Feuer im Nordwesten

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 698
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Schnecke »

@nils.k
Alles Gute!
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Lee »

Ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll, La Palma ist für mich der "Herzensort" auf dieser Welt, den ich unter all den wunderschönen Orten, die ich bisher auf dieser Welt für mich entdecken durfte, gefunden habe, und der Nordwesten und Norden der Insel ist zudem noch meine Lieblingsregion auf der Insel.....mich kostet jeder große Brand auf La Palma(oder auch auf La Gomera, was ich auch sehr ins Herz geschlossen habe) viel Kraft obwohl ich ja gar nicht direkt davon betroffen bin.....aber dieses mal ist es wirklich speziell schlimm.....

Vor etwa zwei Jahren hat der Norden noch riesiges Glück gehabt als bei La Mata während Calima spät am Tage ein Feuer ausbrach, was wohl in einer großen Katastrophe geendet wäre, wenn nicht plötzlich Regen aufgekommen wäre...dieser mal ist es leider soweit.

Hoffentlich kann das Feuer morgen stabilisiert werden, und es sind nur möglichst wenige Existenzen davon bedroht.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Lee »

nils.k hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 00:19 Mit Einbruch der Dunkelheit hat das Monster wieder zurück geschlagen. Der auffrischende Wind aus Nordost half dabei kräftig.

Santo Domingo ist um eine Evakuierung herumgekommen- aber nur deshalb, weil sie nicht mehr möglich ist. Wir sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Ok, dann reiten wir durch die zweite Feuernacht und hoffen, dass morgen alles besser wird.
20200822_231837.jpg
Alles Gute Euch beiden und allen Bewohnern von Garafia von Nancy und mir!
Anke (In Memoriam)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Lee hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 00:29
nils.k hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 00:19 Mit Einbruch der Dunkelheit hat das Monster wieder zurück geschlagen. Der auffrischende Wind aus Nordost half dabei kräftig.

Santo Domingo ist um eine Evakuierung herumgekommen- aber nur deshalb, weil sie nicht mehr möglich ist. Wir sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Ok, dann reiten wir durch die zweite Feuernacht und hoffen, dass morgen alles besser wird.
20200822_231837.jpg
Alles Gute Euch beiden und allen Bewohnern von Garafia von Nancy und mir!
Ich drücke euch und den Vecinos meine 2 Daumen - und wünsche euch wenigstens ein wenig Schlaf zu finden.
Benutzeravatar
GWS
Feycan
Feycan
Beiträge: 233
Registriert: So 23. Sep 2018, 15:54
Wohnort: Berlin
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von GWS »

nils.k hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 00:19 Mit Einbruch der Dunkelheit hat das Monster wieder zurück geschlagen. Der auffrischende Wind aus Nordost half dabei kräftig.

Santo Domingo ist um eine Evakuierung herumgekommen- aber nur deshalb, weil sie nicht mehr möglich ist. Wir sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Ok, dann reiten wir durch die zweite Feuernacht und hoffen, dass morgen alles besser wir
Alle guten Wünsche auch von meiner Seite!
Isa (selbst gelöschter User)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Isa (selbst gelöschter User) »

@Nils
Ich wünsche euch so sehr, dass ihr da heile durch kommt. Wie auch allen anderen Betroffenen.
La Palma ist meine zweite Heimat, wenn da etwas Schlimmes passiert, ist es, als ob es meiner Familie widerfährt.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Es wird tatsächlich mit Meerwasser gelöscht, eines der Löschflugzeuge tankt am Playa Nueva: https://youtu.be/XQMY4rA31ao
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Und noch ein anderes Video: https://youtu.be/Wgsa3SwDkto
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2851
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Tanausú »

Die Webcam von Monta in Puntagorda ist seit 01:51:42 offline... hoffentlich kein schlechtes Zeichen. https://lapalmarentacar.com/webcam/puntagorda

Hat jemand aktuelle Infos von vor Ort?
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 4909
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Birigoyo »

Mequedoencasa hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 07:53 Es wird tatsächlich mit Meerwasser gelöscht, eines der Löschflugzeuge tankt am Playa Nueva:
Canadair CL-415 .
Das einzige Prop-Flugzeug weltweit welches direkt für die Feuerbekämpfung konstruiert wurde .
Löschwasserkapazität : 6.100L .
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Natürlich ist völlig verständlich, wenn man das Feuer mit
Meerwasser, mangels Süßwasser, bekämpft.

