E-Mobilität

Flieger - Schiff - Auto
Themen rund um die Reisemöglichkeiten und Verkehrswege der Isla Bonita
Anreise, Abreise, Rundreise, individuell oder ÖPNV.
Antworten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5075
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Nach mehr als vier Jahren hat Endesa endlich die Photovoltaik-Ladestation am Ayuntamiento in Santo Domingo angeschlossen. Man kann dort mit 7,4 kW AC laden. Das Laden ist kostenlos, man braucht aber zur Authorisierung eine Ladekarte, zum Beispiel von Cable Energía.

Leider hat sich das PV-Dach in der Zwischenzeit als prima Schattenparkplatz etabliert, wodurch E-Autos keine Chance haben, an die Säule zu kommen. Das Auto rechts ist der Verbrenner-Dienstwagen vom Bürgermeister. :lachschlapp:
Ayto.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3580
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von Siltho »

Ja, da haben wir erst am Samstag einen Benziner parken sehen... :lol:
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
clem_tf
Guanche
Guanche
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Sep 2025, 10:21
La Palma Status: Resident Teneriffa

Re: E-Mobilität

Beitrag von clem_tf »

nils.k hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 16:43 Nach mehr als vier Jahren hat Endesa endlich die Photovoltaik-Ladestation am Ayuntamiento in Santo Domingo angeschlossen. Man kann dort mit 7,4 kW AC laden. Das Laden ist kostenlos, man braucht aber zur Authorisierung eine Ladekarte, zum Beispiel von Cable Energía.
Hi zusammen,

ich wage mal das Experiment zu euch rüber zu kommen mit dem MG4. Hier auf Teneriffa ist das alles kein Problem, aber wenn ich sehe, dass bei Euch wieder völlig andere Ladekarten von nöten sind, ist ja lustig. Wo bekomme ich die Cable Energia denn her? Oder reicht die App? Ich habe aktuell Canarias te Recarga, Iberdrola und Endesa. Brauche ich aber nie, weil es doch genug kostenlose Ladepunkte gibt.

Viele Grüße, Clemens
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5075
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Hallo Clemens,

die Cable Energía-App reicht aus, man braucht die Karte nicht.

Es gibt wirklich kuriose Ladepunkte wie die in Puerto de Tazacorte oder bei uns in Santo Domingo, die mit irgendeiner Karte freigeschaltet werden und dann kostenlos funktionieren.
Wir haben aber auch einige PV-Ladestationen, die autark mit Sonnenstrom und Batterien arbeiten und ohne Authorisierung auskommen. (z.B. La Punta, Barranco Garome, Ayumar Puntagorda).

DC-Laden geht nur im Trocadero Los Llanos (Endesa) und bei Shell in El Paso und ist immer kostenpflichtig.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
AQQU
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 111
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 14:23
Wohnort: Zug (CH), Santo Domingo
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von AQQU »

Ich habe gestern dreimal geladen. Nicht weil ich musste, sondern eher aus akademischen Interesse.

1) Puntagorda, am Kreisverkehr: angesteckt, geladen, ohne Kartenauthorisierung

2) Lidl, Los Llanos: angesteckt, und mittels Tastenstart an der Ladesäule authorisiert (dort gibt es wohl ein zeiltiches Ladelimit)

3) Santo Domingo, Ayuntamente: mittles Canarias te Recarga Karte authorisiert. Die leistungssärkere Ladesäule beim (leider derzeit geschlossenen Restaurant El Bernegal) lässt sich mittels Cable App kostenlos starten.
Lademeister_500e.jpeg
eAuto-Anektode von heute: Wir sind gestern heimwärts die LP-111 gefahren, da die LP-1 ja wegen Hangsicherungsarbeiten nur zeitlich partiell genutzt werden kann. Die LP-111 ist eine schöne "scenic" Strecke. Viel mehr Rumkurverei als LP-1, aber so ab und wann sehr nett. Das habe ich heute unserem Nachbarn erzählt, und er ist kein Freund der LP-111 wegen der vielen Bremserei nach Santo Domingo hinunter. Er fährt einen Verbrenner, und ist daher wegen höherem Bremsenverschleiss nicht so angetan. Anders der eAuto-Pilot - der freut sich ob der zurückgewonnenen Energie :-) Feinstaub hat es derzeit wahrlich genug in der Luft, da tut es nicht Not noch mehr Abwärme und Bremsstaub zusätzlich in das System einzuspeisen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 266
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: E-Mobilität

