Ein unglaubliches Spiel! Eigentlich hatten die Schweizer sich nach dem verschossenen Elfer und dem folgenden Blackout mit den tranzösischen Toren innerhalb von Minuten ja schon selbst geschlagen......aber was folgte war eines der größten Comebacks. Was für ein Spiel.....ich kenne einige Menschen die jetzt garantiert gerade auf Wolke 7 schweben.
Sodele, jetzt isch es rum.
Die Eidgenossen haben es Jogis Jungs vorgemacht wie 's goht.
Die Todesgruppe jetzt komplett draußen, war wohl doch keine so starke Gruppe
Man kann nun viel klugscheißen im Nachhinein, über den einen oder anderen Spieler oder dessen Position.
Hummels hat heute überrascht, Kroos war am Anfang auch besser als in den ersten 3 Spielen und Gündogan war endlich nicht mehr dabei.
Aber für alle Spiele gilt aus meiner Sicht (und nicht, dass wir dann Europameister geworden wären, aber vielleicht wären wir Gruppenerster geworden und hatten dann gegen die Schweiz verloren ):
barbarez.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Ich hätte das auch ohne die Quelle ausschneiden können, da mir die Einschätzung zu Barbarez natürlich klar war.
Aber abgesehen davon ist das geneu meine Meinung. Habe ich von Anfang der EM gesagt.
Nicht erst nach dem Ausscheiden.
Kroos ist im Verein fein, aber in der Nationalmannschaft liefert er einfach nicht.
Das hat mit Bashing nichts zu tun, eher mit Anspruch und Wirklichkeit.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Kimmich wurde während der gesamten EM auf der falschen Position verbrannt.
Steht ja in meinem Meme groß drin.
Kimmich wäre während allen 4 Spielen besser woanders gewesen.
Nach dem Spiel habe ich Kimmich weinen sehen, Kroos nicht.
Kimmich wusste, was er woanders hätte besser machen können, Kroos scheinbar nicht.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Ich persönlich würde das nicht an diesem oder jenem Spieler festmachen.
Das Kollektiv hat einfach nicht gestimmt.
Jetzt ist der Weg frei für Spanien oder Italien.
Kann mir aktuell keine andere Mannschaft als Titelträger vorstellen, die Engländer werden es auch nicht machen. Bestenfalls Finale.
Ich denke auch, dass man es nicht an einzelnen Spielern festmachen kann. Das Team hat einfach nicht mehr die Klasse wie wie zwischen 2010 und 2016. Und Löw hat seit 2018 auch nicht mehr überzeugt. Wobei glaube ich kein Trainer der Welt mit diesem Team den EM Titel holen würde. Dazu ist die Manschaft wohl einfach zu unausgewogen. Ich denke aber, dass wir mit Flick und Tuchel besser aufgetreten wären. Tuchel hätte ich mit diesem Team noch am meisten zugetraut, da er taktisch glaube ich der variabelste deutsche Trainer ist. Flick und Klopp würden mit ihrem Extrempressing glaube ich irgendwann an die Grenzen des Teams stoßen. Die Bayern und das Liverpool von vor zwei oder drei Jahren sind doch deutlich besser besetzt als diese deutsche Mannschaft.
Positiv fand ich noch, dass die Mannschaft im Gegensatz zu 2018 nicht zerbrochen ist und sich nicht blamiert hat. Auch das hätte passieren können.
Spannend wird jetzt natürlich die Frage, wer zurücktreten wird. Müller und Hummels sind denke ich klar, aber wer noch.....Kroos und Gündogan vielleicht?......macht Neuer weiter?
Die größte Enttäuschung des Turniers sind für mich eindeutig die Franzosen. Sie verfügen bis auf die Abwehr (die sich allerdings deutlich unter Wert geschlagen hat) über einen unfassbar guten Kader. Aber schon bei ihrem WM Titel haben sie finde ich keinen übermäßig attraktiven Fußball gespielt, sondern immer sehr abwartend gespielt obwohl die größte Stärke des Teams doch eigentlich in der Offensive liegt. Dieses mal haben sie noch weniger für das Spiel getan, und es kam sogar noch eine gehörige Prise Arroganz dazu.......schön, dass die Schweiz das bestraft hat.
Das Deschamps sie nie richtig von der Leine gelassen hat, hat ihnen glaube ich den Titel gekostet.
Ich glaube, dass wenn die Engländer sich nicht selbst schlagen jetzt nur noch Italien zwischen ihnen und dem Titel steht. Spanien ist glaube ich noch zu unerfahren, und Belgien über seinen Zenit hinaus.
Italien hat mich alles in allem bisher am meisten überzeugt und auch den schönsten Fußball gespielt.
In meiner Brust schlagen ja gleich 3 Fussball-Herzen. Ein Deutsches, ein Spanisches (mit meinen Kindern), und seit über 20 Jahren auch zunehmend ein Schweizerisches.
Nach allem was ich bisher gesehen hab, und gewissermassen auch im Kontext der jüngeren Entwicklungen (Vladimir Petković werkelt schon seit 2014 straight an bzw. mit dieser "Goldenen Generation") - sag ich weiterhin:
Hopp Schwiiiz!
.
Bildschirmfoto 2021-06-29 um 21.30.27.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Da Nancy geborene Schweizerin ist und ich somit auch familiäre Bande in die Schweiz habe, habe ich mich auch sehr gefreut über diese Sensation. Außerdem habe ich seit Jahren größten Respekt vor dem was die Schweiz Stück für Stück fußballerisch aufgebaut hat. Chapeau!
Gegen Spanien dürfte es allerdings sehr schwer werden....
El Jardinero hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 20:12Nach dem Spiel habe ich Kimmich weinen sehen, Kroos nicht. Kimmich wusste, was er woanders hätte besser machen können, Kroos scheinbar nicht.
Kroos war noch nie der emotionalste, und hat finde ich auch etwas unnahbares, was wohl auch einer der Gründe dafür ist, warum er bei den Deutschen, den Bayern und Real Madrid Fans nicht unbedingt zu den beliebtesten Spielern gehört (hat). Zudem hat er fast alles erreicht: Deutscher Meister, Spanischer Meister, mehrfacher CL - Sieger, Weltmeister......da haut einen solch Niederlage vielleicht auch nicht mehr um.
Ich finde, dass er großartiges während seiner Karriere erreicht hat und ein supertoller Spieler war, aber trotzdem irgendwie das Gefühl zurückbleibt, dass er sogar noch größer hätte sein können, wenn er etwas mehr Temperament hätte.