Seite 2 von 8

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 00:39
von Lee
Nun wird es wohl Lasche (was finde ich eh klar war).....dem kann ich kaum zuhören in Interviews oder Talkshows. Da wirkt Söder finde ich immer deutlich souveräner. Aber ob das bedeutet, dass der den Job besser machen würde? Keine Ahnung....
Merkel hab ich den Job Anfangs auch überhaupt nicht zugetraut, aber dann ist sie irgendwie hineingewachsen....Lasche als Kanzler????? Schaun mir mal......entscheidender als Laschet oder Söder wird wohl sowieso die Frage mit wem die CDU koalieren wird. An die Grünen als stärkste Partei glaube ich nicht, genauso wenig wie an Grün-Rot-Rot.....würde ich auch nicht wollen, weil das nach schnellen Neuwahlen riecht.....schon außenpolitisch würde das wohl ein Bündnis mit höchsten innerlichen Spannungen sein, was in D eigentlich ungewöhnlich ist für eine Regierung.

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 04:43
von Siltho
Eine Regierung ohne die Union wäre mal wieder angebracht, um Verkrustungen in Deutschland aufzubrechen.

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 05:36
von don.ronaldo
Amen!

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 07:08
von laluna
@Silto

dann geht mal alle an die Wahlurnen

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 08:09
von Siltho
@laluna

Nee, wegen Corona lieber Briefwahl...

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 08:36
von Tanausú
Nachher um 13 Uhr ist Showtime. :mrgreen:

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 09:59
von LasManchas
LaGraja hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 00:03 Ich bin erschüttert, dass trotz eines auch für Analphabeten verständlichen Smileys mein <satirisches> Plädoyer für den Kandidaten Olaf Scholz offenbar von einigen geschätzten Mitforisten ernst genommen und entsprechend belehrend kommentiert wurde.

Ich werde künftig explizit darauf hinweisen, wenn ich etwas nicht ganz ernst meine, damit ich nicht wieder ein kleines Shitstürmchen auslöse. Ischwör! :number1:
Ich habe lediglich deinen Kommentar aufgegriffen und nur meinen Senf zu dieser Flachpfeife gegeben.
Wenn du meinst ich hätte den Smilie nicht richtig einordnen können, ok, dann ist das eben so.

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 10:46
von Siltho
Und er beleidigt munter weiter....

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 11:19
von Tanausú
Sogar früher als erwartet: Söder gibt auf. https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 870e7dc18e

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 11:31
von Siltho
Tja, jetzt hat die Union einen Kanzlerkandidaten, für den im CDU-Vorstand 31 von 46 gestimmt haben - das sind etwas mehr als 67 Prozent.

Kein berauschendes Ergebnis...

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 11:34
von Tanausú
Also - nicht zuletzt durch solcherlei dekonstruktivistische Polit-Kabale der sogenannten "Volkspartei" bestärkt - ich lehn mich mal gaaanz weit ausm Fenster und prognostiziere das baden-württembergische Modell für die Bundestagswahl 2021, mit einer knappen Koalitions-Mehrheit der Grünen und deren K.-Kandidatin... 8-)

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 12:00
von LaGraja
Siltho hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 11:31 Tja, jetzt hat die Union einen Kanzlerkandidaten, für den im CDU-Vorstand 31 von 46 gestimmt haben - das sind etwas mehr als 67 Prozent. Kein berauschendes Ergebnis...
..und das war ja "nur" der Vorstand. Es ist klar, dass Laschet unbedingt in dieser Nacht eine Entscheidung in diesem Gremium herbeiführen musste, ohne dass die Fraktion oder gar die Basis in Gestalt der Kreisvorsitzenden einbezogen wurde. Dort hätte er haushoch verloren. Söder kann sich jetzt Popcorn holen und aus München gemütlich zuschauen, wie Laschet Oppositionsführer wird. 2025 sind die nächsten Bundestagswahlen, und MP im Freistaat Bayern ist fast so schön wie Papst. :lachschlapp:

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:07
von El Jardinero
NiederBayer hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 22:02 Oh, vielen Dank, Herr Chefredakteur (oder heißt's Jeferedakteur?)
Womit aber nicht die Frage beantwortet ist, wie der gute Friedrich zu diesem ehrenvollen Spitznamen gekommen ist bzw. was die Titanic dazu bewogen hat. :garden1:
Guckstu hier:



Und für alle, die es dann natürlich gleich ausprobieren müssen nehme ich die Arbeit ab:
https://fotzenfritz.de/

fotzenfritz.tk hingegen führt ins Leere.

