Seite 29 von 29

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 4. Nov 2025, 21:32
von Lee
Vom Wetter her erwischten wir einen Sahnetag für diese Tour da zwar Wolken aufzogen, aber nur am oberen westlichen Kamm der Cumbre hängen blieben. Die Meseta und der nördliche Kamm der Cumbre blieben davon verschohnt.

DSC_0192c.jpg

DSC_0195c.jpg

DSC_0199c.jpg

Fortsetzung folgt.....

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Do 6. Nov 2025, 20:29
von Lee
Auf der Gipfelkuppe wendet sich der Pfad vom Kamm nach rechts ab und die Ausblicke ändern sich langsam.

DSC_0210c.jpg

DSC_0212c.jpg

DSC_0221c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Do 6. Nov 2025, 20:33
von Lee
Nun beginnt der Abstieg gen Meseta de Nisdafe. Und dabei wird es sehr schnell etwas unübersichtlich da immer wieder Trittspuren die wieder nach oben in Richtung Steilwand führen abzweigen. Wir ließen uns hierbei von einer Baumreihe die oberhalb am Kamm lag irritieren. Wir dachten sie von unser ersten Begehung dieser Tour wiederzuerkennen und stiegen zu ihr auf. Das war aber falsch. Dort oben führt kein Weg am Kamm entlang. Man geht also erst einmal auf dem Hauptpfad weiter bergab bis sich dieser rasch wieder nach links in Richtung Kamm wendet.

Der Pfad führt nun mit herrlichen, weiten Ausblicken über die Meseta de Nisdafe durch den Hang. Ein echtes Genuss-Wegstück!

DSC_0236c.jpg

DSC_0232c.jpg

DSC_0261c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Do 6. Nov 2025, 20:37
von Lee
In gemütlichen Kehren steigt der Weg ab und zuerst schaut es so aus als wenn man viel zu früh zur Straße hinab gelangen würde. Aber der Camino bekommt noch die Kurve in Richtung Mirador de Jinama.

DSC_0239c.jpg

DSC_0260c.jpg

DSC_0272c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Do 6. Nov 2025, 20:41
von Lee
Im Frühling wenn sich die Meseta zumeist saftig grün wie Irland präsentiert sind diese Ausblicke natürlich speziell schön, aber auch in den verschiedenen Braun und Rottönen des Spätsommers haben diese Blicke durchaus ihren Reiz.

DSC_0279c.jpg

DSC_0281c.jpg

DSC_0284c.jpg

Fortsetzung folgt.....

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 12:49
von mrjasonaut
Blick auf El Hierro vom Charco Verde aus. 26.10.2025 / 10:56:16

ehchvrd.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 21:08
von Lee
Nachdem der Camino wieder einen kurzen Schlenker Richtung Abbruchkante der Golfo Steilwand gemacht hat, erreicht man ganz unvermittelt ein knapp unter dem Kamm gelegenes botanisches Kleinod das sich nahezu ansatzlos vor einem auftut und einen staunend zurücklässt. Man betritt so etwas wie eine Allee aus mächtigen und uralten Kiefern die fast komplett von Bartflechten und Moosen ummantelt sind. Dieses recht kurze, aber zauberhafte Wegstück vermittelt irgendwie das Gefühl als würde man in eine Märchenwelt eintauchen. Hier sollte man sich wirklich etwas Zeit lassen um diese Szenerie auf sich einwirken zu lassen. Einfach nur traumhaft.

DSC_0296a3 - Kopie.jpg

DSC_0326c.jpg

DSC_0330c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 21:14
von Lee
DSC_0331c.jpg

DSC_0336c.jpg

DSC_0934c1.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 21:18
von Lee
Am Ende des kleinen, aber wirklich außergewöhnlichen Wäldchens erreicht man dann wieder die Abbruchkante.

DSC_0342c.jpg

DSC_0350c.jpg

DSC_0356c.jpg

Fortsetzung folgt.....

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:18
von Lee
DSC_0287c.jpg
Nun verlässt der Camino nachdem man ein geöffnetes Gatter durchquert hat wieder den Kamm und führt rechts zur Straße hinab. Hier muß man ein geschlossenes Weidegatter überklettern, was sich als nicht allzu schwer erwies. An der Straße hält man sich links und erreicht nach wenigen Minuten den Mirador de Jinama.

DSC_0402c.jpg

DSC_0368c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:20
von Lee
Dieser Mirador bietet eine großartige Aussicht, wurde aber vor einigen Jahren mit Anlehnungen an den Stil des Brutalismus neu gestaltet was den Aussichtspunkt nicht gerade verschönert hat. Aber zum Glück braucht man dem Camino de Jinama nur ein paar Meter hinabzufolgen und gelangt an einen natürlichen Mirador. Man hat dann zwar nicht den Gesamtüberblick über das Golfotal wie beim Mirador, dafür ist der Blick über das westliche Golfotal mit der direkt vor einem aufragenden Dique umso spektakulärer.

DSC_0407c.jpg

DSC_0385c.jpg

DSC_0375c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:22
von Lee
DSC_0395c.jpg

DSC_0394c.jpg

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:23
von Lee
DSC_0410c.jpg

DSC_0409c.jpg

DSC_0404c.jpg
Die eindrücklichste und schönste Art diese Tour zu vollenden dürfte der Direktabstieg auf dem Camino de Janama nach La Frontera sein. Man hat dann allerdings einen größtenteils sehr steilen, 900 Höhenmeter überwindenden Abstieg zu bewältigen der kräftig in die Knie geht. 2022 bei unser ersten Begehung des Kammwegs entschieden wir uns spontan für diese Variante und mußten allerdings feststellen, dass wir diesen Camino nicht mehr so locker runterlatschen, wie wir das noch 2009 getan haben, und damals sogar noch ohne Stöcker. Dieses mal waren wir sehr mit dem umsichtigen Stockeinsatz beschäftigt um unsere Kniee zu schonen. Da blieb in manch längeren Passagen der Genuß des Weges doch etwas auf der Strecke....Aber der Camino ist wunderschön angelegt, bietet tolle Ausblicke und führt durch verschiedene Vegetationszonen bergab, also empfehlenswert. Das Taxi von La Frontera zurück zum Startpunkt der Tour hat etwa 30 Euro gekostet.

Re: Inseltalk - El Hierro

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:49
von Lee
DSC_0423c.jpg

DSC_0417c.jpg

DSC_0421c.jpg
Wir entschieden uns an diesem Tag für die Rundtour. Dazu geht man wieder auf der Straße zurück bis man auf den Camino de la Virgen trifft dem man nach rechts folgt. Nun geht es auf dem breit ausgebauten Camino, der hier eher einer Piste ähnelt, fast geradeaus und auf direktem Wege zum Ausgangspunkt zurück. Es gibt sicherlich noch schönere Abschnitte des Camino de la Virgen, aber dieser eher gemütlichere Aufstieg durch die Weiden des Hochlands war ein ganz netter Abschluß dieser tollen Rundtour. Und im Frühling dürfte dieses Wegstück eh noch etwas reizvoller daherkommen.

Diese Tour ist etwa 8 Kilometer lang und es sind 300 Höhenmeter zu überwinden. Ein wenig Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist an einigen wenigen Passagen vonnöten. Aber eigentlich ist diese Tour recht einfach. An der einen Stelle die von der Orientierung her etwas schwieriger ist dürften die GPS Daten helfen.

Man findet diese Tour auch im Rother Wanderführer (Nr.26) und in den bekannten Wandermedien des Internets.