Seite 2 von 8

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 16:33
von LaGraja
Da haben die spanischen Geisterflughäfen -neben Teruel noch Ciudad Real, Lleida und andere- die in der spanischen Kreditblase vor 2008 aus dem Boden gestampft wurden und nie in Betrieb gingen bzw. bald wieder mangels Masse geschlossen wurden, endlich eine Bestimmung gefunden. Wie weitsichtig das war, diese Milliarden damals in den Sand zu setzen, zusammen mit gigantischen Autobahnzufahrten oder Talgo-Zubringern! Da kann man für den Puerto de Tazacorte ja noch hoffen! Ich denke da an stillgelegte Kreuzfahrtschiffe..... :number1:

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 20:31
von Anke
LaGraja hat geschrieben: Mo 20. Apr 2020, 16:33 Da kann man für den Puerto de Tazacorte ja noch hoffen! Ich denke da an stillgelegte Kreuzfahrtschiffe..... :number1:
Haha, da passt doch nicht mal eins rein. :roll: :? :grin:

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 23:38
von LaGraja
Anke hat geschrieben: Mo 20. Apr 2020, 20:31 Haha, da passt doch nicht mal eins rein. :roll: :? :grin:
Och doch, zwei ganz kleine. Ins zweite und dritte Becken. Der Rest auf Reede.

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 12:48
von nils.k
Ich bin da auf eine ganz große Sache gestoßen.

Bisher dachte ich ja immer, an diesen ganzen Geschichten mit Bill Gates und Weltherrschaft und so wäre nichts dran.

Doch wisst Ihr, dass dieser feine Herr Gates während der Krise die GESAMTE Luftfahrtbranche aufgekauft hat? Da jetzt niemand zu den Flughäfen kommt, konnten die ersten Schilder der Umfirmierung schon unbemerkt angebracht werden.
Gates.jpg
Wenn die ersten Expertenvideos bei youtube auftauchen, wird das ja dann wohl Beweis genug sein!

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 15:14
von Pe.Ro
Nils,

:thumbsup: für den Fund.
Hast du auch schon Fotos, wie man gerade die geparkten Flieger
mit MS-Office ausrüstet :lol:

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 15:26
von nils.k
Pe.Ro hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 15:14 Hast du auch schon Fotos, wie man gerade die geparkten Flieger mit MS-Office ausrüstet
Nee, das machen die doch mit Windows 10! :grin:
WinPlane.jpg

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 21:54
von Birigoyo
Gestern über der Peninsula . Zwei grosse Vögel im Anflug auf den vielleicht entgültigen Rastplatz :
Bild
Bild

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 15:58
von Birigoyo
Die Condorflüge aus D auf die Kanaren geben sich heute Nachmittag schon wieder
die Klinke in die Hand :shock: .

Was ist da los ? :gruebel:

Bild

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 16:43
von LaGraja
Der hier ist besonders interessant: von FRA nach Not available. Schaun mer mal...

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 18:06
von schello
Das werden Frachtflüge sein.
Die Flugzeugkennzeichen habe ich des öfteren gesehen. Die fliegen auch mehrmals die Woche nach Almaty in Kasachstan.
Meist 4-5 Flieger Almaty --Hannover,Frankfurt, Düsseldorf usw.
Es sind auch relativ große Typen aus denen wohl die Sitze zum großen Teil ausgebaut sind.
Gab es ein Beispiel Mittwoch auf Hessen3 in der Serie Flughafen Frankfurt.

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 21:20
von Birigoyo
schello hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 18:06 Das werden Frachtflüge sein.
Die Flugzeugkennzeichen habe ich des öfteren gesehen. Die fliegen auch mehrmals die Woche nach Almaty in Kasachstan.
Meist 4-5 Flieger Almaty --Hannover,Frankfurt, Düsseldorf usw.
Es sind auch relativ große Typen aus denen wohl die Sitze zum großen Teil ausgebaut sind.
Gab es ein Beispiel Mittwoch auf Hessen3 in der Serie Flughafen Frankfurt.
Frachtflüge von Condor , Si , aus Shanghai nun täglich . Die landen dann auf dem Rückflug zum Spritfassen in Almaty .
Frachtflüge auf die Kanaren ? Glaube ich eher weniger , lasse mich aber gerne eines Besseren belehren .
Cygnus mit 757F und Swiftair mit 737F (reine Frachtflugzeuge) fliegen täglich Norte und Gando an .
Ich weiss jetzt nicht ob da noch ein Luftfrachtmarkt für Condor bleibt .
Trotzdem , 3 der 4 von mir auf FR24 heute Nachmittag gezeigten Condorflüge sind offenbar kein Linienprogramm .
Touristen werden ja jetzt wohl nicht mehr abgeholt , aber wie sieht es aus mit dem Personal auf
Kreuzfahrtschiffen . Vor Wochen habe ich mal eine Reportage im Radio gehört bei der es darum ging
das dieses Personal wohl auf den Schiffen verbleiben solle , sich aber dort langsam Widerstand regt.
Ein Blick heute Abend in den Hafen von St Cruz de Tenerife zeigt worum es geht :
Bild

