Seite 4 von 10

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:07
von marie
Ich bin Vermieter von Ferienwohnungen in Deutschland. Wir empfehlen bei jeder Buchung eine Reiserücktritts Versichung. Aber wenn Gäste nicht anreisen und nicht zahlen lohnt es sich nicht das Geld einzuklagen.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:18
von tns
Eine Reiserücktritts-Versicherung bringt halt leider bei "Asche aufm Grundstück und Vulkan brodelt in der Nähe" nichts - die zahlt bei Krankheit etc, aber nicht bei den Begleiterscheinungen eines Vulkanausbruchs..

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:19
von schruemel
Ich lese ständig davon, dass man eine Reiserücktrittsversicherung abschließen soll :roll:
Zeig mir bitte doch mal jemand eine, bei der man aus beliebigen Gründen stornieren kann und sein Geld zurück bekommt. In der Regel doch nur bei (schwerer) Krankheit, Tod, Scheidung, Schwangerschaft, Verlust der Wohnung ... und nicht weil "nur" ein Vulkan ausgebrochen ist :roll:

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:21
von Siltho
Viele alte Versicherungen hatten ja sogar eine Pandemie ausgeschlossen...

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:24
von schruemel
Pandemie ist zwar mittlerweile eingeschlossen bzw. zubuchbar aber auch nicht bezahlbar ... zumindest hab' ich nix Günstiges gefunden ;)

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 06:52
von Aschefecher
Zu diesem Thema ist ja hier bereits viel geschrieben worden und m E hat jeder Standpunkt eine gewisse Berechtigung, je nach dem auf welcher Seite die Verfasser stehen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es ja schon problematisch auf die Insel zu kommen. Aber wie wird sich die Situation darstellen, wenn die Lage in welcher Weise auch immer eskalieren sollte ? Was ich natürlich nicht hoffe.
Letztes Jahr durften die Flieger wegen Covid-19 nicht landen. Und der Ruf nach sofortiger oder baldiger Rückführung war groß und die Klagen gegenüber den Airlines und der Regierung zahlreich.
Diesmal werden die Flugzeuge einfach aus bekannten Gründen nicht landen können (wie bereits geschehen und sich die Rückreisen entsprechend verzögern. Glücklich diejenigen die sich im Ruhestand befinden und auf die zu Hause niemand wartet oder die keinen Verpflichtungen nachkommen müssen. Schlecht für Besucher, auf die in der Heimat ein Arbeitgeber wartet ….
Das nur mal so als kleiner Gedankenanstoß.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 08:29
von schruemel
Sorry, ich muss deinen Post mal ein bischen „auseinandernehmen“ ;)
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es ja schon problematisch auf die Insel zu kommen.
Das sehe ich nicht so. Es finden Flüge statt … heute z.B. vom Festland aus mit Condor, Iberia und easyJet. Alternativ ein Flug nach TFS und mit der Fähre rüber ;)
Aber wie wird sich die Situation darstellen, wenn die Lage in welcher Weise auch immer eskalieren sollte?
Wenn man so denkt, dann doch besser zu Hause bleiben. Es kann IMMER etwas passieren … sei es dein Zielflughafen brennt ab, es gibt einen Generalstreik, die Flugbegleiterin hat sich einen Fingernagel abgebrochen etc. ;)
Und der Ruf nach sofortiger oder baldiger Rückführung war groß und die Klagen gegenüber den Airlines und der Regierung zahlreich.
Es gab tatsächlich Klagen? Das ist an mir vorbei gegangen … ich dachte die Leute wären einfach nur froh gewesen endlich nach Hause zu kommen?
Diesmal werden die Flugzeuge einfach aus bekannten Gründen nicht landen können (wie bereits geschehen und sich die Rückreisen entsprechend verzögern.
Vereinzelte Flüge kann das natürlich treffen, aber dann wird es Lösungen geben; z.B. Rückflug von TFS.
Glücklich diejenigen die sich im Ruhestand befinden und auf die zu Hause niemand wartet oder die keinen Verpflichtungen nachkommen müssen. Schlecht für Besucher, auf die in der Heimat ein Arbeitgeber wartet ….
Ich bin zwar noch lange nicht im Ruhestand (leider) und fliege trotzdem.

Ich finde, wenn man die Reise richtig organisiert, sich im Vorfeld informiert und Alternativen einplant (damit man das nicht erst vor Ort machen muss) ist das Risiko, nicht rechtzeitig wieder zu Hause zu sein, schon sehr gering. Einen zeitlichen Puffer einzubauen kann natürlich nicht schaden. ;)

Wir haben uns z.B. schon informiert über:
- alternative Flüge
- Fährzeiten
- Wo fährt die Fähre ab, wo kommt sie an?
- Wo befinden sich die Büros des Autovermieters?
- Wo kann man ggf. übernachten?
- Was kostet der ganze „Spaß“?

… und natürlich vor Ort immer die Situation, vor allem die Flüge betreffend, im Blick haben. ;)

Das nur mal so als kleiner Gedankenanstoß :grin:

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 08:48
von El Jardinero
Man kann da jetzt sicher ziemlich viel hin und her argumentieren.
Aber letzlich kann und muss es jeder so machen, wie er selber meint,

Das ist ja keine Politik oder sonstiges und man muss andere von seinem Standpunkt überzeugen.

Manch Argumentation sollte man auch mal vor einem zeitlich anderen Kontext beleuchten.
Z.B.: Was hätte man auf die Frage geantwortet:
"Du hast Urlaub auf La Palma im Januar gebucht. Es wird ein neuer Vulkan bei Las Manchas ausbrechen. Es werden 1000 Gebäude zerstört werden. Wirst Du dann trotzdem fahren?"

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 13:22
von mrjasonaut
Z.B.: Was hätte man auf die Frage geantwortet:
"Du hast Urlaub auf La Palma im Januar gebucht. Es wird ein neuer Vulkan bei Las Manchas ausbrechen. Es werden 1000 Gebäude zerstört werden. Wirst Du dann trotzdem fahren?"

Ich würde wahrscheinlich wider besseres Wissen den gleichen Fehler das 2.te Mal begehen, rein aus (Neu-)Gier und (Sensations-)Lust. Also Todsünden.

Wie anno 14. März 2020, als man sich schon bewußt war, 'dass demnächst was passiert', und trotzdem los flog auf die Insel.
Was war das lustig, wie wir uns beim Einsteigen in den Flieger gegenseitig dazu beglückwünscht hatten, dass wir, wenn Deutschland dicht gemacht werden würde, fröhlich wandernd über die Insel streifen würden.
Es kam aber anders. Trotz lediglich 6 Infizierten damals auf der Insel vergällten die Spanier uns Wanderern das Wandern durch Androhung von 500€ Geldstrafe für das Verlassen des Hauses ohne triftigen Grund (und/oder ohne Hund).
Der Lockdown war ein härter gearteter als der heimische, wo ich innerhalb des verordneten Bannkreises ungestraft durch die Wälder des Umlandes streifen konnte.

Ham'wer was jelernt?

Nö.

Jason.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 14:34
von Annette
Wir waren in den ersten beiden Wochen der Evakuation in El Paso bei Freunden. Das war erstmal ideal, da es definitiv hilft, die Panikphase bei Freunden zu verbringen. Allein wird man ja verrückt, bei dem Stress. Und wir konnten schnell zum Haus hin, Sachen ausräumen. Als Betroffener ist das also schon ganz gut, in relativ sicherer Entfernung, aber trotzdem nah am Sch...Berg.

Ob bei dem Dreck, Lärm und Gestank allerdings Urlaubsfeeling aufkommt, wage ich zu bezweifeln. Das Valle ist m.E. keine ideale Gegend, für eine Erholungsreise.

