TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Antworten
Benutzeravatar
Jensemann
Feycan
Feycan
Beiträge: 243
Registriert: Di 29. Aug 2023, 22:23
Wohnort: OWL/Argual
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Jensemann »

Und auch die die ach so hohen Flugpreise finde ich nicht so entscheidend! Für den ein oder zwei Wochen Touristen ja, wenn er nicht umsteigen möchte!
Aber mal 2-4 Stunden in Teneriffa Süd zu warten und dann die Hälfte zu zahlen, wo ist das Problem?
Oder über Barcelona oder Madrid.
Wollen wir einen Massentourismus, eher nein…
Sorry für private Vermieter, die in der Hauptsaison eigentlich immer ausgebucht sind.

Und Roger hat eigentlich nix mehr mit seiner Passion zu tun…

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
jot
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 75
Registriert: Do 27. Sep 2018, 18:08
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von jot »

Hi, wie wäre es mal mit Klartext?

"Man darf ja auch nicht vergessen, dass der Nordwesten seit zwei Jahren durchgepflügt wird.

Wir können jeden verstehen, der momentan keinen Bock hat, dort seinen Urlaub zu verbringen.

Und wie viele Unterkünfte gibt es zwischen La Punta und Puntagorda......"
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Kurt »

Nicht ganz richtig. Bislang war es im Sommer immer ruhiger. Dass hat sich aber nun nochmals verringert. Vor allem die Familien aus Deutschland, die im Juli und August kamen, bleiben aus. Mai und Juni waren immer unterirdisch, was ja auch gut so war. Bisschen Ruhe auf der Insel und die arestaurants machen Urlaub. Jetzt sind aber Juli und August auch sehr schwach, die bislang nur mittelmäßig waren. Und nein, mit Kindern macht man die Reise dann eben nicht, wenn diese 10-12 Stunden dauert, und die Tickets teuerer sind, als nach New York. Dass es die absoluten Hardcorefans im Forum nicht abschreckt, ist ja zu erwarten. Es ist aber eben nicht jeder so krass unterwegs.
Bei der Betrachtung der Geschichte muss man eben immer sehen wo die Bedürfnisse der anderen liegen. Es ist ja auch nicht so, dass gar niemand mehr kommt. Aber im Vergleich zu früher sind es eben entsprechend weniger. Scjließlich gibt es ja die ganz Harten, die ohne La Palma nicht können.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3402
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Siltho »

jot hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 22:34 Hi, wie wäre es mal mit Klartext?

"Man darf ja auch nicht vergessen, dass der Nordwesten seit zwei Jahren durchgepflügt wird.

Wir können jeden verstehen, der momentan keinen Bock hat, dort seinen Urlaub zu verbringen.

Und wie viele Unterkünfte gibt es zwischen La Punta und Puntagorda......"
???
Liebe Grüße aus El Jesús,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
jot
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 75
Registriert: Do 27. Sep 2018, 18:08
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von jot »

Moin,
was meint Ihr denn mit „Durchpflügen“, die Straße?
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6000
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Birigoyo »

Jensemann hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 22:20
Und Roger hat eigentlich nix mehr mit seiner Passion zu tun…
Was genau meinst du damit?
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6000
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Birigoyo »

jot hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 06:58 Moin,
was meint Ihr denn mit „Durchpflügen“, die Straße?
Umfangreiche Baumaßnahmen LP1 ;) .
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Teneguía »

Off-Topic
Wer sich schonmal gefragt hat, wo die Zeichenobergrenze für einen Beitrag ist: bei 3500 Zeichen ist Schluß :lachschlapp:

