Sperrzone um den Tajogaite

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Ich habe gestern bei YouTube ein Video entdeckt, in dem 4 junge Leute bis zum Kraterrand hochgewandert sind (muss 2024 gewesen sein), offenbar eine Route von Komoot.
Ich dachte, dass man nur angemeldet mit Wanderführern bis zu diesem Aussichtspunkt gehen darf. Man darf ja nicht mal vom Fran Santana Weg die paar Schritte runter zum Volcan Bernardino, zum Kraterrand dann ja sicherlich erst recht nicht :roll:
Und die Drohne über den Krater fliegen lassen ist meines Wissens auch nicht erlaubt, oder?

https://youtu.be/nObzTEcwr0M?si=zJThThJB1cOva0sk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von schruemel »

Der erste Kilometer des PR LP 14.1 - Lavas de San Juan - (ab LP 212) liegt zwar noch außerhalb der Sperrzone, allerdings ist der komplette Wanderweg laut https://www.senderosdelapalma.es/de/zustand-von-pfaden/ gesperrt. Von daher würde ich sagen hat dort niemand etwas verloren ... nicht zu Fuß und auch nicht mit einer Drohne ;) und am Kraterrand schonmal gar nicht ...
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Ja, das dachte ich mir. In den Kommentaren wurde diesbezüglich auch nachgefragt, als Antwort wurde dann sogar noch behauptet, dass alles rechtens sei - und damit quasi Andere dazu animiert, es nachzumachen 😡
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Habe jetzt im Kommentarbereich des Videos darauf hingewiesen und bei Youtube Meldung gemacht (wegen Falschaussagen).
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von schruemel »

Ich auch :grin:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

😄👍
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5902
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Birigoyo »

schruemel hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 13:12 Der erste Kilometer des PR LP 14.1 - Lavas de San Juan - (ab LP 212) liegt zwar noch außerhalb der Sperrzone, allerdings ist der komplette Wanderweg laut https://www.senderosdelapalma.es/de/zustand-von-pfaden/ gesperrt. Von daher würde ich sagen hat dort niemand etwas verloren ... nicht zu Fuß und auch nicht mit einer Drohne ;) und am Kraterrand schonmal gar nicht ...
Warum ist der Weg gesperrt? Bin den kompletten LP 14.1 diese Jahr schon gelaufen und kann bestätigen dass er
außerhalb der "ZONA DE EXCLUSIÓN" liegt. Es war dort eine neue Beschilderung angebracht und von Verbotsschildern
nichts zu sehen. :gruebel:
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2243
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von NiederBayer »

War bei uns Ende Januar 2025 das gleiche: keine Sperrung vor Ort, die begann erst jenseits des Weges, und auf senderosdelapalma als "offen" ausgewiesen.

Keine Ahnung, warum das jetzt anscheinend wieder geändert wurde. Steht ja auch keine Begründung dabei auf der Website. Wurde evtl. die Sperrzone wieder ausgedehnt?
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5902
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Birigoyo »

Der Link zur aktuellen Sperrzone welche seit April25 gilt:

https://lapalma.maps.arcgis.com/apps/we ... 82177897f7
Benutzeravatar
Herbie
Mencey
Mencey
Beiträge: 736
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 01:27
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Herbie »

Nicht nur auf Youtube auch hier im Forum wird ja dazu aufgerufen, die Sperrzone zu ignorieren und zum Kraterrand zu latschen ...
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Also, wir waren im vergangenen und in diesem Jahr (Mai /Juni) auf La Palma, beide Male konnte man nicht unterhalb der Fran Santana Piste gehen, standen überall Verbotsschilder. Es hieß auch bei verschiedenen Quellen, dass man nur zum Kraterrand kommt, wenn man sich einer geführten Wandergruppe anschließt. Wieso sollte das vor einem Jahr anders gewesen sein? 🤔
Dass der Weg hier im Forum schon mal empfohlen wurde, habe ich leider verpennt, sonst hätte ich auf jeden Fall nachgefragt.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5902
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Birigoyo »

Auf dem PR LP 14.1 kommt man definitiv nicht zum Kraterrand :mrgreen: .
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Na ja, es war aber nicht weit weg davon (bei der Aussichtsstelle mit den Holzpfosten, wo die geführten Wanderungen enden)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Herbie
Mencey
Mencey
Beiträge: 736
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 01:27
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Herbie »

Tirolerin hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 17:54 Dass der Weg hier im Forum schon mal empfohlen wurde, habe ich leider verpennt, sonst hätte ich auf jeden Fall nachgefragt.
Hier die Fundstelle:
sleipner hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 21:43 Wie bereits weiter oben erwähnt, geht man am einfachsten die Coladas de San Juan hoch, biegt irgendwann mal links ab und kann dann bis in den Krater latschen, ohne ein einziges Schild zu treffen. Ja, ist mir schon klar: nur weil da kein Schild steht, ist es möglicherweise trotzdem immer noch nicht erlaubt.
Aber dennoch: Einfach machen. Lohnt sich.
Ich denke die Youtuber standen unmittelbar am Kraterrand, also noch näher dran als mit jeder geführten Tour. Sowohl sie als auch der zitierte Forist empfehlen auf eingene Faust zu gehen, sie tragen somit dazu bei, die jüngste unberührte Landschaft Europas zu zerstören, fordern quasi dazu auf, sich über die Sperrzone hinwegzusetzen und alle, die diesen unverantwortlichen Empfehlungen folgen riskieren hohe Strafen. Zurecht.
Zuletzt geändert von Herbie am Mi 16. Jul 2025, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5902
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Birigoyo »

Tirolerin hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 18:12 Na ja, es war aber nicht weit weg davon (bei der Aussichtsstelle mit den Holzpfosten, wo die geführten Wanderungen enden)
Der PR LP 14.1 verläuft in ca 1km Entfernung von diesem Aussichtspunkt.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von schruemel »

Keine Ahnung warum der PR LP 14.1 aktuell gesperrt ist. Leider ist auf der Karte vom Cabildo nicht zu erkennen ob der Wanderweg im oberen Bereich schon in der Sperrzone liegt oder genau daran vorbei führt. Der „Abstecher“ der Mädels und Jungs zum Kraterrand war aber definitiv nicht zulässig ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Wir waren im vergangenen Jahr an der Stelle, wo die Wanderung beginnt, da standen jedenfalls mehrere Verbotsschilder. Eins davon wurde ja im Video sogar gezeigt. Für uns war damals jedenfalls völlig klar, dass alles oberhalb dieser Schilder verboten ist. Aber manche erwarten anscheinend, dass das komplette Lavafeld alle paar Meter beschildert werden muss ... :gruebel:
Dieses Foto habe ich im vergangenen Jahr gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Reaktion der Verfasser des Videos auf meine Frage:
Screenshot_20250716_215838_YouTube.jpg
:roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5902
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Birigoyo »

Die wussten schon warum sie erst am Abend losgehen.
Ab 18:00, spätestens 19:00 Uhr sind die Wachen des Sicherheitsdienstes nach Hause gegangen.
Dann kann da oben jeder unbehelligt herumlaufen.
Was tut man nicht alles für Clicks&Likes :thumbdown:.
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Sperrzone um den Tajogaite

Beitrag von Tirolerin »

Die Tour wurde bei Komoot tatsächlich so bis zum Schluss dokumentiert (von einer Steffi Marth)- offenbar kann da jeder einfach ungeprüft irgendwelche Routen einstellen und bei Rückfragen auch noch behaupten, es wäre alles legal. 🙄
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten