Seite 5 von 5
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 14:13
von nils.k
Es geht nicht um die deutsche oder spanische IBAN, sondern darum, dass der spanische Staat weitreichende Zugriffsrechte auf die Konten ihrer Bürger hat. Das geht soweit, dass die Hacienda auch Konten sperren kann. Dies müssen alle spanischen Kreditinstitute in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen gewährleisten und die Kunden unterschreiben. Bei einem in Deutschland unter den hiesigen rechtlichen Voraussetzungen eröffneten Konto geht das auch mit spanischer IBAN nicht.
Deshalb ist die Frage, ob ein Konto nach spanischem Recht gefordert wird oder nicht. Das entscheidet jede Einrichtung für sich.
Das automatische Hochladen des Personalausweises bei Sabadell kann ein Problem sein. Bei der spanischen Ausweisvariante, der DNI, befindet sich das Passbild an anderer Stelle als beim deutschen PA, was zu einer Fehlermeldung führt. Bei mir war es so, dass ich deshalb in die Filiale kommen musste, um das Dokument dort aktualisieren zu lassen.
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 14:27
von BremerIn
Als wir damals das Konto bei der Openbank mit spanischer IBAN eröffnet haben, stand irgendwo auf der Seite das Madrid seine Finger im Spiel hat, also so wie Nils schrieb, mit Zugriff vom Staat auf das Konto.
Das kann ich mir durchaus auch bei einer deutschen IBAN bei einer spanischen Bank vorstellen, da das ja eingentlich nur eine sogenannte Kundennummer ist.
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:13
von Boniato
LasManchas hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 13:16
Hab jetzt erstmal das Ayuntamiento angeschrieben wie ich die Kontoverbindung für die üblichen Abbuchungen ändern kann.
......
Wichtigster Punkt ist jetzt die Kontoänderung Bei der Stadt. Also noch mal Frage: geht eine deutsche IBAN?
Ach noch was, kennt jemand nen Übersetzer, der Online das relevante übersetzt. Muss ja nicht der komplette Steuerbescheid sein.
Hola Las Manchas,
mittlerweile sollte das fast überall gehen mit "domiciliacion", also Abbuchungsauftrag von einer deutschen IBAN, z.B. für die Gemeinde (IBI, Agua, Basura usw). In Tijarafe z.B. kein Problem mit Deutscher IBAN.
Auch die "cuotas" für die Wasseraktien kann man im "Wasserbüro Riveyan" in Los LLanos von der deutschen IBAN abbuchen lassen.
Auch bei Endesa und Verimax kein Problem.
Bei Movistar weiss ich es aktuell nicht, da hiess es mal, das wären die einzigen, die (noch) keine deutsche IBAN akzeptieren, aber diese Info ist auch schon wieder ein paar Jahre alt..
DIe Ayuntamientos, Endesa etc. wollen aber meistens eine Kontoinhaber-Bescheinigung sehen, die kriegt man von der Bank in Deutschland per email auf Anforderung kurzfristig zugeschickt, und dann kann man damit auf die Gemeinde etc. gehen und die Bankverbindung ändern lassen.
Soweit meine aktuellen Erfahrungen.
Vielleicht kann man sich irgendwann dann als Nicht-Residenter das (teure) spanische Konto sparen.
Als Übersetzer funktioniert deepl ganz gut - meine Erfahrung.
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:32
von LasManchas
Werde dann erstmal die Bank wechseln, Zeit für was neues. Sabadell soll bleiben wo der Pfeffer wächst. Jetzt warte ich auf Antwort vom Ayuntamiento, ob ich Remote alle Lastschriften anpassen kann oder ob ich das nur vor Ort machen kann.
Übersetzer sollte ja offiziell übersetzt sein, dementsprechend zugelassen.
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:22
von Rolin
Guten Tag,
Ich führe bei Sabadell ein kostenloses Konto. Wenn man auf alle zusätzliche Optionen verzichtet, kostet das ganze nichts.
Gruß
Rolin
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:44
von elhierron
... der Kontowechsel bei der Gemeinde LL funktioniert nur zu bestimmten Stichtagen, hab das letztes Jahr gemacht, Wasser ging problemlos, aber Müll und Steuer für 2024, musste ich manuell überweisen, dieses Jahr soll es normal über Lastschrift laufen ...
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 13:00
von LasManchas
Rolin hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 09:22
Guten Tag,
Ich führe bei Sabadell ein kostenloses Konto. Wenn man auf alle zusätzliche Optionen verzichtet, kostet das ganze nichts.
Gruß
Rolin
Ist so nicht richtig. Unter normalen Konditionen kostet das richtig Geld. Bei monatlichen Eingängen von mind. 700.- erhältst du Rabatt. Trotzdem kostet es noch. Kostenlos ist nichts.
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 13:20
von nils.k
Banco Sabadell bietet derzeit tatsächlich ein kostenloses Online-Girokonto für Neukunden an, ohne Mindest-Zahlungseingang oder sonstige Verpflichtungen. Bei Abschluss bis zum 31.1. werden sogar eine Verzinsung des Guthabens bis zu 50.000 € sowie eine Rückvergütung von 3% der Strom- und Gasrechnung versprochen.
https://www.eleconomista.es/finanzas-pe ... o-sabadell
Re: Welche Bank auf La Palma ?
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 13:17
von mrjasonaut
Heute wollte mich openbank.es per Browserumleitung zum Umbuchen auf openbank.de aka 'fullbanking' verführen, was ich abgebrochen/ignoriert habe. Die Konditionen und die GUI sehen ziemlich identisch aus.
https://www.finanztip.de/daily/iban-umz ... zt-wissen/
Am Samstag bei einer Testüberweisung verweigerte comdirect.de eine Überweisung mit dem Hinweis, die IBAN wäre ungültig. Heute funktioniert das wieder.
Also irgendwas werkelt da im Hintergrund.
https://www.openbank.de/