Deshalb jetzt zwei Antworten :lol:
Mir fehlt als großer Fan der Insel trotzdem der genaue Einblick in viele in- und extrinsische Details, deshalb bleibt bei mir auch ein Teil im Bereich der subjektiven Wahrnehmung und Vermutung.
Ich verfolge Rogers Blog nur sehr sporadisch, da ich kein Gleitschirmflieger bin. Aber ich meine mich dran zu erinnern, daß er sich auch schon sehr früh nach dem Ausbruch über die strikten Regeln zum Zugang nach Puerto Naos geärgert hatte. Schon damals hatte ich sofort gedacht, daß da eher seine persönlichen Wünsche (Zugang zu den Start- und Landeplätzen in PN) ausschlaggebend waren, als eine objektive Bewertung der Gesamtsituation. Ähnliches gilt wohl auch für seinen aktuellen Beitrag. Es wäre ja auch in Ordnung, wenn er seine Meinung so äußern würde, daß er den fehlenden Zugang zu den Start-/Landeplätzen bedauert oder Flugverbotszohnen, die ihn als Paraglider stören (es ist halt ein Blog zum Thema Paragliding auf La Palma). Aber die eigenen Partikularinteressen einfach nur hinter allgemeiner Kritik an adminitrativen Entscheidungen zu verstecken und nur (vermeintlich)daraus hervorgehende Resultate eines größeren Kontextes anzuprangern ist einfach sehr durchschaubar.
Trotzdem hat mich das Thema Gleitschirmfliegen an eine Äußerung eines Arbeitskollegen erinnert. Er (selber passionierter Gleitschirmflieger) war bis zum Vulkanausbruch jahrelang immer im Januar in Puerto Naos zum Gleitschirmfliegen. Nach dem Ausbruch hatte jedoch Palmaclub seinen Startplatz nur noch für Inhaber einer käuflich dort zu erwerbenden Startkarte zugänglich gemacht. Da der Startplatz für ihn (den Arbeitskollegen) aber der sinvollste war (unkompliziert erreichbar, dadurch viel mehr Flüge pro Tag) und der Palmaclub-Inhaber bezüglich der Preisgestaltung oder den Zugangsmöglichkeiten anderer Flugschulen und Gruppen keine Gesprächsbereitschaft zeigte, hat er sich nun andere Urlaubsorte gesucht.

Eine Reisegruppe von 8-10 Leuten, die einmal pro Jahr nach La Palma kam, fällt natürlich nicht ins Gewicht. Aber ich denke einfach es zeigt, wie vielschichtig die Gründe sind. Vielleicht ist es einfach die Summe vieler kleinerer oder auch größerer Einzelfaktoren, die im Gesamten dann einen großen und für manchen schmerzhaften Rückgang der Besucherzahlen verursachen. Den Großteil der Stammgäste wird die längere Fahrtzeit durch die "Vulkan-Umgehungsstraßen" nicht von einem Urlaub auf der Insel abhalten, aber der Vulkan hat halt doch zahlreiche Fincas, Ferienwohnungen oder Appartements im Aridanetal auf dem Gewissen. Da auch wir immer wieder in unsere geliebte Finca an der Südspitze fahren, wissen wir, wie schwer es dann fällt, eine adäquate Alternative an einem anderen Ort zu finden. Erst- bzw meinmalige Urlauber werden die Insel sicher nicht wg. der längeren Fahrtzeiten oder dem Sperrgebiet um den Vulkan von der Liste streichen.
Zuletzt geändert von Teneguía am Mo 25. Aug 2025, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Teneguía »

Die Baustellen im Nordwesten werden vielleicht den ein oder anderen bewegen, den Urlaub dort zu verschieben, aber viele Stammgäste verbringen ihre Ferien auch weiterhin im betroffenen Bereich.. Silthos (ich hoffe, ich darf euch hier ungefragt mal als konkretes Beispiel benennen) sind ja die letzten Jahre trotz der Baustelle immer wieder in El Jesús gewesen.

Die Ausdünnung des Flugplans (von Deutschland aus, die anderen Länder habe ich nicht verfolgt) wird einige Leute gestört haben, Direktflüge sind sicher für den ein oder anderen eine wichtige Vorraussetzung. Wir sind keine großen Fans von mehrstündigen Wartezeiten in Flughäfen. Aber auch das nehmen -denke ich- viele Stammgäste in Kauf, wenn sie nach La Palma wollen, wir würden es letztlich zähneknirschend auch machen, wenn es keine durchgehenden Flüge mehr gäbe.