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:19
von NiederBayer
Ach, letztlich ist es mir egal, wer unter Anna-Lena Baerbock Vizekanzler wird - Armin oder Maggus
:bier:

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:30
von Siltho
@Niederbayer

Willst Du das wirklich? Grün-Schwarz? Allein der Gedanke...brrr....

Wirkliche Veränderungen im Land können nur durch Mehrheiten abseits der Union entstehen. Grün-Schwarz würde sich auch nur wieder auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen und das Land weiterhin lähmen wie bisher die GroKo.

Die anstehenden Herausforderungen sind durch Corona schließlich nur "zugeschneit" und wie Herr Assauer einst sagte: Wenn der Schnee schmilzt, sieht man wo die Kacke liegt...

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:50
von El Jardinero
Grün-Schwarz würde sich auch nur wieder auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen
Das wäre bei jeder anderen Koalition auch so.
Ich stelle mir grade Frau Baerbock, Herrn Scholz, Frau Welsow und Herrn Lindner vor, wie sie beisammen sitzen.
Und es wäre es dann ja auch in dieser Reihenfolge.

Nur der alleinregierende kann handeln, dass die Schwarte kracht.
Ob das dann besser ist, kann bezweifelt werden.

Aber im Moment sieht es nun mal als die einzige machbare Koalition aus.

Wählerwille, da machse nix!

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:20
von Siltho
Es kommt immer auf die Schnittmengen der Programmatik an. Die sind in den möglichen Konstellationen mal größer und mal kleiner. Weitaus entscheidender als die Größe der Schnittmenge ist aber die Frage, in welchen Feldern eine solche Überschneidung besteht.

Als sich etwa 1969 die erste sozialliberale Koalition konstituierte, konnten die Unterschiede kaum größer sein. Auf der einen Seite die Partei der "Bonzen" mit äußerst fragwürdiger nationalsozialistischer Vergangenheit und auf der anderen Seite die "Sozis", die über 20 Jahre in der noch jungen BRD als Schmuddelkinder und rote Gefahr diffamiert wurden. Zudem noch unter einem Kanzler, der sich durch Flucht dem dritten Reich entzog, angeblich "auf deutsche Soldaten geschossen hat" und somit mehr als nur eine Reizfigur in weiten Teilen der FDP-Wählerschaft war.

Aber die handelnden Personen hatten eine gemeinsame Vision, die sie über alle Gegensätze auf diverse Ziele fokussieren ließ.

Und warum soll es keine Mehrheit geben abseits der Union, die sich über dringliche Fragen wie z.B. dem Klimawandel derart einig ist, dass sie zumindest vier Jahre gemeinsam eine erfolgreiche Regierung bilden kann?

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 21:28
von LaGraja
El Jardinero hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:50 Ich stelle mir grade Frau Baerbock, Herrn Scholz, Frau Welsow und Herrn Lindner vor, wie sie beisammen sitzen.
Und es wäre es dann ja auch in dieser Reihenfolge.
Nach der heutigen Forsa-Umfrage könnte man entweder auf Welsow oder Lindner verzichten. Die Grünen sind auf 29% gestiegen (Union 21%). :lachschlapp:

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 22:27
von El Jardinero
Ja, aber heute wird ja nicht gewählt.
Wen wundert das bei dem Hauen und Stechen zwischen Söder und Laschet.
Das schlägt sich jetzt nieder.
Genauso wie die Nominierung von Annalena B. den Grünen einen Aufschwung gibt.
Abgesehen davon sind Welsow und Lindner immer verzichtbar ;-)

Re: Wahljahr 2021

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 09:16
von NiederBayer
Wenn man sich die Gestalten so ansieht, die bei der Union als Kanzlerkandidaten gehandelt wurden (einschließlich des jetzigen Kandidaten), dann wäre es nicht das schlechteste gewesen, wenn Frau Merkel noch mal angetreten wäre, um dann vielleicht zur Mitte der nächsten Legislaturperiode geordnet an einen etwas geeigneteren Nachfolger (oder /in natürlich) zu übergeben.