Inzwischen sind wir in den Norden umgezogen. El Castillo. Es ist ruhig, eine Gegend wie aus dem Katalog, Vögel zwitschern, die Meeresbrandung rauscht aus der Ferne hoch, die Katzen amüsieren sich im Freien, Falken belästigen Tauben, die dann Federn in den Frphstückskaffee schmeißen (blöde Flugratten)... wenn die Gesamtsituation für uns persönlich nicht etwas unsicher wäre, wäre das hier perfekt für einen Urlaub. Gelegentlich kommt Asche rübergeweht, aber Calima ist auch nicht besser, und das akzepiert man ja auch. Und ist nichtmal guter Dünger.

Da sehe ich jetzt null Probleme für einen wirklich schönen Urlaub, sogar noch mit Solidaritärskomponente. Und wem der Dreck nix ausmacht, kann ja auch mal zum Sch...Berg fahren, selbst wenn der noch sch...t. Da ist nicht mehr viel Betrieb. Und vielleicht sieht er ja auch ganz interressant aus.

Wüsste also nicht was gegen eine Reise sprechen sollte. Ausser, dass der Flugbetrieb vielleicht etwas zeitliche und logistische Flexibilität erfordert, zumindest während der Berg noch schmutzt..

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 15:10
von Tanausú
Ja, die Geschichte mit dem unwägbaren Flugbetrieb bleibt leider bestehen, mei, da müssmer halt a bisserl flexibel sein und zur Not auch mal Fähre fahrn. :)

Ansonsten wird etwa Miguel Ángel Morcuende (Technischer Direktor der für die Sicherheit zuständigen PEVOLCA, und mithin eine der prägenden Figuren im Umgang mit der Katastrophe) heute auf RTVC nicht müde zu betonen, dass das Alltagsleben auf La Palma absolut sicher und das Gebiet ja doch begrenzt sei. Und dass man jederzeit rechtzeitig auf lokale Gefahren (etwa der Luftqualität oder weitere Abzweige des Lavastroms) reagieren bzw. die Gefahrenlage insgesamt nun mit der Zeit besser einschätzen könne.

Nun ja, "besser" ist halt ein Komparativ... aber ich glaub ihm mal. :grin:

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 23:14
von El Jardinero
Hoteliers warnen vor einem Buchungsrückgang von über 70% auf La Palma

https://www.eldia.es/la-palma/2021/10/0 ... 4Q54iB1yXY

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 23:44
von aurora
Natürlich ist es problematisch, aktuell einen Urlaub auf La Palma zu verbringen - das braucht man nicht wirklich schönzureden: Für die direkt betroffenen Gebiete kommt Urlaub nicht in Frage - eigentlich überflüssig der Erwähnung - und auch für die größere Umgebung ebenfalls nicht; wer will schon bei starkem Lärm urlauben und schwarzes Vulkanzeugs ständig wegfegen wollen? Der Rest dürfte aktuell emotional ziemlich betroffen sein: Ist entspannter Urlaub überhaupt möglich, selbst an der Ostseite, wenn es im Epizentrum und viele Kilometer darüber hinaus brummt, knallt, zischt, rumort, fließt, sich ergießt und die direkt und auch indirekt Betroffenen sonstige Unbill über sich ergehen lassen müssen? Das schaffen vielleicht nur Stammgäste und nur aus reiner Solidarität. Aber neue Gäste mit Sicherheit nicht.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 08:07
von LasManchas
Nun ja, nach Island fliegt man ja auch und da ist der Vulkan auch an der Tagesordnung. Ätna dito.
Nur wenn man halt Puerto Naos gebucht hat oder Todoque und Strand wollte, dann ist das halt nix.
Sehr schön beschrieben hat es Annette.
Aber momentan kann ich auch die verstehen die nicht nach LP wollen.
Dennoch, wie früher schon geschrieben wurde, die Medien machen daraus ihr eigenes Spektakel, wie auch immer die VorOrt-Lage aussieht, sie wird meist verzerrt dargestellt.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 08:23
von Birigoyo
aurora hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 23:44 Natürlich ist es problematisch, aktuell einen Urlaub auf La Palma zu verbringen - das braucht man nicht wirklich schönzureden: Für die direkt betroffenen Gebiete kommt Urlaub nicht in Frage - eigentlich überflüssig der Erwähnung - und auch für die größere Umgebung ebenfalls nicht; wer will schon bei starkem Lärm urlauben und schwarzes Vulkanzeugs ständig wegfegen wollen? Der Rest dürfte aktuell emotional ziemlich betroffen sein: Ist entspannter Urlaub überhaupt möglich, selbst an der Ostseite, wenn es im Epizentrum und viele Kilometer darüber hinaus brummt, knallt, zischt, rumort, fließt, sich ergießt und die direkt und auch indirekt Betroffenen sonstige Unbill über sich ergehen lassen müssen? Das schaffen vielleicht nur Stammgäste und nur aus reiner Solidarität. Aber neue Gäste mit Sicherheit nicht.
Sehr gut geschrieben , Aurora !
Habe das ja gerade hinter mir . Ist natürlich bisweilen recht interessant und spannend ,
aber erholen kann man sich dabei nicht , es sei denn man weilt irgendwo oben im Nordwesten .

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 10:02
von Annette
aurora hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 23:44 die größere Umgebung ebenfalls nicht; wer will schon bei starkem Lärm urlauben und schwarzes Vulkanzeugs ständig wegfegen wollen? Der Rest dürfte aktuell emotional ziemlich betroffen sein: Ist entspannter Urlaub überhaupt möglich, selbst an der Ostseite, wenn es im Epizentrum und viele Kilometer darüber hinaus brummt, knallt, zischt, rumort, fließt, sich ergießt
Also, als Urlauber ist man vom Straẞenfegedienst befreit.

Was den Rest angeht...bin mir nichtvsicher, was du auf der Ostseite vermutest, dass brüllt, knallt, zischt, rumort, flieẞt und.sich ergieẞt, Auẞer der Brandung, und die war immer schon laut. Abgesehen davon, das ständig Hähne krähen, Hunde bellen und Palmeros nichtvfür ihr diskretes Flüstern bekannt sind.

Bezüglich des emotionalen Stresses der Betroffenenen dem man sich nichtvaussetzen will, hab ich echt keine Ahnung, was du meinst. Das hier ist nicht Kalkutta, keiner wird sich heulend an deinen Knöchel klammern und um Almosen oder Mitleid betteln. Ehrlich.

Fahr oder lass es bleiben. Private Entscheidung. Ich bin im Norden und es ist schön hier.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 10:06
von mrjasonaut
Liebe Annette,

da hast Du aber schlecht und ohne Kontext gelesen.
Schau noch mal nach und korrigiere dich, sonst bleibt ein Beigeschmack.

Fettnäppchen sind für mich reserviert.

Jasonaut.

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 10:16
von Birigoyo
Annette hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 10:02
Also, als Urlauber ist man vom Straẞenfegedienst befreit.

Was den Rest angeht...bin mir nichtvsicher, was du auf der Ostseite vermutest, dass brüllt, knallt, zischt, rumort, flieẞt und.sich ergieẞt, Auẞer der Brandung, und die war immer schon laut. Abgesehen davon, das ständig Hähne krähen, Hunde bellen und Palmeros nichtvfür ihr diskretes Flüstern bekannt sind.
Leider weisst du überhaupt nicht wovon du redest ... :o

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 10:19
von Annette
Hmmm... also eigentlich schon...

Re: TAJOGAITE - Reise 2021 - Storno oder nicht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 12:42
von Annette
"moralische Skrupellosigkeit und Abgebrühtheit."

Naja.

Also, wegen mir braucht keinervein schlechtes Gewissen zu haben, herzukommen. Ob mein Haus,stehen bleibt oder nicht. Kenne auch keinen, dem das emotional weiterhilft, wenn sich jemand aufgrund seiner persönlichen Krise oder seines Verlustes scheiße fühlt. Ehrlich gesagt, sind das für mich eher Situationen, in denen ich hoffe, dass andere sich wohler fühlen als ich.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Wahrnehmung.

Sicher ist, dass der Wegfall der Tourismuseinnahmen ein längerfristiges Problem für die Insel sein wird. Das mag aber ethisch und moralisch wertvoller sein.