
Zum diesem Thema (Filomena) ist mir ein Zeitraffervideo vom 06.Januar 2021 aufgefallen .Birigoyo hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:29
Orte ziemlich dicht hinter dem Kamm im Osten profitierten hingegen noch erheblich von der Hebung durch die Berge , während direkt unten an der Ostküste schon wieder der Föhneffekt des Lee wirksam wird .
Und das Ganze nochmal heftiger am 07.01.2021 , da war der SW-Wind noch stärker :Birigoyo hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 21:05Zum diesem Thema (Filomena) ist mir ein Zeitraffervideo vom 06.Januar 2021 aufgefallen .Birigoyo hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:29
Orte ziemlich dicht hinter dem Kamm im Osten profitierten hingegen noch erheblich von der Hebung durch die Berge , während direkt unten an der Ostküste schon wieder der Föhneffekt des Lee wirksam wird .
Der Kollege hat es wohl vom Flughafenterminal aus aufgenommen .
Hier kann man die Lage genau studieren . Der SW-Wind drückt die Regenwolken über die Cumbre .
Über dem Flughafen reissen sie im Föhn bereits ab , aber es kommen immer noch einzelne
Regenpakete unten an der Küste an ...
Die Lage stabilisiert sich langsam , zunächst mal in den oberen Luftschichten .
Inzwischen hamse die LP4 in Teilen wieder aufgemacht. Von Santa Cruz bis zur Höhe des Pico de La Nieve, und von Garafía bis zur Residenz des Observatoriums.