Seite 171 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 18:49
von carlos
2 Monate

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 18:58
von Toni
schruemel hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 13:45
LaGraja hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:47 Das ist ja das Problem auf den Olsen-Schnellfähren: man kann die Fenster nicht runterkurbeln...... :thumbdown:
Also mir hat's geholfen hinten auf dem Deck zu STEHEN ... bloß nicht sitzen! :seeingstars:
Gut, dafür habe ich mir durch den Wind 'ne Erkältung :hust: eingefangen.
Aber irgendwas ist ja immer ;)
Genau richtig! Frischluft, bewegen und auf den Horizont gucken. Nicht lesen oder rumdaddeln.
Ingwer mal wieder hilfreich. Als Kur Tage vor Reiseantritt:
2g tgl. kauen oder als Heissaufguss( Ziehzeit 6 Min.). Und bei leichten Symptomen aufm Schiff kauen. Vermutet wird positive Reaktion der ätherischen Öle auf die Brechreizrezeptoren der Magenschleimhaut.
Quelle AOk/ Uni Michigan

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 19:00
von carlos
das Gebiet in Kreis ist NICHT verbunden

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 19:39
von schruemel
Toni hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 18:58 … Ingwer mal wieder hilfreich …
Ach?! Das ist ja cool 8-) und erklärt vlt. auch etwas :gruebel:

Auf der Hinfahrt ging‘s mir ja nicht so gut :seeingstars:
Auf der Rückfahrt hatte ich aber so gar keine Probleme …

Vielleicht lag‘s daran, dass ich aufgrund der Erkältung den gesamten Urlaub über Ingwer-Tee getrunken und Ingwer-Bonbons gelutscht habe?!

Das wäre ja krass :mrgreen:
4687CBD8-1005-4183-925D-7343C35DB716.jpeg

mal ne dumme Frage

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 19:43
von carlos
Dis ist ja die alte Strasse durch die Lava von 1949, wo gerade die Neue dazugebaut wid.
Wenn ich mir so die Lavahöhe anschaue und mit der Eruptionsmenge von 1949 in Zusammenhang bringe, dann die Berge an Lava der aktuellen Eruption vergleiche, irgendwie passt die aktuelle Eruptionsmenge dann absolut nicht.

... und, ja ich hab mehr als dieses Bild angesehen, ich habe die Strecke via Streetview abgefahren

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 19:54
von elhierron
Lieber carlos

du sprichst in Rätseln für mich, ich bitte um Aufklärung

Danke

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 20:10
von Birigoyo
elhierron hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 18:00 Lieber carlos

du sprichst in Rätseln für mich, ich bitte um Aufklärung
carlos liebt Rätsel . Auch bei den Bildern , selten Aufklärung - was sehen wir hier gerade ? Wo sind wir ?
Keine Links zu vielleicht für alle! User wichtigen Websites .... ich gebe es zu , es nervt mich inzwischen ein wenig .

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 20:12
von carlos
ja, nciht mein bester Satzbau.
Das Gewitter was als nicht kommen will schlägt mir auf den Kopf.
Für 49 werden 40.000.000 m3 angegeben
Für 21 werden um die 120.000.000 m2 aktuell angegeben
Beide Ströme verlgichen kann der 21 nicht nur 3x so gross sein

das Bild ist von heute von der Drohne

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 20:31
von carlos
Wer wissen will of Ingwer hilft gegen Schwindeln, möge sich das Video von einem betrunkenen Piloten der heute über den Vulkan geflogen ist in Fullscreen anschauen, einmal mit Ingwerbonbon und einmal ohne ;)
https://www.youtube.com/watch?v=CPB0LMT-PMI

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 22:16
von Cortado
falsche Zeile: Die 40 mio. m³ sind der Teneguia von 1971; der San Juan hat 1949 mit 61,5 mio m³ gut 50% mehr rausgeschmissen. Demnach wäre der aktuelle Kotzbrocken sogar "nur" doppelt so produktiv.

Andererseits bezieht sich die Liste ja auf die Magmamenge und nicht nur auf den Lavaausfluss. Wenn man sich die aktuelle Situation im Gelände anschaut, sieht man vom Ausbruch des San Juan aber nur noch die Lavaströme, nicht jedoch die damals ausgeworfene Asche. Für einen Vergleich ist also noch ein bisschen mehr Info erforderlich - z.B. wie hoch war damals das Verhältnis Lava / Asche? Wie repräsentativ ist die Mächtigkeit der alten Lavaströme im Bereich des Straßenbaus?

Die Videos von heute Morgen sind aber wirklich extrem beeindruckend. Die Dimensionen hatte ich in diesem Ausmaß vorher noch nicht begriffen. Mordor ist ein Scheißdreck dagegen ...

¡Hasta luego!
Wolfgang

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 22:19
von El Jardinero
Zum Video: Betrunken würde ich nicht sagen, eher amateurhaft.
Aber das ist wie mit dem Schwenken beim Videofieren, da meinen auch die Leute immer, viel zeigt viel, das muss gut sein.
Aber was nörgel ich, habe meine Drohne ja wieder verkauft 8-)
Trotzdem schön, dass man da oben mal reingucken kann. :thumbsup:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein-OT Knobi vs. Ingwi

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 22:28
von mrjasonaut
schruemel hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 19:39
Toni hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 18:58 … Ingwer mal wieder hilfreich …
Doch doch.
Wobei ich mehr der esotherische ätherische Vertreter der heiligen Knoblauchknolle bin.

