Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Bei der Planung dieser Wanderung hatte ich nach nach dem Rother-Wanderführer die Touren Nr. 28, Von Santo Domingo zu den Dragos Salvatierra, und Nr. 25, Variante Von der Ermita San Antonio nach Santo Domingo, kombiniert. Dabei folgte ich den Wanderwegen GR 130, PR LP 09.3 (Vestigios de Tagalguen) und PR LP 09. Seit 2015 hat sich übrigens die Wegführung des PR LP 09 geändert. viewtopic.php?f=21&t=639#p12163
Ende Mai 2009 hatte ich schon einmal San Antonio del Monte im Rahmen einer Rundwanderung von La Zarza aus besucht (Rother Nr. 25). Im Jahr 2015 wollte ich den Ort am 13. Juni, dem Festtag des Heiligen Antonius von Padua, u.a. Schutzpatron des Viehs und der Hirten, kennenlernen. Wegen der Fiesta erwartete ich erhebliche Parkprobleme – wie sich herausstellte, zu Recht – und fuhr Santo Domingo an. Solange ich auf der Hauptstraße LP-1 fuhr fielen mir immer wieder Pickups mit Ziegen oder Rindern auf offener Ladefläche auf.
Nachdem ich den Mietwagen in Santo Domingo abgestellt hatte, folgte ich dem GR 130, zunächst in Serpentinen durch den Barranco de la Luz, anschließend in sanftem Auf und Ab durch den zum Meer hin geneigten Hang. Etwa 40 Minuten ab Santo Domingo erreichte ich den Abzweig des PR-LP 09.3, laut Wegweiser nach Bosque de Dragos El Palmar und San Antonio del Monte; einige Schritte später wies noch ein Schild nach Dragos Salvatierra.
Nach einer Viertelstunde relativ steilen Aufstiegs durch ein Tälchen, teilweise zwischen Buschland und einigen Fincas, zeigten sich die ersten Drachenbäume. Und eine weitere Viertelstunde später stand ich vor einem Häuschen, umrahmt von einem beeindruckenden Drachenbaumhain.
Ende Mai 2009 hatte ich schon einmal San Antonio del Monte im Rahmen einer Rundwanderung von La Zarza aus besucht (Rother Nr. 25). Im Jahr 2015 wollte ich den Ort am 13. Juni, dem Festtag des Heiligen Antonius von Padua, u.a. Schutzpatron des Viehs und der Hirten, kennenlernen. Wegen der Fiesta erwartete ich erhebliche Parkprobleme – wie sich herausstellte, zu Recht – und fuhr Santo Domingo an. Solange ich auf der Hauptstraße LP-1 fuhr fielen mir immer wieder Pickups mit Ziegen oder Rindern auf offener Ladefläche auf.
Nachdem ich den Mietwagen in Santo Domingo abgestellt hatte, folgte ich dem GR 130, zunächst in Serpentinen durch den Barranco de la Luz, anschließend in sanftem Auf und Ab durch den zum Meer hin geneigten Hang. Etwa 40 Minuten ab Santo Domingo erreichte ich den Abzweig des PR-LP 09.3, laut Wegweiser nach Bosque de Dragos El Palmar und San Antonio del Monte; einige Schritte später wies noch ein Schild nach Dragos Salvatierra.
Nach einer Viertelstunde relativ steilen Aufstiegs durch ein Tälchen, teilweise zwischen Buschland und einigen Fincas, zeigten sich die ersten Drachenbäume. Und eine weitere Viertelstunde später stand ich vor einem Häuschen, umrahmt von einem beeindruckenden Drachenbaumhain.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Weiter ging es zunächst durch das mit weiteren Drachenbäumen bestandene Tälchen, dann auf einen aussichtsreichen Rücken in Richtung der Casas de Jaral.
viewtopic.php?f=34&t=326#p5990
Für etwa eine Stunde mischte ich mich in das lebhafte Treiben und bewunderte die Hauptdarsteller, das sorgsam herausgeputzte Vieh – Rinder, Ziegen, Schafe, Pferde und auch einige Esel.
