Gerade fängt der Krater von gestern, der mit dem neuen Lavastrom, wieder an zu spucken wie zu seinen besten Zeiten. Dieser Ausbruch hat einfach eine immense Kraft.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 19:28
von elhierron
@Bremerin
das PV Feld Video muss vom Dienstag Nachmittag oder Mittwoch Vormittag sein, unser Reste qualmen noch
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 19:49
von Paolina
@Kanarenfan
Das Restaurante Franchipani befindet sich zwar in Celta, wie Tanasau dankenswerterweise sofort richtig anmerkte, aber die Betreiber mit ihrem kleinen Sohn haben Haus und gesamten Besitz im Lavafeld in Las Manchas verloren.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 19:52
von Annette
carlos hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 18:39
ich habe weiter unten einen Bereich gefunden bei dem es so aussieht als sei eine Menge Wasser ausgelaufen
Asche, würde ich sagen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:05
von carlos
Asche dachte ich zuerst auch aber warum sieht es direkt daneben dann nicht genauso aus. Es ist eine total glatte Oberfläche wie sie bei Lava nicht vorkommt.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:10
von Mequedoencasa
Ich denke es ist Asche. Bei einigermaßen glattem Gelände bekommt ergibt sich so eine Fläche.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:21
von nils.k
Sollte es Wasser sein, müsste ein großes Staubecken ausgelaufen sein. Aber in dem Bereich gibt es so etwas nicht.
Der Kanal von Barlovento (gelbe Linie) könnte diese Mengen nicht liefern und ich gehe auch davon aus, dass er im Katastrophengebiet stillgelegt ist.
canal.JPG
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:36
von El Jardinero
Der dünne nördliche Strom fließt ganz schön zügig daher.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:46
von Husi
Jetzt hat grad die Kamera gewackelt
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:47
von Tanausú
El Jardinero hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 20:36
Der dünne nördliche Strom fließt ganz schön zügig daher.
Ja. Mi***a.
Ich frag mich auch schon die ganze Zeit, was das nun für den weiteren Verlauf weiter unten bei bzw. in Todoque bedeutet...
@tequedasencasa: ¿Qué dices??..
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:51
von jardinas bonitas
Danke für die tollen Bilder!
Dieser Strom besteht aus extrem heissem Material- das kann noch lange fliessen.
Auf Hawai habe ich ähnliches beobachtet- dort wächst dann sehr lange nix mehr
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:52
von Mequedoencasa
Das kann wirklich niemand sagen. Die nächtliche Aktivität ist wieder überraschend, es gibt neue Druckwellen aus den schon zwei explosiven Kratern, und der neue Lavastrom hat wieder massiven Zulauf.
Ich fürchte, dass der Zustrom von Magma weiter anhält und dann könnte das die stärkste Eruption auf den Kanaren in historischer Zeit werden.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:01
von Kurt
DIE ERUPTION DER MONTAÑA DEL FUEGO IM 18. JAHRHUNDERT
Im Westen Lanzarotes öffnete sich am 1. September 1730 ein Spaltensystem und es begann eine Eruptionsphase, die 6 Jahre dauerte. Auf den anfänglichen Eruptionsspalten bildeten sich 32 Schlackenkegel die ca. 5 Kubikkilometer Lava förderten. Die Lavaströme bedeckten 23 Prozent der Inselfläche
Das war der heftigste bisher. Davon möchte gerade niemand was hören. Bei den ganzen Spekulationen könnten sich die Menschen hier gleich in den Krater werfen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:04
von LasManchas
Think positive.
Nur so geht's. Alles andere bringt nichts. Auch wenn es noch so schlimm ist.
Bisher hat keiner sein Leben verloren, das ist doch schon mal was. Wenns auch nur ein kleiner Trost ist.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:08
von manteca
Diese heutigen nächtlichen Live-Bilder entfalten eine geradezu hypnotische Kraft.
DIE ERUPTION DER MONTAÑA DEL FUEGO IM 18. JAHRHUNDERT
Im Westen Lanzarotes öffnete sich am 1. September 1730 ein Spaltensystem und es begann eine Eruptionsphase, die 6 Jahre dauerte. Auf den anfänglichen Eruptionsspalten bildeten sich 32 Schlackenkegel die ca. 5 Kubikkilometer Lava förderten. Die Lavaströme bedeckten 23 Prozent der Inselfläche
Das war der heftigste bisher. Davon möchte gerade niemand was hören. Bei den ganzen Spekulationen könnten sich die Menschen hier gleich in den Krater werfen.
Wenn wir Glück haben, erreicht die Lava mal die Küste und dann gibt es neues Land. Das wäre dann ein Gewinn, wenn man positiv denkt.
Die Eruption in Lanzarote zeigt aber, das so etwas eben sehr sehr lange dauern kann. Heute ist die Gegend ein attraktiver Nationalpark mit wundervollen Fotomotiven.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:15
von Kanaren-Fan
Der neue nördliche dünnflüssige Lavastrom könnte tatsächlich weiter kommen als der am Kreisverkehr von Todoque zum stehen gekommene.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:17
von El Jardinero
Ich glaube, der künstliche Darmausgang im Norden hat sich jetzt verstopft:
Bildschirmfoto 2021-09-25 um 22.15.40.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:19
von Tanausú
Ja Mann, das sieht gerade wieder dermassen heftig aus! Der spuckt Unmengen von Material, never seen, alles da oben scheint wieder in Bewegung, die oberen Kraterränder instabil...