Mag sein, dass das den Limes im (un)ehelichen Bett zwischen Ingwer und Knoblauch in der Mitte erklärt.
Ich hoffe, das bleibt so mit der Gewaltenteilung.
Ansonsten müssen höhere Mächte entscheiden.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 22:35
von Constance
Für unseren Platzl'Hirsch in München sind Ingwer und Knoblauch beste Spezies! :lol:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 00:07
von HisCastersVoice
LasManchas hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 17:15 Ganz grob 1,5 km zwischen Montagna Todoque und Laguna
Längste Hängebrücke 3.911 Gesamtlänge, freitragend 1.991m in Japan.
Müsste also gehen..
Natürlich gehen solche Spannweiten, das hatte ich auch bereits im Verkehr,postvulkanisch geschrieben.
Lediglich die Konstruktion solcher Brücken benötigt ganz andere Voraussetzungen.
Die Stichworte heissen Lehrgerüst, Vorschubgerüst, Freivorbau und andere.
Diese benötigen aber Bedingungen, die der zu überbauende Untergrund oder (vor allem), die benötigte SPANNWEITE nicht mitbringen.
Das können auch Chinesen nicht so einfach.

Ich war in China wo eine Brücke gebaut wurde über die "Tiger-Leaping-Gorge".
Das war ungefähr die hier benötigte Spannweite und keine Möglichkeit des Gerüstbaus um die Spannweite zu unterstützen während des Baus..
Gigantische Kosten.

Ich hatte Carlos hierzu mal eine PN mit ein paar Fakten geschickt, ich werde dies im postvulkanischen Verkehrsfaden, denn da gehört das Thema hin, mal posten.

Wer will: dort hin wechseln.

Abschliessend zum Thema Brückenbau, und warum das keine einfache Übung für ein paar Chinesen ist, kann man sich hier reinziehen:
https://www.cttconsulting.ch/Dokumente/ ... enbaus.pdf

Viel Spass Ihr Brückenbauer

Euer HCV

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 08:33
von Laxwolf2
War doch nur ein joke - oder?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 09:09
von mrjasonaut
Bei mir ja. Joke.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 09:14
von Tanausú
El Jardinero hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 22:19 Zum Video: Betrunken würde ich nicht sagen, eher amateurhaft.
Nur kurz zum besseren Verständnis: der Pilot war weder betrunken noch amateurhaft.

Im Unterschied zu den ruhigeren Drohnenbildern stammen diese und ähnliche Aufnahmen - ich hatte vor einiger Zeit mal eines gepostet, wo der Pilot sogar direkt in den Krater bzw. die Lavafontäne geflogen ist (und das Teil dabei geopfert hat) - von einer sogenannten FPV-Racer*-Drohne. Diese sind deutlich schneller und wendiger und für den sportlich akrobatischen Gebrauch bestimmt. Es gibt da regelrechte Meisterschaften in FPV-Racing (https://www.youtube.com/watch?v=bZvNLuC12R0).

Im Verhälntis zu den "normalen" Kameradrohnen sind sie eher günstiger zu haben, und eben deutlich agiler - so dass sie sich für solche Kamikaze-Flüge am ehesten eignen.

Im Übrigen habe ich persönlich durch dieses Video einen bisher unerreichten Überblick über das gesamte Katastrophengebiet bekommen. :thumbup:

*https://de.wikipedia.org/wiki/FPV_Racing ¦ http://www.kopterforum.de/topic/34795-e ... er-videos/

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 11:04
von Eisi
Zum Thema fajana (Delta, Ocean-Entry, usw.) stelle ich mir die Frage, ob dieses Neuland, wie hier schon öfter mal vermutet, tatsächlich eines Tages als nutzbares Gebiet (Bananen, Straßen, Gebäude, etc.) zur Verfügung stehen kann.
Die Fachwelt spricht bei den Fajanas von "Lavabänken". Die haben nicht selten die Eigenschaft, auf losem Lava-Geröll zu liegen. Ebenfalls kommt es regelmäßig vor, dass eine Lavabank ganz oder teilweise frei schwimmend ins Meer ragt.
Sollte es so sein, sind Lavabänke äußerst instabil, brechen ab und versinken im Meer. Manchmal werden sie auch von der Brandung unterspült und die Lavabank bricht erst nach Jahren ab. Solche Vorfälle, sogar mit Todesopfern, sind dokumentiert.
Es muss also durch sachkundige Kontrollen unter Wasser sichergestellt sein, dass so eine Lavabank satt und fest mit dem (Meeres-)Boden verbunden ist, bevor man das Gebiet zur dauerhaften Nutzung freigeben kann.
Ich bin mal gespannt, was da noch kommuniziert wird. Die Unterwasser-Profile (der Küstensockel) scheinen ja auf den ersten Blick ganz gut geeignet für eine feste Verbindung zu sein, aber... !?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 11:46
von El Jardinero
Tanausú hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 09:14 Nur kurz zum besseren Verständnis: der Pilot war weder betrunken……..
Auch nur kurz ;)

Das es ne FPV ist hört man ja quasi aber man sieht es eben auch.
Will ich Übersicht gehe ich höher, löse hoch auf, fliege langsam, schwenke wenig.

Will ich Effekt, mache ich es so wir hier, übe aber vorher mehr, vor allem die Kurvenschwenks.
Denn im Gegensatz zum FPV Race, bei dem es völlig egal ist, wie es aussieht, Hauptsache schnell, ist ja hier nicht nur der Weg das Ziel, sondern die Information.
Und da merkt man dem Piloten öfter eine gewissen Orientierungslosigkeit an.
Ja, aber schön, dass sie es gemacht haben. :thumbsup:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 12:56
von Boniato
gerade kamen neue Drohnen-Fotos von heute :
https://drive.google.com/drive/folders/ ... ZfB_P8JbSg
:shock: :o :shock:
da frisst die Lava sich jetzt südlich der Montaña Cogote in den Cementerio (Friedhof) von Las Manchas rein.....