OK, scheinbar galt die Datenmenge aller Flüge früher als zu groß, um sie via Satellit zu streamen und nachfolgend unabhängig von menschlichen Eingriffen zu speichern - müsste heute wohl etwas anders aussehen. Angeblich wollte Airbus schon vor Jahren damit anfangen.
Selbst wenn, müsste es technisch leicht möglich sein, die Sicherung nach Flugende von unabhängiger Seite automatisch zu ziehen, anstatt dies vom "befangenen" Piloten machen zu lassen.
Re: Flieger blues abseits von La Palma
Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 12:32
von nils.k
Es geht dabei wohl eher um die Sicherheit einer neuen Technologie. Sie muss bei einem so wichtigen Einsatzzweck hundertprozentig funktionieren, unter allen denkbaren Einsatzszenarien. Die lokale Speicherung ist deutlich einfacher und robuster, sie zu ersetzen wird wohl in absehbarer Zeit utopisch sein.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren (sind im aktuellen Bericht verlinkt):
19.06.2024 AUA-Hagelflug: Stimmenrekorder gelöscht? Zum technischen Hintergrund des CVR
18.06.2024 "Kurier" zu AUA-Hagelvorfall: Wurden Beweise vernichtet?
17.06.2024 Herumtrickserei? AUA-Hagelschaden für Behörde plötzlich keine "schwere Störung" mehr
15.06.2024 Hagelvorfall: AUA dementiert niedrige Flugstundenanzahl von F/O
14.06.2024 AUA-Hagelvorfall: Kommandant wohl nicht im Cockpit
11.06.2024 AUA-Hagelzwischenfall: Die "skrupellosen" und fragwürdigen Ergüsse des Jörg Kachelmann
11.06.2024 Durch Hagel beschädigter AUA-Airbus: Technische Inspektion dauert an
10.06.2024 Kommentar: "Hagelflug" AUA 434 - Chronologie eines Höllenritts
09.06.2024 Schreckmomente: AUA A320 durch Hagelunwetter im Flug schwerst beschädigt - Piloten funkten Mayday
Die Ermittler haben bis jetzt keinen Zugang zu Flugdatenschreiber, Voice Recorder und Wetterradar erhalten.
Re: Flieger blues abseits von La Palma
Verfasst: So 28. Jul 2024, 21:09
von Birigoyo
Wundert mich nicht. Das Verkehrsministerium hängt fett drin in der Verkehrslobby-Blase .
Diese Arschlöcher werden mit allen Mitteln versuchen zu verhindern, dass so etwas wie die Wahrheit ans Tageslicht kommt.
Das hau ich gezz einfach mal so raus .
AUA Hagelflug: Die recht gelungene Einordnung von Pascal Schmidt, einem Condor-A330Neo Piloten.
Ansonsten nix Neues, die Untersuchung des Vorfalls scheint durch Interessenskonflikte im Verkehrsministerium
im Moment nicht voran zu kommen . Ein Schelm wer ...
Re: Flieger blues abseits von La Palma
Verfasst: Di 30. Jul 2024, 09:29
von Laxwolf2
Wohltuend und um Abwägung bemüht - zufällig hatten wir gestern unsere CONDOR Flüge gebucht