Aber die Schäden an der Natur sind dadurch weitaus höher
als es das Feuer macht.

Die Bäume treiben nach einem Feuer nach nur einem Jahr wieder
frisch aus und stehen fast in voller "Pracht" nach nicht mehr als
3 oder 4 Jahren wieder da. Die Natur erholt sich nach einem Feuer
nach einer gewissen Zeit wieder und die Pflanzen kehren auf den,
durch die Asche gedüngten Boden wieder zurück.

Da Meerwasser verkraftet keine dieser Pflanzen und es zerstört leider
diese...…
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 4909
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Birigoyo »

Tanausú hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 08:05 Die Webcam von Monta in Puntagorda ist seit 01:51:42 offline... hoffentlich kein schlechtes Zeichen.

Hat jemand aktuelle Infos von vor Ort?


Übereinstimmend äussern sich die lokalen Internet-Zeitungen vorsichtig optimistisch .
Wer deutsch lesen möchte dem sei der Blog von Roger Frey empfohlen , zur Zeit wohnhaft auf La Palma .

http://www.idafe.com/German/51blog_de.html
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Es wird mit allen Mitteln versucht, den Brand unter Kontrolle zu bringen, bevor die nächste Hitzewelle kommt. Gegen Ende der Woche soll es bis nahe 40 Grad heiß werden. Daher ist das Löschen mit Meerwasser erst einmal das kleinere Übel.
Anke (In Memoriam)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Tanausú hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 08:05 Die Webcam von Monta in Puntagorda ist seit 01:51:42 offline... hoffentlich kein schlechtes Zeichen. https://lapalmarentacar.com/webcam/puntagorda

Hat jemand aktuelle Infos von vor Ort?
Die Webcam funktioniert:
https://lapalmarentacar.com/webcam/puntagorda
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4315
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von nils.k »

Guten Morgen! In der Nacht sind einige Bergkuppen in unserer nächsten Nähe komplett abgefackelt. Danach wurden die Feuer schwächer - es gab kein brennbares Material mehr. Ähnliches berichtet ein Freund aus Las Tricias.

Heute versuchen die Löschtrupps, die Lage zu stabilisieren. Es ist windstill und jetzt schon 33 °C heiss.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
JuanDeMarte
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 187
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 23:35

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von JuanDeMarte »

Ich drück euch die Daumen Nils.
Hier nochmal die betroffene Region:
zona_afectada_del_incendio..jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4315
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von nils.k »

Birigoyo hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 08:11 Canadair CL-415 .
Das einzige Prop-Flugzeug weltweit welches direkt für die Feuerbekämpfung konstruiert wurde .
Löschwasserkapazität : 6.100L .
Birigoyo, gibt es denn irgendwo auf der Welt Löschflugzeuge oder Hubschrauber, die auch bei Dunkelheit arbeiten können? Das war ja hier das größte Problem: in der ersten Nacht wuchs ein kleines Feuer zu einem wahren Monster heran, weil nur noch am Boden bekämpft werden konnte.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4315
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von nils.k »

Video von der Brandbekämpfung in Las Palomas.

https://youtu.be/9Stp-IfpJmI
La paz comienza con una sonrisa.
Isa (selbst gelöschter User)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Isa (selbst gelöschter User) »

nils.k hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 11:30 Video von der Brandbekämpfung in Las Palomas.

https://youtu.be/9Stp-IfpJmI
Von oben sieht man die ganze Dimension des Feuers. Und sehr gut, wie punktgenau die Helis ihren Wassersack leeren. Weiter so! Habe leider keinen Lösch/Bombero/Smiley. deshalb :thumbsup:
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Feuer im Nordwesten

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Mequedoencasa hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 09:43 Daher ist das Löschen mit Meerwasser erst einmal das kleinere Übel.
Nur bevor es falsch verstanden wird: Ich kann gut den Grund verstehen
und nachvollziehen, dass der Mensch hier mit Meerwasser gegen angeht.

Aber ob des tatsächlich, auf lange Sicht und in Sache Natur, das kleinere
Übel ist ?!?
Antworten