Seite 1 von 1
Lebensmittelmotten
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 21:39
von Palmaregi
Leider habe ich Befall mit Lebensmittelmotten in meiner Küche. Seit etwa zwei Wochen wunderte ich mich über kleine herumschwirrende Motten, ohne große Gedanken. War wohl ein Fehler...
Gestern und heute habe ich die Trockenvorräte gecheckt, fast alles war befallen und musste entsorgt werden. Nicht sehr viel, hauptsächlich Dinge zum Brotbacken, das fanden die Tiere wohl ganz toll! Mehl kaum befallen, aber die guten Zutaten wie Sesam, Leinsamen usw.
Mir absolut unbegreiflich, wie die in total dicht abgeschlossene Gefäße in geschlossenen Schränken kommen! Da nutzen auch Tupperdosen nix mehr.
Auch kleine schwarze Käfer (Brotkäfer?) waren einige dabei. Die hatten sich durch eine Plastikverpackung mit Gofio gefressen! Ob die Käfer was mit den Motten zu tun haben...
Seltsamerweise in sieben Jahren in El Paso nicht ein einziges Mal Probleme mit sowas, hier in LL gleich im ersten Jahr. Ich nehme an, es sind die deutlich höheren Temperaturen.
Hat jemand Erfahrungen in der Hinsicht?
Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 22:08
von manni 65
Da hilft nur eins, auswaschen mit Essigwasser,man kauft ja die Viecher schon im Supermarkt mit.
Oder wenn es nicht anders geht, dann Insektenspray.
Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 22:21
von Cortado
Von Insektenspray rate ich im Zusammenhang mit Lebensmitteln ab! Gegen diese Motten gibt es mit Pheromonen präparierte Klebefallen (jedenfalls in D ...).
Habe vor drei Jahren auch das Problem gehabt - "Ableger" von Nachbarn, die v. a. über die gemeinsame Hauslüftungsanlage in meine Wohnung gekommen sind. Der häufigste Fall dürfte aber tatsächlich sein, dass man sich die Viecher mit befallenem Reis, Saaten, Mehl ... einfängt. Tupperware müsste eigentlich dicht genug sein, um saubere Lebensmittel auch sauber zu halten. Die Verkaufspackungen (Pappkarton, Folienbeutel usw.) sind es aber definitiv nicht: Da finden die Weibchen immer eine winzige Naht, Falz o. ä., durch die sie ihre Eier legen können.
¡Hasta luego!
Wolfgang
Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 22:55
von Palmaregi
Insektenspray möchte ich auch nicht, mit Essigwasser ausgewaschen habe ich die Schränke. Es ist alles ausgeräumt und ich werde das genau beobachten.
Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 00:39
von Schnecke
Solche Motten hatte ich vor Jahren einmal - allerdings nicht viele. Damals habe ich u.a. spanische Spaghetti mit kleinen Würmern gefunden ... So etwas kannte ich aus D nicht.
Seitdem kaufe ich nur noch italienische Nudeln. Packe die Nudeln, Mehl, Zucker & Co. in Plastiktüten u. wegen der Ameisen in einen "Vorratskühlschrank" - zum Gebrauch sind Zucker u. Mehl in Tupperdosen.
Ja, so kleine "Mitesser" können ganz schön nerven.

Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 09:49
von Andreas Finke
Ja, diese kleinen Schädlinge sind lästig!
In der Regel kaufst du sie ein - egal ob im Mehl von einer regionalen Mühle oder in einer Kunststoffverpackung aus dem Supermarkt. Am häufigsten hab ich sie in Pinienkern-Tüten gefunden.
Auch Brotkäfer habe ich schon kennenlernen dürfen. Mein Fehler: ich hatte eine Papiertüte mit trockenem Altbrot - das sich vielfältig verwenden lässt - einfach vergessen. Irgendwann sitzt der erste Käfer drin und beginnt mit der Familienplanung.
Pheromonfallen funtkionieren - allerdings locken sie auch sämtliche Motten aus der Nachbarschaft an, Insekten haben einen fantastischen Geruchssinn. Und Tupperware ist *KEIN* Schutz vor Lebensmittelschädlingen. Selbst Schraubgläser nicht immer. Folie und Papier sowieso nicht. LocknLock-Behälter am ehesten.
Der Gedanke an Insektenspray ist durchaus berechtigt, denn die Maden wandern gerne in unerreichbare Ecken und Ritzen der KÜchenschränke.
Soweit meine Erfahrung.
Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 10:21
von don.ronaldo
Wir haben Müsli, Mehl und Trockenfrüchte etc in runden Gäsern mit Gummidichtung-Deckeln verstaut, erhältlich in LL/Trocadero/HaushaltswarenladendessenNamemirentfallenist.
Sieht nett aus und hält das Viehzeug zuverlässig raus.
Gläser mit quadratischem Deckel waren ein Flop, da fand sich wohl eine Ritze...

Re: Lebensmittelmotten
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 10:24
von elhierron
neben schon beim Kauf auf befallene Produkte zu achten, sind Pheromonfallen und oder Schlupfwespen helfen am besten:
https://www.swr.de/swr1/rp/lebensmittel ... n-100.html