Bei Südostwind fliesst die Strömung über die südliche flache Cumbre direkt nach El Remo und Puerto Naos,Penelope hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 16:36 Gestern Vormittag starke und plötzliche Böen in Tazacorte. Auf der Plaza vor dem Dino fielen die zu dieser Zeit noch aufgespannten Sonnenschirme um, ein älterer Herr wurde am Kopf getroffen und erlitt eine blutende Wunde. Man begleitete ihn zum Centro de Salud.
Das Tief hat nun in der Höhe ab 3.000m eine etwas feuchtere Luftmasse nach LP befördert.
Mammatocumuluswolken. Deren Entstehung ist noch nicht genau erforscht.Frau Rossi hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 08:31 Die Wattebäusche am Himmel sind mir auch gerade aufgefallen...
Wir haben oberhalb 3.000m im Moment eine starke Windzunahme und eine gewisse Instabilität der Luftschichtung.Da die beeindruckenden Wolkenstrukturen hauptsächlich an Gewitterambossen beobachtet werden, gehen Forscher davon aus, dass vor allem instabile Schichten, große Temperatur-, Feuchte- und Windgeschwindigkeitsunterschiede, sowie Turbulenzen in der Umgebung der Gewitterwolke für die Entstehung von Mammatus unabdingbar sind.
Morgen wäre ein guter Tag hierfür.NiederBayer hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 08:41 @Birigoyo:
Wann wäre denn in den nächsten Tagen mal eine geeignete Wetterlage, um die Routa de los Volcanes in Angriff zu nehmen? Ich meine damit insbesondere den Wind, denn wenn wir das angehen, möchten wir es auch genießen können. Wenn's zu sehr weht, suchen wir uns lieber andere Touren raus.
Laut Wetter-App von meinem Kumpel soll ab morgen wieder Nordostwind wehen.
Den meisten Wetterapps misstraue ich nachhaltigdon.ronaldo hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 20:18 Laut Wetter-App von meinem Kumpel soll ab morgen wieder Nordostwind wehen.
Nein, von meiner Seite her alles in Ordnung für morgenLaxwolf2 hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 20:30 Biri,
Du hattest doch für morgen die Routa empfohlen (Daniela und Michael)?
Missverständnis?