Seite 1 von 1
Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 17:46
von StarryNight
Mit Ausgehverbot, Unterkunft mit Meerblick und Fernglas auf Stativ stellen sich neue Fragen ...
Gibt es Erfahrungen zur Beobachtung oder gar Fotografie von Meerestieren vom Land aus?
Wenn ja, wo auf La Palma kann man wahrscheinlicher Erfolg haben?
Nur im Westen, wo ja auch die entsprechenden Schiffstouren sind?
Gibt es ggf. bevorzugte Tageszeiten? Sonnenstands- oder/und gezeitenabhängig?
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 19:13
von don.ronaldo
Logier dich in Puerto Naos in der ersten Reihe ein, dritter Stock oder höher. Ich konnte dort im Jan/Feb alle paar Tage Delphine, seltener auch Pilotwale beobachten, erstere auch mal nahe am Strand.
Sonst ist eher ein gutes Fernrohr auf Stativ zu empfehlen, 20x oder besser.
Alternativ gibts im nördlichen Ortsteil, Aufgang von der Playa Chica aus, einen guten Aussichtspunkt, wo man es ne Weile aushalten kann.
Morgendämmerung ist am besten, Frühstückszeit. Achte auf Flecken von bewegtem Wasser. Erst kommen Sardinen, dann Bonitos, Thunfische, Delphine, über der Szene kreisen die Möwen.
Pilotwale ziehen eher weit draußen vorbei, in mehreren Gruppen von 4-6 Tieren, gut erkennbar an den sichelähnlichen, schwarzen Finnen.
Fotos? Dafür besser auf Bootstour gehen.
Viel Spaß! Wenn du Geduld hast - das ist viel besser als Kino.

Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 20:06
von LaGraja
Wir haben bisher von zwei Stellen aus Wale und Delphine gesehen: von der Straße nach Mendo aus größere Wale (ich kenne mich da leider nicht aus), erkennbar zunächst an ihren Fontänen, etwa 1 km vor der Küste, und vor den Salinen und am Südkap, vor der Playa de Cabras, Delfine (unter einem Möwenschwarm) und einen Schwarm von etwa 100 Großen Tümmlern, die um das Kap nach Nordwesten geschwommen sind. Es scheint, dass man eher nach Westen blicken sollte.
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 08:33
von Isa
@don.ronaldo
Danke für den genauen und bildhaften Tipp. Das tut gut in dieser Zeit was Schönes zu lesen und vor sich zu sehen. Ein inneres Meeresrauschen. Ich werde das 2021 mal von dem Standort testen.

Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 14:08
von StarryNight
Danke für Eure Beiträge!
Ich werde also erst mal nach Vogelschwärmen Ausschau halten statt nach Walen selbst, das klingt effektiver.

Allerdings bin ich z.Z. an die Nordküste gebunden, und für die hab ich bisher noch keine Erfolgsmeldungen gelesen.
Bleibt zumindest der meditative Aspekt der Meeresbeobachtung. (Wo ist ein Ommmm-Emoji?)
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 23:08
von Lee
Vielleicht könntest Du Dich auch auf "Tierhörungen" verlegen....
Abends hat man im Nordwesten die Chance Pardelas zu hören, vor allem wenn man in der Nähe der Lomada Grande wohnt. Ich liebe die schaurig, schönen Rufe der Pardelas....auf den Azoren (ein gebuchter Urlaub den wir angesichts der Corona Krise leider auch schon schwinden sehen) ist das Konzert der Pardelas zwar noch viel beeindruckender, aber auf den Kanaren hört man ihre Rufe auch.

Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 23:19
von Laxwolf2
Pardelas?
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 23:38
von LaGraja
Laxwolf2 hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 23:19Pardelas?
Gelbschnabel-Sturmtaucher. Die sind den ganzen Tag draußen auf dem Meer und kehren nach Einbruch der Dunkelheit zurück in ihre Höhlen an der Steilküste. Manche wohnen auch in aufgegebenen Karnickelbauten. Das ganze klingt dann so:
https://www.youtube.com/watch?v=d97uQCDV29I
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 00:08
von Lee

Eine ganz schöne Tonaufnahme die aber nicht wirklich das Liverlebnis ersetzt/rüberbringt, wenn man im Garten der Unterkunft sitzt und die Pardelas (Cargarros auf den Azoren) über einem kreisen. In echt ist das viel, viel skurriler....
Re: Delphine/Wale beobachten - vom Land aus
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 10:08
von Stitch07
Danke für den YT-Link, jetzt weiß ich endlich, wie die kleinen Krachmacher heißen. Wir haben sie letzte Woche gehört, als wir abends vor dem Meson del Mar saßen ("damals") und vor zig Jahren auch immer abends auf La Gomera.