Seite 30 von 30
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 13:14
von mrjasonaut
Ich fand den Honda e vom Design her irgendwie ganz knuffig.
Honda_Urban_EV_Concept.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_e
Habe aber leider überhaupt keine Verwendung für ein Auto.
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 13:56
von Birigoyo
El Jardinero hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:43
Sowas, nur in rot, kann man ja jetzt wieder kaufen. Heute geordert, bin gespannt.
Fährt sich super.
Festdach wie auf dem Bild, oder Stoffschiebedach?
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 14:39
von El Jardinero
Stoffschiebedach gibt es noch nicht.
Würde ich aber auch nicht wollen/brauchen.
Glasdach ja, gibbet aber leider nicht.
Stoffdächer waren auf meinem Lebensweg immer irgendwann undicht.

Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 16:40
von nils.k
Die meisten Hersteller haben in Deutschland im 1. Halbjahr 2025 annähernd so viele E-Autos verkauft wie im gesamten Jahr 2024. Es gibt nur drei Ausnahmen: BMW und Mercedes stagnieren und Tesla befindet sich im freien Fall.
In diesem Jahr könnte die Verkaufszahl der Elektroautos in Deutschland erstmals die halbe Million erreichen. Zum Vergleich: seit Markteinführung bis Ende 2024 wurden insgesamt erst 1,5 Mio E-Autos verkauft.
Angetrieben wird der Boom durch privates Leasing, das den privaten Kauf (Bar oder Kredit) im Bereich der E-Autos weit zurückgedrängt hat. Ich vermute, dass viele Einsteiger in die E-Mobilität sich zunächst einmal nur für wenige Jahre binden wollen und danach schauen, wie sich die Technologie weiterentwickelt hat.
Im Bereich der elektrischen Firmen-PKW gibt es kaum noch Wachstum, nachdem die staatliche Förderung am 17.12.2023 abrupt eingestellt wurde.
Emobilität.jpg
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:01
von El Jardinero
Deshalb habenauch wir uns für ein Leasing entschieden. Nach den 4 Jahren haben wir dann ungefähr das bezahlt, was der Wagen auch an Wertverlust gehabt hätte, hätten wir ihn gekauft.
Und wer weiß wie due Technik in 4 Jahren aussieht, ich gehe von verb essert (in allen Bereichen) aus.
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:05
von El Jardinero
Zum Thema E-Auto vs. Verbrenner hier noch ein transkibiertes Video von Rory Sutherland, ein Gedankenexperiment, aber der Kern kommt durch.
(Hier ist der übersetzte Text als szenisches Gespräch zwischen Pat und Patachon im Stil eines ironischen Gedankenspiels – sachlich übersetzt, aber pointiert, so wie im Original intendiert:)
Pat: Elektroautos, übrigens.
Patachon: Ja?
Pat: Das Ding ist: Sie sind einfach die besseren Autos.
Patachon: Aha?
Pat: Ich habe gerade einen Artikel für den Evening Standard geschrieben. Stell dir das Ganze mal umgekehrt vor:
Alle Autos sind elektrisch, alle fahren damit rum und laden sie bequem wieder auf.
Patachon: Klingt gut soweit.
Pat: Und dann kommt ein abgedrehter VW-Ingenieur mit einer neuen Idee um die Ecke.
Patachon: Oh je.
Pat: Er sagt: “Ich hab da was Besseres.” – Achtung: Es ist enorm kompliziert.
Man füllt einen großen Tank mit hochentzündlicher Flüssigkeit ins Auto.
Patachon: Was bitte?
Pat: Diese Flüssigkeit wird in Zylinder geleitet, wo gezielt Explosionen erzeugt werden.
Mehrere Explosionen – und die erzeugen dann Bewegung.
Nur leider – die Kraft wirkt nur in einem begrenzten Drehzahlbereich.
Patachon: Klingt… suboptimal.
Pat: Deshalb brauchen wir ein Ding namens Getriebe.
Dafür brauchen wir Öl. Und einen Luftfilter. Und einen Wasserfilter. Und noch zig andere Teile.
Patachon: Also deutlich komplexer?
Pat: Viel komplexer.
Patachon: Okay, aber fährt es denn besser als ein Elektroauto?
Pat: Nein. Nicht wirklich.
Patachon: Ist es leiser?
Pat: Ganz im Gegenteil. Lärm ohne Ende.
Patachon: Wenigstens sauber?
Pat: Überhaupt nicht. Es pustet Zeug hinten raus.
Patachon: Hm. Ist es einfacher herzustellen?
Pat: Nein, das Antriebssystem hat 250 bewegliche Teile.
Ein E-Auto hat gerade mal sieben.
Patachon: Wow. Und was genau ist jetzt der Vorteil?
Pat: Tanken geht schneller.
Patachon: Kann man zu Hause tanken?
Pat: Natürlich nicht! Wer stellt sich denn einen Benzintank in die Garage?