Kurz nach dem Ferienhaus Casa de Jaral mündete der PR-LP 09.3 in eine direkt von Santo Domingo kommende Piste ein, damals als PR-LP 09 bezeichnet. Eine knapp halbe Stunde trennten sich die beiden Wege wieder. Laut Wegweiser waren es bis San Antonio auf dem PR-LP 09 noch 2,9 km, auf dem PR LP 09.3 nur 2,1 km. Ich entschied mich für die längere, aber bequemere Piste.
Diese führte zunächst auf nahezu gleicher Höhe durch Buschwald mit eingestreuten Fincas. Nach einer scharfen Rechtskurve ging es zügig bergauf nach San Antonio, das ich eine knappe Stunde nach der Wegteilung erreichte. Was ich dort antraf bildete einen Kontrast zu meinem Besuch im Mai 2009: Für etwa eine Stunde mischte ich mich in das lebhafte Treiben und bewunderte die Hauptdarsteller, das sorgsam herausgeputzte Vieh – Rinder, Ziegen, Schafe, Pferde und auch einige Esel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Beim Verlassen des Festplatzes passierte ich einige improvisierte Parkplätze, der Verkehr dort erschien mir als „geregeltes Chaos“. Für den Rückweg nach Santo Domingo wählte ich den ruhigsten Weg, eine eine damals noch unmarkierte Piste am Fuß des mit Sendemasten bestückten Gipfels der Montaña de San Antonio. Laut Karte würde ich nach Durchquerung des Barranco de la Luz den SL-LP 51 von Llano Negro nach Santo Domingo erreichen.
Nach Passieren der Montaña de San Antonio gab der Buschwald Blicke auf die Landschaft bis zum Meer frei.
Etwa eine halbe Stunde nach dem Festplatz fiel mir noch vor dem Barranco de la Luz ein nach rechts steil hinabführender, frisch gelb-weiß markierter und frei geschlagener, aber unbeschilderter Weg auf. Offensichtlich wurde ein neuer Weg in Richtung Santo Domingo angelegt. Erst später fand ich diesen in Karten als neue Trasse des PR-LP 09 verzeichnet. Anfänglich durch Kiefernwald ging er in einen durch Fayal-Brezal führenden Hohlweg am rechten Rand des Barranco de la Luz über.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
An seinem Ende öffnete sich rechts der der Blick auf die mit einzelnen Gehöften durchsetzte Landschaft
und links auf den Barranco de la Luz.
Kurz danach erreichte ich ein von den Casas de Jaral her kommendes Teersträßchen, die damals noch als PR-LP 09 markiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Ich wandte mich nach links und erreichte nach 5 Minuten den Grund des Barranco de la Luz, wo mich der Rastplatz an der Fuente la Huerta zu einer ausgiebigen Pause einlud.
] Auch der Blick zurück auf den Barranco und die Montaña de San Antonio öffnete sich.
Danach ging es ein kurzes Stück bergauf, bis von links der SL-VG 51 einmündete. Hier ging es auf der zur Erdpiste gewordenen Straße, später auch gepflastert, zügig bergab, mit weiten Blicken über den Barranco de la Luz binweg.] Auch der Blick zurück auf den Barranco und die Montaña de San Antonio öffnete sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Etwa 20 Minuten nach dem Rastplatz erreichte ich die ersten Häuser von Santo Domingo.
Daten zu der Route
Insgesamt war ich sechs Stunden unterwegs, davon hielt ich mich eine Stunde auf dem Festplatz und an der Fuente la Huerta zwanzig Minuten auf. Wenn ich noch die kürzeren Pausen und einen Abstecher bei den Dragos Salvatierra berücksichtige, schätze ich meine Gehzeit auf knapp 4 Stunden. Der Höhenunterschied zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt beträgt etwa 600 Meter. Insgesamt ist es eine leichte Wanderung.
Für die einzelnen Etappen benötigte ich etwa:
Kurz darauf erreichte ich den Ortskern und vorbei an der Kirche strebte ich meinem Mietwagen zu.