Die Kostensteigerung wird wohl auch einige von einem Urlaub abgehalten haben. Damit meine ich nicht nur die direkt urlaubsbezogenen, sondern allgemein. Wer für seinen Alltag auf einmal viel mehr Geld aufwenden muß, wird wahrscheinlich am ehesten beim Urlaub sparen, da trifft es wahrscheinlich die klassischen Sommerferien-Monate der Peninsulaner auf La Palma stärker, da die Gäste aus Mitteleuropa zumindest teilweise eher von Herbst bis Frühling kommen... Hier spielt dann vielleicht auch das andernorts bereits thematisierte mittlerweile "unberechenbare" Wetter auch mit rein. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß wir in den letzten Jahren zunehmend kalte und sehr wolkenlastige Urlaubstage im August erlebt haben, was in den ersten Jahren nie der Fall war. Im August/September 2024 hatten wir fast 3 Wochen am Stück Wind aus Nord/Nordwest und konnten bspw. erst am letzten Tag auf den Birigoyo hoch. DIe ganze Zeit zuvor hingen die Wolken so tief, daß man die Wanderung bei 8 Grad, null Sicht und starkem Wind einfach nicht machen konnte.
Auch das wird den Stammgast nicht vom Urlaub abhalten, der findet andere Wanderungen, aber Familien und Erst-/Einmalurlauber sehen das vielleicht anders...

Also (sehr) lange Rede, kurzer Sinn, ich glaube, die Summe vieler einzelner Faktoren macht es der Insel grade schwer im Tourismus-Sektor. Das schwierige daran ist, daß ich mir auf der einen Seite natürlich wünsche, daß die Palmeros ein gutes Auskommen haben und dazu gehört nun mal heutzutage auch der Tourismus (ohne den wären viele Menschen arbeitslos). Auf der anderen Seite mag ich die Insel ja unter anderem auch deshalb so gerne, weil der Tourismus auf La Palma sich bis heute so in Grenzen gehalten hat, daß die negativen Auswirkungen noch relativ gering sind.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6000
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Birigoyo »

Teneguía hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 08:29 Ich verfolge Rogers Blog nur sehr sporadisch, da ich kein Gleitschirmflieger bin. Aber ich meine mich dran zu erinnern, daß er sich auch schon sehr früh nach dem Ausbruch über die strikten Regeln zum Zugang nach Puerto Naos geärgert hatte. Schon damals hatte ich sofort gedacht, daß da eher seine persönlichen Wünsche (Zugang zu den Start- und Landeplätzen in PN) ausschlaggebend waren, als eine objektive Bewertung der Gesamtsituation. Ähnliches gilt wohl auch für seinen aktuellen Beitrag. Es wäre ja auch in Ordnung, wenn er seine Meinung so äußern würde, daß er den fehlenden Zugang zu den Start-/Landeplätzen bedauert oder Flugverbotszohnen, die ihn als Paraglider stören (es ist halt ein Blog zum Thema Paragliding auf La Palma). Aber die eigenen Partikularinteressen einfach nur hinter allgemeiner Kritik an adminitrativen Entscheidungen zu verstecken und nur (vermeintlich)daraus hervorgehende Resultate eines größeren Kontextes anzuprangern ist einfach sehr durchschaubar.
Hierzu eine Anmerkung:
Es ist ja nun keineswegs so, dass der Zugang zu den Start und Landeplätzen im Moment großartig limitiert wäre.
Man kann also doch gut fliegen, abgesehen von einer Flugverbotszone über Teilen der Lava und dem Vulkan Tajogaite.
Auch der beliebte Landeplatz in PN ist wieder geöffnet.
Und der Blog, naja, ich sehe da hauptsächlich andere Insel-betreffende Themen als das Parapente-Thema.
Dafür gibt es auf seiner Seite ja eine extra Rubrik mit wichtigen flugtechnischen Informationen.
Vermutlich ist es eher der generelle Frust über die niedrigen Besucherzahlen, da man ja jetzt auch im Ferienhausbusiness
involviert ist.
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Teneguía »

Ich bin in der Thematik nicht so drin, weil ich ja nicht fliege... das war halt das, was er mir erzählt hat. Er sagte auch, daß er zwar auch von anderen Startpunkten aus fliegen könnte, aber die wären ihm entweder zu umständlich zu erreichen (als Beispiel nannte er da Los Campanarios) oder mit zu viel problematischen Winden behaftet... Ich glaube sein Augenmerk lag da hauptsächlich auf möglichst vielen Flügen pro Tag... da kann es gut sein, daß er die übrigen Startmöglichkeiten einfach nicht nutzt (bzw. nutzen möchte...) Aber das muß er halt selber entscheiden... uns halten die Sachen in jedem Fall nicht ab, auf die Insel zu reisen :grin:
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2300
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Penelope »