Patachon: Also muss man extra wohin fahren?
Pat: Genau. Und nicht zu einer kleinen Ladesäule –
nein, zu einer riesigen Tankstelle mit Snacks, Drinks und Zigaretten..
Patachon: Klingt nicht gerade revolutionär.
Pat: Genau. Der Typ ist seinen Job los.
Am Ende profitieren nur 0,05 % der Bevölkerung davon –
jene, die täglich 550 Kilometer fahren und eine Blase aus Titan haben.
Patachon: Und der Rest?
Pat: Der Rest hat das Nachsehen – mit einem unnötig komplizierten Motor.
Ich glaub nicht, dass das Konzept sich durchsetzt.
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:45
von nils.k
Innerhalb der nächsten Jahre schlagen auch die Skaleneffekte brutal zu. Schon jetzt sinken die Batteriepreise stark und die Elektroautos werden durch Massenproduktion weltweit billiger. In weniger als einem Jahrzehnt wird der Verbrenner (und hier insbesondere der Dieselmotor) preislich nicht mehr mit dem Elektroauto mithalten können. Kaum wahrgenommen wird, dass das besonders krass den LKW-Bereich trifft.
Leider sind viele Menschen in Deutschland so mit dem Thema Reichweite getriggert worden, dass sich bisher nur besonders große und schwere Modelle am Markt am behaupten können. Falls sich doch mal die Erkenntnis durchsetzt, dass man auch mit weniger als 500 km Reichweite quer durch Europa fahren kann, werden die Elektroautos auch wieder kleiner und preiswerter.
Aufhalten lässt sich der Trend eh nicht mehr. In New York waren Pferdekutschen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts das Hauptverkehrsmittel. Nach Einführung von Straßenbahnen und vor allem Autos war damit schon 1917 Schluss, innerhalb von weniger als zwei Jahrzehnten gab es keine einzige Pferdekutsche mehr!
Aber die eigentliche Revolution kommt erst noch: die Verdrängung des privaten PKW durch autonome öffentliche Sharing-Fahrzeuge. Das wird erst so richtig spannend!
Re: E-Mobilität
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:51
von mrjasonaut
Ja, letzte Woche ist es mir zufällig aufgefallen, daß, während Mercedes seine Autohäuser reihenweise schliesst, lt. Radio, die Chinesen neue aufmachen.
Beispiel hier, ohne die Absicht von Werbung.
https://www.sternauto.de/standorte/nuthetal/
https://www.sternauto.de/ueber-uns/news ... tschlands/
Hier gibt es Retro
https://www.universe.com/users/reborncl ... 8?j=390705
Re: E-Mobilität
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:05
von schruemel
Ich könnte mir auch vorstellen, dass mein nächstes Auto ein Leasing-E-Fahrzeug wird.
Ich habe auch ein Auge auf
Renault geworfen - der
R5-E-Tech gefällt mir ausgesprochen gut
https://archive.is/XyCN1
IMG_0973.jpeg
Re: E-Mobilität
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 12:10
von El Jardinero
Der R5 E-Tech ist der Knaller!
Bin ich natürlich auch probegefahren.
Müsste natürlich knallgelb sein.
Fährt sich richtig geil, tolles Fahrwerk und die Sitzpisition ist auch eher cartähnlich.
Erstaunlich viel Innenraumplatz....vorne.
Aber da kommt jetzt die Vernunft des und im Alter.
Alles was hinter den Vordersitzen ist ist schlecht.
Platz für Backseatdriver, kleiner Kofferraum, hohe Ladekante, billigste Verarbeitung.
Das spricht dann eher für den R4. Da kann man hinten klasse sitzen, der Kofferraum ist ungeklappt mit über 400l ordentlich und alterstauglich. Umgeklappt zwar Sitzkante, aber recht flach und Durchlademöglichkeit inkl. Beifahrersitz (flach umklappbar) bis 2.20 m. Insgesamt 1400 Liter, glaube ich.
Vom Fahren her fast identisch wie der R5, vorne im Cockpit eh alles 1:1 gleich. Motor, Leistung, Batterie auch.
Am R5 hatte ich im April an einem bekannten Ort schon mal den Arm drauf:
Bildschirmfoto 2025-07-08 um 13.11.32.jpg
Re: E-Mobilität
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 14:35
von mrjasonaut
Was hat es mit dem Insider auf sich ? ->
Müsste natürlich knallgelb sein.
War das mal ein Post Auto in France ?
Re: E-Mobilität
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 14:43
von El Jardinero
Weil der in gelb mit schwarzem Dach und rotem Streifen einfach am Geilsten aussieht.
Das Grün ist recht ekelig grün und der Rest ist der gleiche Einheitsbrei wie überall im Moment.
Re: E-Mobilität
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 14:54
von Siltho
Gelb mit schwarzem Dach?
Verein gewechselt....?