Daten zu der Route
Insgesamt war ich sechs Stunden unterwegs, davon hielt ich mich eine Stunde auf dem Festplatz und an der Fuente la Huerta zwanzig Minuten auf. Wenn ich noch die kürzeren Pausen und einen Abstecher bei den Dragos Salvatierra berücksichtige, schätze ich meine Gehzeit auf knapp 4 Stunden. Der Höhenunterschied zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt beträgt etwa 600 Meter. Insgesamt ist es eine leichte Wanderung.
Für die einzelnen Etappen benötigte ich etwa:
- Ab Santo Domingo auf dem GR 130: 45 Minuten
Auf dem PR-LP 09.3 bis zum Drachenbaumhain: 25 Minuten
Vom Drachenbaumhain auf dem PR-LP 09.3: 75 Minuten (mit Pause und Abstecher)
Auf dem ehemaligen PR-LP 09 nach San Antonio: 50 Minuten
San Antonio bis zur Fuente La Huerta: 60 Minuten
Fuente La Huerta bis Santo Domingo: 30 Minuten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- Siltho
- Atogmatoma
- Beiträge: 1522
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
- Wohnort: Düsseldorf
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Super Beschreibung! Vielen Dank dafür! Hast Du vielleicht auch einen gpx-File dazu? Das wäre das Sahnehäubchen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Silke und Thorsten
Silke und Thorsten
- HeBu
- Guanche
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Okt 2019, 13:25
- La Palma Status: Möchtegern-Urlauber
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Hallo Wanderbär, ich schließe mich Siltho an! Ein wirklich schöner Bericht.
Meint HeBu
Meint HeBu
Der Weg ist das Ziel!
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Eine sehr gelungene Tourenempfehlung mit schönen Fotos!
Ergänzen möchte ich noch, dass es auf jeden Fall lohnt (wie auch im Rother beschrieben) am Häuschen mit den vielen großen Drachenbäumen einen Abstecher nach rechts auf den schmalen Pfad, der in den Barranco hineinführt, zu machen. Der schmale Camino führt hohlwegartig durch eine sehr üppige, im Frühling herrlichst blühende Vegetation und bietet von der anderen Barrancoseite aus einen tollen Überblick über die Dragos.

Ergänzen möchte ich noch, dass es auf jeden Fall lohnt (wie auch im Rother beschrieben) am Häuschen mit den vielen großen Drachenbäumen einen Abstecher nach rechts auf den schmalen Pfad, der in den Barranco hineinführt, zu machen. Der schmale Camino führt hohlwegartig durch eine sehr üppige, im Frühling herrlichst blühende Vegetation und bietet von der anderen Barrancoseite aus einen tollen Überblick über die Dragos.
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Ich hänge mal was dran.
Aber bitte: Benutzung OHNE GEWÄHR !
Ich habe nach bestem Gewissen die Skizze von Wanderbär interpretiert und als GPX-Route nachempfunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
So sieht die Route „nackig“ aus, als ohne Kartenhintergrund.
Ähnelt der Skizze von Wanderbär durchaus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wanderbär
- Mencey
- Beiträge: 910
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Leider nein! Soweit ich weiß, braucht man für die Erstellung eines solchen Files ein Navigationsgerät oder ein Smartphone - und beides besitze ich nicht.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3004
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
La paz comienza con una sonrisa.
- Siltho
- Atogmatoma
- Beiträge: 1522
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
- Wohnort: Düsseldorf
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
Vielen Dank, @Pagurus!

Werden wir im nächsten Urlaub mal ausprobieren...
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Silke und Thorsten
Silke und Thorsten
Re: Rundwanderung St. Domingo – San Antonio del Monte am 13. Juni 2015
@Wanderbär
Danke für die genaue und so schön bildreiche Beschreibung. Der Viehmarkt war sicher ein besonderes Erlebnis.
Danke für die genaue und so schön bildreiche Beschreibung. Der Viehmarkt war sicher ein besonderes Erlebnis.