Inseltalk - Fuerteventura
- El Jardinero
- -----------
- Beiträge: 2802
- Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
- Wohnort: Sauerland
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Inseltalk - Fuerteventura
Hier Inseltalk speziell über Fuerteventura
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero
*** ¡ Geboostert, gechipt und entwurmt ! ***
„¿Sigue vivo el viejo Miguel de la madera?“
El Jardinero

*** ¡ Geboostert, gechipt und entwurmt ! ***
„¿Sigue vivo el viejo Miguel de la madera?“
- Siltho
- Atogmatoma
- Beiträge: 1522
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
- Wohnort: Düsseldorf
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
@Lee
Wo schnuppert Ihr denn auf Fuerteventura?
Wo schnuppert Ihr denn auf Fuerteventura?
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Silke und Thorsten
Silke und Thorsten
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Irgendwo in the middle of Nowhere leicht östlich von Le Pared.
Schaut sehr wüstenartig und nach Alleinlage aus, und könnte sich auch im Südwesten der USA oder in Mexiko befinden. Wir haben das Haus schon vor unserem Lanzarote Trip gebucht und sind seit dem Urlaub auf der Nachbarinsel umso überzeugter, dass es auf Fuerte einige Ecken geben dürfte die uns richtig gefallen könnten. A ver.......

- Constance
- Feycan
- Beiträge: 396
- Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
- Wohnort: München
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Übrigens: in der NDR Mediathek ist eine schöne Doku über Fuerteventura. Tolle Bilder und Geschichten!
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Barranco de Malpaso, Fuerteventura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Birigoyo
- Atogmatoma
- Beiträge: 3428
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
- Wohnort: Hessische Bergstrasse
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Roadtrip - Fuerteventura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Constance
- Feycan
- Beiträge: 396
- Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
- Wohnort: München
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Tolle Bilder Lee, wie immer! Die machen Lust, wieder auf die Nachbarinseln zu fahren. Das ist das Schöne an den Kanaren: jede Insel hat einen eigenen Charakter und ist eine Welt in sich, obwohl sie eine gemeinsame Kultur eint und sie so nah aneinander liegen. El Hierro hat uns auch sehr, sehr, sehr gut gefallen, es wäre wirklich mal wieder Zeit für einen neuen Besuch. Und Fuerteventura liebe ich sowieso, in das Licht dort haben wir uns auch sofort verliebt.
Im La Gomera Forum erzählte ein Mitglied von einem Kanaren-Trip mit dem Wohnwagen: "7(8) Inseln in sieben Wochen"; so etwas könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber ohne Wohnwagen, denn manche Bergstraßen auf den westlichen Inseln sind schon für einen PKW... äh, herausfordernd
Im La Gomera Forum erzählte ein Mitglied von einem Kanaren-Trip mit dem Wohnwagen: "7(8) Inseln in sieben Wochen"; so etwas könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber ohne Wohnwagen, denn manche Bergstraßen auf den westlichen Inseln sind schon für einen PKW... äh, herausfordernd

- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Schräger Vogel: Dieser wohnte genau neben unserer Unterkunft auf Fuerteventura.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Unser Urlaub begann wieder mit einem Aufstehen noch mitten in der Nacht da wir wieder nur einen saufrühen Flugtermin zu Auswahl hatten. Aufgrund unseres Erlebnisses mit den endlos langen Schlangen beim Check in im Dezember am Hamburger Flughafen als man ob der schlechten Organisation in Gefahr geriet den Lanzarote Zubringer nach Frankfurt zu verpassen, hatten wir uns dieses mal für ein Online Check in entschieden, was eine wirklich gute Wahl war, denn dieses mal waren die Schlangen sogar noch deutlich länger! Da wäre man kaum in einer Stunde durchgekommen, wohl eher in Richtung 1,5 Stunden. So waren wir in 15 Minuten durch das Check in und die Security und konnten noch in Ruhe ein wenig chillen und dösen. Der Flug war dann glücklicherweise genauso entspannt und mit erfreulich guter Maskendisziplin seitens der Fluggäste. Auf dem Flughafen von Fuerteventura riss dann aber erst einmal unsere entspannte Serie. Solch eine Schlange wie vor dem Cicar Schalter hatten wir noch bei keinem Autovermieter erlebt. Aber egal, nach einer Stunde hatten wir unser Auto und ritten durch die Wüste der zweitgrößten Kanareninsel in Richtung Unterkunft.
Nach knapp einstündiger Fahrt erreichten wir dann bei noch angenehm warmen Temperaturen und wenig Wind, was sich ändern sollte unser kleines Urlaubsdomizil das irgendwo in der Halbwüste nördlich vom Isthmus gelegen war. Das Haus erwies sich als ganz gemütlich eingerichtet und angenehm geschnitten. Einziges richtiges Manko war die wirklich dürftige Ausstattung an Küchenutensilien, was allerdings bei einem Aufenthalt von vier Tagen noch nicht wirklich nervte. Weitere Pluspunkte waren eindeutig die schöne, ruhige Lage inmitten einer weiten, ländlichen Streusiedlung und der Außenbereich mit seiner geschützen Terrasse und dem tollen Ausblick auf die Landschaft.
Sehr schön fand die Bepflanzung mit Kakteen, die zwar schon außerhalb des Hausbereiches lag, aber nur ein paar Meter entfernt auf der anderen Seite der schmalen Zufahrtspiste begann. Dort konnte man sich einfach mit dem Stuhl hinsetzen und wenn es der starke und saukalten Wind der nächsten Tage zuließ in die weite Landschaft schauen.
Nach knapp einstündiger Fahrt erreichten wir dann bei noch angenehm warmen Temperaturen und wenig Wind, was sich ändern sollte unser kleines Urlaubsdomizil das irgendwo in der Halbwüste nördlich vom Isthmus gelegen war. Das Haus erwies sich als ganz gemütlich eingerichtet und angenehm geschnitten. Einziges richtiges Manko war die wirklich dürftige Ausstattung an Küchenutensilien, was allerdings bei einem Aufenthalt von vier Tagen noch nicht wirklich nervte. Weitere Pluspunkte waren eindeutig die schöne, ruhige Lage inmitten einer weiten, ländlichen Streusiedlung und der Außenbereich mit seiner geschützen Terrasse und dem tollen Ausblick auf die Landschaft.
Sehr schön fand die Bepflanzung mit Kakteen, die zwar schon außerhalb des Hausbereiches lag, aber nur ein paar Meter entfernt auf der anderen Seite der schmalen Zufahrtspiste begann. Dort konnte man sich einfach mit dem Stuhl hinsetzen und wenn es der starke und saukalten Wind der nächsten Tage zuließ in die weite Landschaft schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Arnie
- Guanche
- Beiträge: 61
- Registriert: So 18. Okt 2020, 15:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Hola Lee,
wir sind gerade in Denia und haben am Hamburger Flughafen den Self Check in in Anspruch genommen. Damit fällt schon mal das Anstehen beim Schalter weg. Online Check in machen wir schon seit Jahren
wir sind gerade in Denia und haben am Hamburger Flughafen den Self Check in in Anspruch genommen. Damit fällt schon mal das Anstehen beim Schalter weg. Online Check in machen wir schon seit Jahren
- Toni
- Feycan
- Beiträge: 341
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:38
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Was für tolle Fotos Lee. Fuerte ist ja echt sehenswert. Grad dieses Karge birgt was sehr Ästhetisches und Ruhiges.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Da es erst früher Nachmittag war und wir ja nur vier volle Tage für die Insel zur Verfügung hatten entschieden wir uns trotz kurzer Nacht und wenig Schlaf noch ein Insel-Highlight, den Mirador del Risco de las Penas zu erkunden. Nach schöner Fahrt durch die karge Insellandschaft bei der wir auch durch das schmucke Kleinstädtchen Pajara kamen, das uns sehr zusagte, erreichten wir die schmale aber herrlich angelegte Passstraße, die sich in abenteuerlicher Manier auf einen 600 m hohen Bergkamm hinaufwindet. Vom Mirador aus kann man noch auf ein recht weitläufiges, vorgelagertes Felsplateau hinauslaufen das herrliche Panoramablicke gewährt.
Hier oben lernten wir zum ersten mal ausgiebig Fuerteventuras umfangreiche Farbpalette kennen, die vor allem Rot, Rosa, Gelb und Ockertöne in allen Nuancen bietet.
Auf dem Plateau konnte man herrlich herumstreunen und kraxeln - genau das richtige um auf der Insel anzukommen an diesem ersten Tag der Reise. Schön war auch der Blick gen Westen wo man im nachmittäglichen Gegenlicht den Atlantik erspähen konnte.
Vom Plateau aus realisierte ich erst in welch steilem Terrain die schmale Straße erbaut wurde. Großen Reisebussen möchte man hier besser nicht begegnen,
More to follow......
Hier oben lernten wir zum ersten mal ausgiebig Fuerteventuras umfangreiche Farbpalette kennen, die vor allem Rot, Rosa, Gelb und Ockertöne in allen Nuancen bietet.
Auf dem Plateau konnte man herrlich herumstreunen und kraxeln - genau das richtige um auf der Insel anzukommen an diesem ersten Tag der Reise. Schön war auch der Blick gen Westen wo man im nachmittäglichen Gegenlicht den Atlantik erspähen konnte.
Vom Plateau aus realisierte ich erst in welch steilem Terrain die schmale Straße erbaut wurde. Großen Reisebussen möchte man hier besser nicht begegnen,
More to follow......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Und hat dieses Hochplateau mit seinem großartigen Panoramablick und den schönen Gesteinsformationen ausgezeichnet gefallen. Wenn wir nur ein paar Tage länger auf der Insel gewesen wären, hätten wir diesen Ort sicherlich noch einmal länger und ausgiebiger besucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Fuerteventura - Wüste und Meer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
Weit und Leer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mrjasonaut
- Atogmatoma
- Beiträge: 3188
- Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
...Lee hat immer das Schicksal (selbsterwählte) der einsame Fotograf von Nancy zu sein.


Warum hat der Käse Löcher und der Käsekuchen nicht. Und warum brennt auch nachts im Kühlschrank das Licht? Die Antwort bekommst du, direkt zu dir nach Haus, denn hier kommt die Maus!
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
La Florida, Fuerteventura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lee
- Abora
- Beiträge: 4140
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
- La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Re: Inseltalk - Fuerteventura
So ist das halt wenn man der Haus-, Hof- und Reisefotograf der Baroness ist.mrjasonaut hat geschrieben: ↑Mi 20. Apr 2022, 20:40 ...Lee hat immer das Schicksal (selbsterwählte) der einsame Fotograf von Nancy zu sein.
![]()

Nee, im Ernst, ich hatte das ja schon einmal in meinem La Palma Bilder-Thread geschrieben. Bei den allermeisten Fotos kriegt sie es gar nicht mit, das ich sie (mit)fotografiere. Und sie mag es auch nicht, wenn man sie bewußt irgendwo drapiert, sie sich beispielsweise umsetzen soll. In nur ganz, ganz wenigen Fällen ist Nancy ganz bewusst und auf Absprache im Foto positioniert worden und dann sind die Fotos auch meist gar nicht so gut, weil sie unnatürlich wirken. Ich lass sie einfach wandern oder bei Pausen das machen was sie eh tut und drück manchmal ab. Manchmal mache ich ein paar Bilder mit ihr und ohne sie im Motiv. Manchmal ist es ohne sie besser, manchmal mit ihr....
Das Bild EL Sabinar, El Hierro (wenn man hier zwei Seiten zurückblättert) mag z.B. irgendwie gestellt aussehen, aber sie ist dort einfach vor mir den Hügel hochgelaufen ohne an Fotos zu denken und wollte die Aussicht genießen, und ich habe dabei abgedrückt. Dieses Bild mag ich z.B sehr. obwohl das Licht nicht so dolle war, aber ohne sie würde es mir längst nicht so gut gefallen......wie so vieles