Es ist ein klassischer Fall von "Produkt nicht mehr so attraktiv wie zuvor", wobei das Produkt in diesem Fall "Urlaub auf La Palma" heißt. Sehr hilfreich ist in solchen Fällen eine Befragung der Zielgruppe. Das ist, wenn es ernst genommen wird, ein größeres Projekt. Man muss einen standardisierten Fragebogen entwerfen, die Zielgruppen (nicht mehr kommende und zögernde Ersturlauber) identifizieren und derer habhaft werden. Erstere z.B. über Hotelauswertungen - Gäste die kamen und nun wegbleiben-, Letztere z.B. über Fremdenverkehrsmessen oder Suche auf sozialen Medien. Es muss einen Anreiz geben, den Fragebogen auszufüllen (Gratisurlaub ...). Am Wichtigsten: Es muss einen Projektauftraggeber geben, der Ziele vorab klar definiert und den Projektfortschritt einfordert. Hier fiele mir der Tourismusverband ein, vorausgesetzt der ist politisch nicht zu sehr unterwandert. Die Kosten eines solchen Projekts sind beträchtlich. Man könnte es aber z.B. als Uni-Arbeit vergeben.

Anhand der Resultate kann man die Problemfelder dann gezielt bearbeiten, ohne in die Befindlichkeitsfalle zu treten.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1534
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von elhierron »

Also Umfragen vor dem Abflug gibt’s recht häufig … meist mit belanglosen Fragen … an Fragen zu Reisehindernissen , wie Anzahl der Flüge, Abflughäfen, etc. gab’s noch nie.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Kurt »

Ich glaube, dass wir gar kein Problem mit der Attraktivität haben. Die Anzahl der Flieger ist enorm, aber nur im Winter. Die Leute kommen und jedes Jahr gibt es ab einem bestimmten Punkt keine Mietwagen mehr. La Palma bleibt attraktiv für die Zielgruppe. Das grosse Problem ist aber der Sommer. Gerade am Beispiel der Mietautos lässt sich aber da das Problem richtig veranschaulichen. Wenn ein kleiner Anbieter 100 Autos hat, dann könnte er im Winter auch 150 verleihen. Wenn im Sommer von den 100 aber nur 20 auf der Straße sind, dann zeigt sich, dass es sich nicht lohnt mehr Autos anzuschaffen, weil die laufenden Kosten dann noch höher sein würden. Man benötigt ja auch Mitarbeiter für Wartung und so weiter. Im Prinzip müsste es im Sommer ein bisschen mehr sein, dann könnte man im Winter sogar etwas weniger haben. Das käme den Gästen (kein Mangel) und den Geschäftsleuten zu Gute. Bei den Restaurants sieht man es genauso. Im Winter bekommt man keinen Platz und im Sommer decken die Einnahmen nicht einmal die Betriebskosten. Früher war das im Mai und Juni immer so. Jetzt geht die Phase von Mai bis August.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2300
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Penelope »

elhierron hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 10:39 Also Umfragen vor dem Abflug gibt’s recht häufig … meist mit belanglosen Fragen … an Fragen zu Reisehindernissen , wie Anzahl der Flüge, Abflughäfen, etc. gab’s noch nie.
"Vor dem Abflug" geht am Problem vorbei. Man muss die erwischen, die nicht mehr kommen bzw. doch nicht kommen, obwohl sie es in Erwägung gezogen hatten. Mit der wichtigsten Frage: Warum nicht?