Beitrag von ursus »

Oh je, die LP-111 als Umleitung zusammen mit ängstlichen Touris *und* Berufsverkehr? Grusel! :grin:

@nils.k: wo lässt man einen ID.3 warten/reparieren, insbesondere wenn es um das Hochvoltsystem geht?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5075
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Beim einzigen autorisierten VW-Händler der Kanaren, Domingo Alonso. Die können in Los Guinchos auch einzelne Batteriezellen ersetzen, wenn es nötig ist.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
clem_tf
Guanche
Guanche
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Sep 2025, 10:21
La Palma Status: Resident Teneriffa

Re: E-Mobilität

Beitrag von clem_tf »

AQQU hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 14:40 Ich habe gestern dreimal geladen. Nicht weil ich musste, sondern eher aus akademischen Interesse.

1) Puntagorda, am Kreisverkehr: angesteckt, geladen, ohne Kartenauthorisierung

2) Lidl, Los Llanos: angesteckt, und mittels Tastenstart an der Ladesäule authorisiert (dort gibt es wohl ein zeiltiches Ladelimit)

3) Santo Domingo, Ayuntamente: mittles Canarias te Recarga Karte authorisiert. Die leistungssärkere Ladesäule beim (leider derzeit geschlossenen Restaurant El Bernegal) lässt sich mittels Cable App kostenlos starten.

Danke Dir! Das stimmt mich zuversichtlich :-)
Benutzeravatar
AQQU
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 111
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 14:23
Wohnort: Zug (CH), Santo Domingo
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von AQQU »

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat ein neues Förderprogramm in Höhe von 1,875 Millionen Euro ins Leben gerufen, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Bereich der Personenbeförderung zu fördern. Förderanträge können von Taxi- und Busbetreibern sowie von anderen Unternehmen im kommerziellen Personentransport gestellt werden.

Das Ministerium für ökologischen Wandel und Energie der Kanarischen Inseln hat eine Ausschreibung für Fördermittel im Bereich der urbanen Mobilität veröffentlicht. Das Förderprogramm ist mit insgesamt 1.875.000 Euro dotiert und richtet sich ausschließlich an professionelle Fahrdienstbetreiber. Dazu gehören öffentliche und private Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie Inhaber von Taxilizenzen oder Lizenzen für die kommerzielle Personenbeförderung.

Das Programm unterstützt den Kauf von Elektrofahrzeugen oder anderen emissionsfreien Fahrzeugen mit mindestens vier Rädern, die für den öffentlichen und privaten Verkehr konzipiert und hergestellt wurden und im öffentlichen Verkehr nutzbar sind. Die Fahrzeuge müssen den Klassen M1 (bis zu 9 Sitzplätze), M2 (mehr als 9 Sitzplätze und ein zulässiges Gesamtgewicht von höchstens 5 Tonnen) oder M3 (mehr als 9 Sitzplätze und ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 5 Tonnen) angehören. Darüber hinaus können auch die entsprechenden Ladestationen oder Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe gefördert werden.

Die maximale Beihilfe beträgt 110.000 Euro pro Begünstigtem. Lokale Körperschaften, einschließlich öffentlicher Unternehmen, können bis zu 300.000 Euro pro Begünstigtem erhalten. Anträge können zwischen dem 20. Oktober und dem 7. November über die elektronische Plattform der Regierung der Kanarischen Inseln eingereicht werden.

Quelle: https://www3.gobiernodecanarias.org/not ... e-publico/
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5075
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Dass es mehr E-Autos sind merkt man daran, dass die Ladesäulen in Los Llanos und S/C schon merklich besser ausgelastet sind.

Jetzt plant das Ayuntamiento von Los Llanos den Bau von fünf neuen Ladesäulen: in der Avenida Dr. Fleming, der Calle José Viera y Clavijo (bei den Parkplätzen am Schwimmbad), der Calle Ramón Pol (Multicines Millenium), der Calle Las Rosas und in der Calle La Sabina in Retamar.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3846
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von El Jardinero »

Nächste Woche Mittwoch ist es dann soweit, der Gärtner und seine liebreizende Gattin werden elektrisch.
Vielmehr ihr Auto. Er ist da, der R4 E-Tech. Oder "4 Latas" wie der Spanier sagt ;-) :jipie:

Leider können wir in im Dezember nicht mitbringen,
IMG_5811.JPG
IMG_5812.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Antworten