Diverse Kreuzfahrtschiffe mit tausenden Angestellten liegen dort geparkt .
Vielleicht wird das Personal jetzt ja doch über FRA in die Heimatländer zurückgeflogen .
Eventuell eine mögliche Erklärung ...
LaGraja hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 16:43 Der hier ist besonders interessant: von FRA nach Not available. Schaun mer mal...
Der ging dann auch nach TFS ...

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 22:33
von Anke
Birigoyo hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 21:20
Diverse Kreuzfahrtschiffe mit tausenden Angestellten liegen dort geparkt .
Vielleicht wird das Personal jetzt ja doch über FRA in die Heimatländer zurückgeflogen .
Eventuell eine mögliche Erklärung ...
So wird es sein.
Freunde sind heute über TF nach Frankfurt geflogen und haben mir mitgeteilt, dass der Flieger proppe-dicke voll war.

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 05:50
von NiederBayer
@anke: in dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob die Flugpassagiere nach der Ankunft eigentlich in Quarantäne müssen und/oder getestet werden, haben dir das deine Freunde erzählt?

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 08:24
von Anke
@Niederbayer
Ja, natürlich müssen sie in Quarantäne.

Das lief alles über das deutsche Consulat in GC.

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:35
von schello
Die TUI hat mit der Mein Schiff 3 ca. 3000 ihrer Angestellten von Teneriffa nach Cuxhafen geholt.
Die Fahrt dauerte 14 Tage, so das man davon ausgehen konnte dass sich keiner infiziert hat.
Nun wurde doch 1 Person positiv getestet, so das nun alle 14 Tage in Quarantäne müssen.
Da freut man sich auf seine Familie und dann das...

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 17:54
von nils.k
Niederländer und Belgier können einen Rückholflug am 6. Mai von Teneriffa Süd via Gran Canaria nach Amsterdam buchen. Der Flug kostet 300 € pP.

Das teilt die Botschaft der Niederlande in Spanien mit.

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 19:32
von Birigoyo
schello hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 18:06 Gab es ein Beispiel Mittwoch auf Hessen3 in der Serie Flughafen Frankfurt.
@Schello , haben das jetzt mal geschaut , absolut sehenswert , wenn man etwas Interesse an dem Thema hat .
Hier mal der Link zur Sendung :https://www.ardmediathek.de/hr/player/Y ... -zeiten-22

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 18:05
von Birigoyo
Heute Nachmittag hebt ein Airbus A321 vom Flughafen GCRR ( Lanzarote) ab .
IB3857 auf dem Weg nach Madrid . Ein zur Zeit eher seltener Anblick .

Bild

Fuente :

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 08:35
von Birigoyo
Heute Morgen erreicht ein weiterer Direktflug aus China die Kanarischen Inseln .
Um 08:21 lokaler Zeit landete der Airbus A340-600 aus Shanghai auf dem Flughafen Gando in Gran Canaria .
Flugzeit : 16 Stunden und 18 Minuten .
Vermutlich sind medizinische Artikel , Masken und Schutzkleidung geladen .
Die Chartergesellschaft PlusUltra aus Madrid hatte schon einmal einen solchen Frachtflug im Auftrag der spanischen
Regierung durchgeführt .

Bild

Re: Luftverkehr in Zeiten von Corona

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 14:44
von Birigoyo
Birigoyo hat geschrieben: Sa 16. Mai 2020, 08:35
Die Chartergesellschaft PlusUltra aus Madrid hatte schon einmal einen solchen Frachtflug im Auftrag der spanischen
Regierung durchgeführt .
Nicht im Auftrag der spanischen Regierung aber im Auftrag der Kanarischen Regierung .
Diese hat offenbar einen wöchendlich stattfindenden Luftkorridor aus China eingerichtet .
Das Flugzeug bringt also 1x pro Woche frische Schutzausrüstung und Testequipment direkt aus China nach LPA ,
von wo die weitere Verteilung stattfindet .

https://www.elperiodicodecanarias.es/sa ... -canarias/