modelo 720 zeigt. Doch wenn man sie am Haken hat, dann bekommen auch sie die Gesetze zu spüren. Besonders dann, wenn sie sich die teuren Anwälte gar nicht mehr leisten können.

"Wo kein Kläger da kein Richter" passt übrigens nicht so gut. Wir sprechen hier nicht über Antragsdelikte, bei Steuerstraftaten ermittelt der Staatsanwalt von sich aus. Außerdem kannst Du nie ausschließen, dass Dich ein Nachbar oder neidischer Bekannter anzeigt. Wäre nicht das erste Mal, dass jemand dadurch aufgeflogen ist.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 20:15
von LasManchas
Um mich geht's doch gar nicht, ich bin ja keine 183 Tage hier, leider. Nicht annähernd.
Es geht doch um die Tatsache daß Marie hier mal ein paar Wochen wohnt und dann dort und ggfs. in Summe mehr als diese 183 Tage hier wäre.
Jetzt hat sie womöglich noch einen deutschen Wohnsitz, ist dort angemeldet, hat Schlüsselgewalt über ihre Wohnung etc. Der Deutsche Staat entlässt sie doch gar nicht mir nichts dir nichts aus der unbeschränkten Steuerpflicht. Und dem deutschen Staat sind die 183 Tage in dem Fall völlig Schnurz.
Daneben kann sie ja auch mal wieder in D gewesen sein. Ich weiß ja nicht wie die Einkommens Situation bei ihr ist, und ob es sich für den spanischen Staat überhaupt lohnen würde da überhaupt zu ermitteln, was womöglich Monate, wenn nicht Jahre dauern würde.
Ich persönlich würde dem gelassen entgegen sehen und das so weiter handhaben.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 20:20
von nils.k
LasManchas hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 19:30 Und dem deutschen Staat sind die 183 Tage in dem Fall völlig Schnurz.
Leider stimmt das auch nicht. Sobald die deutschen Steuerbehörden davon Kenntnis erlangen, dass ein deutscher Staatsbürger seinen Wohnsitz ins Ausland verlagert hat, melden sie das den dortigen Steuerbehörden, zumindest innerhalb der EU.

Du weisst schon, dass Deine Ratschläge, die geltenden Gesetze nicht so ernst zu nehmen, für andere richtig teuer werden können?

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 20:46
von LaGraja
LasManchas hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 19:30 Ich persönlich sähe das als unproblematisch an, wenn ich so andere Konsorten hier auf der Insel sehe, Jahrelang ohne Residenten Status und ohne Steuer Erklärung etc... ch persönlich würde dem gelassen entgegen sehen und das so weiter handhaben. Also das geht auch.
Nimmer lang. :huhu: . Und das ist gut so.

Und zu deiner Aussage "Ich persönlich würde dem gelassen entgegen sehen und das so weiter handhaben.":
Du kannst natürlich persönlich machen was du willst und musst dann halt ggf. die Konsquenzen tragen. Aber einen solchen Rat Anderen zu geben, die dann die Konsequenzen tragen müssen, ist schlicht ahnungs- und verantwortungslos.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 23:02
von marie
ich werde nie mehr wie fünf Monate im Jahr hier sein, mein Lebensmittelpunkt ist hier in Ostfriesland, ich will nur den dunklen Wintermonaten entfliehen. Steuermäßig ist bei mir nichts zu holen. es geht nur um die Residencia.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:08
von LaGraja
Endgültige Antwort: Ja, du musst nach spätestens 90 Tagen die Residencia (=Aufenthaltsgenehmigung) beantragen. Das ist in ganz Europa so, auch in Deutschland.

Ob du erwischt wirst, wenn du das nicht tust, kann man nicht vorhersagen. Falls du erwischt wirst, bekommst du ein Bußgeld und eine Frist zur Ausreise oder nachträgliche Beantragung. Das fällt alles unter "persönliches Risiko".

Aus der Erlangung der "Residencia" folgt nicht automatisch eine Steuerpflicht. Die entsteht, wie schon oft hier dargelegt, nach 183 Tagen Aufenthalt pro Kalenderjahr.

Mehr sog´ I ned..... :typing:

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:20
von Pe.Ro
das Thema "länger als 90, kürzer als 183 Tage hat mich auch schon interessiert :)

Hier noch ein paar Infos dazu:

https://www.lapalmaforum.info/viewtopic.php?f=4&t=1255

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 17:38
von LasManchas
Muß das Thema nochmal hochholen.
Kann mir jemand die Tarife nennen wenn ich mich hier als Autonomo und in der Securidad Social anmelde?
Gibt es eine Seite wo man das ausrechnen kann?
Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 18:06
von nils.k
Das findest Du hier:
https://www.seg-social.es/wps/portal/ws ... /1320/1322

Die Mindestbeitragsgrundlage beträgt 1.018,50 €/mon für Personen, die am Stichtag 1.1.21 älter als 48 Jahre alt sind.
Darauf zahlt man 30,6% Beitrag an die SegSocial, und zwar:
-Satz für allgemeine Risiken („Tipo Contingencias Comunes“) 28,30 %
-Satz für Berufsrisiken („Tipo Contingencias Profesionales“) 1,3 %
-Satz für Einstellung der Tätigkeit („Tipo Cese de Actividad“) 0,9 %
-Satz für Berufsausbildung („Tipo Formación Profesional“) 0,1 %

Bis zu einem Einkommen von 1.018,50 €/mon zahlt man also 311,66€/mon Beitrag.

Jedoch ist der Beitrag in den ersten Jahren reduziert, und zwar auf 60 €/mon in den ersten 12 Monaten, danach 50% in den nächsten 6 Monaten und 30% für weitere 6 Monate.

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 10:44
von Annette (gelöschter User weil inaktiv)
LasManchas hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 16:18 Für mich wäre der offizielle Umzug ein Grund in die spanische Securidad Social zu kommen, als Autonomo.
Ich bin zwar überzeugter Einzahler ins Sozialsystem (Entnehmen macht immer so viel Arbeit...), aber das mit dem Autonomo interessiert mich auch. Wie ich in den letzten Monaten gelernt habe, hat die Tarjeta Sanitaria wesentlich mehr Bedeutung als gedacht.

Ich glaube aber, so einfach ist das mit dem Autonomo-Status aber auch nicht. Da muss man ja auch für arbeiten *soifz*

Aber vielleicht ist das im Thema "Residencia" auch ein gutes Nebenthema: was muss man denn als Autonomo so leisten? Oder ist das eher was für einen separaten Strang?

Autonomos, was macht ihr, damit die Hacienda euch als solche akzeptiert (außer Kaktusfeigen ernten. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich hab einmal eine Kaktusfeige geerntet. Die sind ja gemeingefährlich. Und geschmeckt hat sie auch nicht :thumbdown: )

Re: Anmeldung als Resident

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 10:54
von nils.k
Wie der Name schon sagt, gell? Selbständig sein heißt selbst und ständig arbeiten. :lol:

Eigentlich geht es doch nur um das passende Geschäftsmodell. Es muss plausibel sein, denn wenn die SegSocial annimmt, Du bist gar kein echter autónomo, dann wirft sie Dich auch wieder raus aus dem System.

In Deutschland passiert das ja auch, zum Beispiel bei Leuten, die ihr Hobby als selbständige Tätigkeit verkaufen wollen, um die Kosten als Betriebskosten abzusetzen.