Gründe kann es dafür viele geben, aber solange es keine belastbaren Zahlen gibt, kann man nur mit Glauben und Meinungen arbeiten.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Teneguía »

Die Zielgruppe für La Palma ist ja eigentlich schon lange recht konstant: überwiegend sind es Individual-Urlauber die eine eigene Ferienwohnung/Finca/Appartement bevorzugen bzw. in kleinen Hotels unterkommen. Diese Leute schätzen ja genau das, was die Insel an touristischer Erschließung (nicht) bietet: kaum Bettenburgen, wenig gesichtslose Schlaf-Bunker-Städte. Die kommen auch alle damit zurecht, daß nicht überall deutsch/englisch gesprochen wird und man sich viele Dinge (sei es Sehenswürdigkeiten, Einkäufe, Anfahrten zu bestimmten Orten und ähnliches) viel mehr selbst "erarbeiten" muß. Ich würde vermuten, eine Umfrage unter (Doch-)Nicht-Urlaubern würde wahrscheinlich ergeben, daß es genau daran fehlt... kaum All-inclusive-Angebot mit 24-Dauerbespaßungsmöglichkeit, keine riesigen Schwimmbäder mit Rutschen, die Sehenswürdigkeiten sind oft eher kleiner und bescheidener oder sind halt die Natur selbst. Zu vielem muß man dann laufen oder längere Anfahrten in Kauf nehmen. Klassische Sandstrände mit Strandleben findet man auch nur in überschaubarem Maße. Je nach Zielgruppe kämen noch so Dinge wie Golfplatz und Co. dazu...
Alles Dinge die wir Foristen ja grade nicht wollen und nicht vermissen. Wir ärgern uns ja bspw. über die geführten Quad-Touren (ich finde die auch abscheulich und würde das nicht machen), aber das sind Dinge, die andernorts von Touristen nachgefragt werden.
Ich kenne die Auslastung der Zipline in Puntagorda nicht, aber allein die Tatsache, daß sie nur Fr - So in Betrieb ist, zeigt daß das Publikum auf La Palma ein anderes ist... Da die Website akutell auch gar nicht erreichbar ist, weiß ich auch nicht, ob sie überhaupt noch in Betrieb ist...

Eine erstrebte deutliche Anhebung der Touristenzahlen würde dann nur mit einer Änderung der Zielgruppe möglich, das wäre ja sicher aus unserer Perspektive nicht wirklich wünschenswert.

EDIT: aber da gebe ich Penelope recht, das sind alles meine persönlichen Überlegungen und Sichtweisen, ohne Zahlen bleibt das alles eine Vermutung.
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 254
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von ursus »

Es gibt vom Urlaubsort unabhängige Kriterien, wie Erreichbarkeit und deren Kosten. Diese sind nicht so prickelnd für La Palma, und zwar unabhängig davon, ob es keine Flüge gibt, weil niemand fliegen will, oder ob niemand kommt, weil es keine Flüge gibt.

Die Vergleichbarkeit mit den anderen 4 großen Inseln ist ja auch gut gegeben. Jeder kann die Preise vergleichen und sich objektiv gegen La Palma entscheiden. Das gilt auch für La Gomera, welches zusätzlich nicht gerade magenfreundlich angebunden ist.

Ich hätte es auch nicht vermutet, aber selbst im Jahr 3 nach dem Vulkanvorfall werde ich gefragt, ob und warum ich mich auf die Insel traue ;) Anscheinend ist der Vulkan immer noch einer der Kriterien, die gegen La Palma sprechen könnten, weil manche entweder aus Angst oder aus Bequemlichkeit lieber "unbelastete" Ziele bevorzugen.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Kurt »

Die Leute kommen doch. Aber eben nur im Winter. Diejenigen die immer noch am Vulkan rummachen, sind die, die eh nicht kommen würden. Oder eben aus Versehen hier anlanden und dann sowieso nicht wieder kommen würden. La Palma war immer eine Insel für Menschen die sich bewusst hierher begeben. Das ist auch sehr gut so. Die informierten glaubten früher, dass man nach Mallorca geht, wenn von LaPalma die Rede war. Die sind nicht der Maßstab.
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - allgemein und drumherum

Beitrag von Teneguía »

Die informierten glaubten früher, dass man nach Mallorca geht, wenn von LaPalma die Rede war.
:seeingstars: Das erlebe ich bis heute regelmäßig... zuletzt vor 4 Wochen. Da hatte eine Kollegin, die auf der Suche nach Wanderurlaubsdestinationen war, meinen Vorschlag nach La Palma zu fliegen wehement ablehnte und sagte, auf die Balearen wolle sie auf gar keinen Fall

:roll: nach nur 12 Korrekturen passt der Satz endlich halbwegs :seeingstars: aber jeder weiß ja hoffentlich was ich meinte/meine :lol:
Antworten