Seite 1 von 1
Frangipani und anderes
Verfasst: So 10. Aug 2025, 07:29
von Spremberg
Als Freund von exotischen Pflanzen,bewundere ich immer wieder die Wunderschöne Pflanzenwelt.
Wie den rot blühenden Flammenbaum,die blaue Jacaranda oder meine lieblings Pflanze Frangipani/Plumeria.
Mit den großen Bäumen besonders in Tazacorte kann ich nicht mithalten.
Re: Frangipani und anderes
Verfasst: So 10. Aug 2025, 07:30
von Spremberg
Und noch einen rote aus Thailand.
Re: Frangipani und anderes
Verfasst: So 10. Aug 2025, 15:20
von Schnecke
Die lassen sich so einfach vermehren: Zweig vorsichtig abmachen, antrocknen lassen und dann in Erde - aber nicht zu nass halten, damit sie nicht faulen.
Wir haben auch mehrere in verschiedenen Farben...

Re: Frangipani und anderes
Verfasst: So 10. Aug 2025, 16:09
von Speichenkarte
Pflanzen sind schön, keine Frage. Bei mir vertrocknen die aber auch im Aquarium

Re: Frangipani und anderes
Verfasst: So 10. Aug 2025, 23:44
von Schnecke
Ich meinte "mit nicht zu nass halten" nur die erste Zeit bis sie Wurzeln geschlagen haben - dann brauchen sie
etwas mehr Wasser - aber insgesamt nicht mit dem Wasser übertreiben,
Frangipani - Plumeria - gehört zu den Hundsgiftgewächsen und ist dementsprechend auch giftig - und zwar die Milch.
Re: Frangipani und anderes
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 07:02
von Spremberg
Die lassen sich so einfach vermehren: Zweig vorsichtig abmachen, antrocknen lassen und dann in Erde - aber nicht zu nass halten, damit sie nicht faulen.
Ich träufle Kerzenwachs auf die Schnittstelle.
Dort ist der Cutting am Verwundbarsten.
Meine Pflanzen sind alle Cuttings aus verschiedenen Ländern Mexiko,Domrep und Thailand.
Re: Frangipani und anderes
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 07:20
von Spremberg
Es braucht natürlich auch spezial Dünger.
Die gelbe hat auch wieder einen Blütenansatz.
Re: Frangipani und anderes
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 10:35
von El Jardinero
Findet der Gärtner unter uns natürlich wieder lustig.
Der "Spezielle Dünger".
Da wäre die Frage, was außer N,P und K denn jetzt B&W (siehe Rückseite) ist.
Würde mich mal interessieren. Hört sich ja sehr geheimnisvoll an.
b-w.jpg
Ach so, die üblichen Spurenelemente.
Was ne Enttäuschung, doch keine Superkräfte.
Aber immerhin reine Chemie, denn da kann die Pflanze wenigstens direkt was mit anfangen.