Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 21:49
von Lee
Bowies Berlin Jahre waren (wie auch Iggy Pops) musikalisch toll, und vor allem die Alben "Heroes" und "Low" gefallen mir nach wie vor sehr, sehr gut. Beides sind, finde ich Meisterwerke. Und Heroes ist einfach ein Monstersong, der mich immer wieder berührt. Anmerken kann man vielleicht noch, dass beide Alben maßgeblich durch deutsche Bands, wie Kraftwerk, Can, Cluster und Neu beeinflusst waren, darauf hat Bowie auch immer wieder hingewiesen.
Danke fürs reinstellen, Birigoyo. .....auch mit der interessanten Hintergrundgeschichte.
Birigoyo hat geschrieben: Mo 18. Mai 2020, 21:13Motörhead haben "Heroes" inzwischen gecovert , ich denke es ist ganz gut gelungen .
Definitiv
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 21:41
von Birigoyo
Den muss ich jetzt mal raushauen :
Gorillaz - Stylo
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 09:40
von Lee
Dann gleich noch ein relaxtes und obercooles Stück von ihnen hinterher:
Gorillaz - Clint Eastwood
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 21:40
von Lee
Als ich hier am 1. Mai "Radioaktivität" von Kraftwerk verlinkte, war die Meldung vom Ableben des Bandmitbegründers Florian Schneider noch nicht herraus. Seitdem habe ich mich mal wieder etwas stärker mit dem Werk der wohl weltweit bedeutendsten deutschen Musiker des 20. Jahrhunderts beschäftigt, und bin dabei auf diese schöne Dokumentation gestoßen, die herausarbeitet warum Kraftwerk als eine der wichtigsten und einflussreichsten Bands der Popgeschichte gelten. Zudem wird ein anderer, auf den ersten Blick etwas weniger offensichtlicher, aber bedeutender Aspekt der Bandgeschichte beleuchtet: Der immense Einfluss den Kraftwerk auf die afro-amerikanische Musik genommen haben, und der Respekt der ihnen von schwarzen Musikern entgegengebracht wurde, da sie als die ersten weißen Musiker galten, die ihre Grooves nicht von der Schwarzen Musikkultur "geklaut", bzw. kopiert haben, sondern selbst entwickelt hatten.
Kraftwerk – Die Erfinder des Techno | Doku | ARTE
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: So 24. Mai 2020, 09:30
von Lee
Ich frage mich gerade, was His Bobness eigentlich so macht? Schließlich wurde durch die Pandemie seine jahrzehntelange, never ending World Tour unterbrochen. Ich hatte immer den Eindruck, dass er permanent auf Tour ist.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: So 24. Mai 2020, 10:45
von Anke (In Memoriam)
wie schnell die Zeit vergeht .... jetzt ist er schon fast 80
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: So 24. Mai 2020, 17:10
von Palmaregi
@lee
Die "never ending tour" ist natürlich abgesagt/unterbrochen, aber der gute Bob ist nicht untätig.
Es erscheint im Juni eine neue Doppel-Cd (LP) : Rough and rowdy ways , die ersten neuen Songs seit 8 Jahren.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: So 24. Mai 2020, 21:53
von Lee
Mal etwas moderne Volksmusik aus Austria.....Das eigenwillige Duo ist Live übrigens ein echtes Erlebnis. Tolle Musiker mit schrägem Humor!
Attwenger - Kalender
Attwenger - Gedscho
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
"So What" aus dem Miles Davis Album "Kind of Blue" (1959) - das vielleicht einflussreichste Jazzalbum aller Zeiten. Die Aufnahme entstand etwas später mit Musikern des Gil Evans Orchestra. Zu sehen ist am Schlagzeug auch Jimmy Cobb, der letzte verbliebene Musiker des legendären Sextetts. Er starb am vergangenen Sonntag im Alter von 91 Jahren. Sein Sound wird unsterblich bleiben...
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 20:51
von Lee
"Kind of Blue" wäre definitiv unter meinen imaginären 20 Platten für die einsame Insel.
Ein zeitloses Meisterwerk, dass finde ich zu den großartigsten Aufnahmen des 20. Jahrhunderts gehört.
.....und Coltranes Solo auf "So what" ist echt Out of this world.
Diese Aufnahme des Stücks mit dem Gil Evans Orchestra gehört finde ich zu den (Film)Schätzen des Jazz!
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Mystery train wurde vielfach gecovert. Z.B. von Chris Isaak, Dwight Yoakam, Neil Young, Alvin Lee, PaulButterfield, Tom Fogerty, Eric Clapton, José Feliciano, Jeff Beck - um nur einige zu nennen.
Und auch diesen:
Die bekannteste Version dürfte die '55-er Aufnahme von Elvis Presley sein. In der Liste „500 Greatest Songs of All Time“ des Rolling Stone Magazins belegt er die # 77:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 20:00
von Lee
Klasse Beitrag!
Das Original habe ich erstaunlicherweise glaube ich noch nie gehört - toller Song.
Die Doors Version ist irgendwie nicht so die meine...
Die Elvis Version mochte ich immer sehr und gehört finde ich zu seinen tollsten Titeln.
Bluesbird hat geschrieben: Mi 27. Mai 2020, 19:38
Mein Fave ist: