Seite 21 von 22

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 14:52
von LasManchas
Habe gehört daß die neue Straße nach La Laguna am 19.09 wieder aufgemacht werden soll. Weiß jemand Genaueres?
Fände ich jedenfalls Spitze. Dann noch irgendwann die LP2 wieder herstellen dann braucht es auch keine AB, wo auch immer..

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 15:34
von nils.k

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 17:25
von Herbie
LasManchas hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 14:52 Habe gehört daß die neue Straße nach La Laguna am 19.09 wieder aufgemacht werden soll. Weiß jemand Genaueres?
Das Cabildo gab es am 12.9. bekannt: https://www.cabildodelapalma.es/index.p ... septiembre

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 21:21
von Birigoyo
Neue Autobahn Nr.1
Carretera de la Costa - lange fertig, läuft:
Screenshot 2023-09-20 210033.jpg
Neue Autobahn Nr.2
Nueva LP-213 Las Norias-La Laguna / Belag löst sich schon wieder und staubt, vielleicht zu wenig Bitumen :gruebel: :
Screenshot 2023-09-20 210155.jpg
Kreisel Nr.1:
Screenshot 2023-09-20 210412.jpg
Kreisel Nr.2:
Screenshot 2023-09-20 210443.jpg
Kreisel Nr.3:
Screenshot 2023-09-20 210651.jpg

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 04:25
von nils.k
Das ist die Krux mit dem Straßenbau auf Lava. Für die Küstenstraße wurde sie abgeräumt und es konnte auf festem Grund normal asphaltiert werden. Die pista dagegen ist auf Lava entstanden und dort wird immer noch experimentiert, wie man mit der Hitze von unten umgehen soll. Die Autos dürfen ja nicht im Teer steckenbleiben.

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 14:40
von abachwi
Ist es erlaubt mit dem Auto die Fran Santana Piste zu befahren?

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:07
von Aussteiger
War Ende letzter Woche da oben per pedes unterwegs, wobei einige Mietwagen in beiden Richtungen an mir vorbeigefahren sind!?

Grüße Thomas

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:15
von Lee
abachwi hat geschrieben: Di 26. Sep 2023, 14:40 Ist es erlaubt mit dem Auto die Fran Santana Piste zu befahren?
Im letzten Mai war dem so laut Auskunft eines Mitarbeiters des Cabildos.

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:40
von berniie
Eben dieser hat mir Ende Juli gesagt, dass es nicht erlaubt ist die Piste zu befahren. Kommt glaube ich darauf an, wer da gerade in dem Häuschen sitzt.

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:49
von Siltho
Im August wurde uns gesagt, dass man fahren darf. Aber nicht so weit wie per pedes.....

Genau deshalb lieben wir doch alle diese Insel... :lachschlapp:

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 20:52
von LasManchas
Ist das die Piste, von Jedey hoch, Richtung Süden, dann in Höhe Mendo Richtung Norden?
Screenshot_2023-09-26-21-49-53-764_com.opera.browser-edit.jpg

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 22:13
von Herbie
"Ist das die Piste, von Jedey hoch, Richtung Süden, dann in Höhe Mendo Richtung Norden?"

Soweit ich informiert bin, wurde die Pista Fran Santana vom Mirador Llano del Jable für PKW befahrbar gemacht und an die Straße nach Mendo (LP 210) angebunden. Das war die erste Nord-Süd-Verbindung nach dem Vulkanausbruch. Die Verbindung nach Jedey erfolgt über die Hauptstraße LP 2. Die Piste ab Jedey bis Mendo wurde damals wohl auch in Erwägung gezogen aber aus Sicherheitsgründen verworfen. Eine zeitlang jedenfalls war diese Verbindung auch für PKW offen. Durch die Fertigstellung der beiden neuen Straßen über die Lava macht die Nutzung der Pista Fran Santana verkehrstechnisch eigentlich keinen Sinn mehr. Wenn dort hauptsächlich Leihwagen fahren deutet das eher auf neugierige Touristen hin als auf Palmeros.

Video: https://www.cabildodelapalma.es/sites/d ... antana.mp4

Fotoquelle: https://www.cabildodelapalma.es/es/las- ... ecta-final

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 07:49
von Printmaster
Wir haben die Piste im Dezember vergangenen Jahres von Mendo bis zur Einmündung auf die LP-301 befahren, das war zu diesem Zeitpunkt schon mit gewissen Herausforderungen verbunden, weil die betonierten Wasserrinnen in den Innenkurven nach Regenfällen alle schon recht stark mit Lavaasche versandet waren. Die sehr steile Auffahrt ab Mendo ist auch eher nichts für schwache Nerven. Ich würde davon abraten.

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 08:22
von LasManchas
Ab Mendo hoch, ok, ist steil, aber fahren wir mit dem Fahrrad auch. Also warum nicht mit dem Auto. Ich empfinde die Steilheit der Straßen ist auf La Palma eh eine andere Hausnummer wie in D, ist so, muß man sich dran gewöhnen.
Generell ist die Westpiste eher was für Mountainbiker oder Wanderer, so meine Empfindung, aber breit genug ist sie ja und befahrbar ist sie dann auch. Und steil ist nur das eine besagte Stück bei Mendo, alles andere ist relativ gut befahrbar.
Ich werde das jetzt endlich mal angehen, hatte die letzten Male einfach keine Zeit. Musste zu viel arbeiten 😪 Büro und Haus/Garten etc. Ich armer Hund :lol:

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 11:40
von Birigoyo
Man muss ja auch nicht immer alles machen, bloß weil es theoretisch möglich ist.
Während meines letzten Besuchs auf der FRAN SANTANA waren die vielen Spaziergänger und Wanderer durchaus genervt
von den Mietwagen, die alle paar Minuten passieren wollten :mrgreen: .

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 13:18
von LasManchas
Da hast du natürlich Recht. Dennoch, solange es legal ist dort entlang zu fahren, kann man es ja machen.
Die Fahrräder stören die Fußgänger und andersrum, die Autos stören beide und andersrum, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Ich persönlich würde da nicht entlang fahren, wenn da eine Völkerwanderung wäre oder eben die Mietwagen sich in die Quere kämen. Würde sofort nen U-Turn machen.
Bei entsprechendem Verhalten (Anhalten , bzw..Geschwindigkeit sehr weit verringern) sehe ich dennoch keinen Grund dort nicht entlang zu fahren. Dito mit dem MTB, auch da verhalte ich mich dementsprechend und wir quatschen auch ab und zu mit Wanderern. Insofern habe ich da Null Berührungsängste. Es gibt dennoch Fußgänger wie Autofahrer, denen man es nie Recht machen kann. Denen wird dann ein freundliches Hallo entgegnet und fertig.

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 14:30
von Birigoyo
Vorsicht auf der neuen Carretera LP-213.
Vor der Einfahrt in die Kreisverkehre ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50km/h weiter zu reduzieren!
F7rakVzWoAAePq9.jpg
Foto: Netzfund

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 18:45
von Husi
:o :roll:

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 19:58
von LasManchas
To fast to rock'n roll...
Die Steine wurden aber gerockt... ;)

Re: TAJOGAITE - Inselverkehr, postvulkanisch

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 04:21
von LasManchas
Bin gestern erst zum ersten Mal den neuen Highway von Tazacorte nach Puerto Naos gefahren, puh, muß sagen das ist ein echter Highway. Ob man solche Straßen auf der Insel braucht, sei mal dahingestellt, dennoch ist es jetzt sehr angenehm von Tazacorte nach Puerto Naos zu kommen oder eben nach Las Manchas (Abajo).