Hierzu ein interessanter Artikel auf Tagoror Meteo. Er bezieht sich auf das extreme Calima-Ereignis vom letzten Februar. Seine Schlussfolgerung: Solche Calimas sind nicht direkt auf den Klimawandel zurückzuführen. Wohl aber die DANAs, die Höhentiefs, in Verbindung mit den Azorenhochs, die beide stärker, häufiger und stabiler auftreten als früher. Sie erzeugen den Sog, durch den der Weg für einen Calima freigemacht wird.Birigoyo hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 06:55Das sagen viele . Die Frage ist ob diese Annahme nur auf subjektivem Empfinden beruht oder ob da tatsächlichTanausú hat geschrieben: Mi 24. Apr 2019, 11:48 Sag mal Biri, nimmt das nicht - wie all die anderen Wetterextreme weltweit auch - deutlich zu an Frequenz und Intensität?
etwas dran ist . Dies zu beurteilen fehlt mir leider die Datengrundlage .
Habe aber mal meine Verbindungen zu Experten auf der Isla genutzt um etwas rauszubekommen .
Ich melde mich dazu .
Sehr interessante Links , @Nils .nils.k hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 14:12
Hierzu ein interessanter Artikel auf Tagoror Meteo. Er bezieht sich auf das extreme Calima-Ereignis vom letzten Februar. Seine Schlussfolgerung: Solche Calimas sind nicht direkt auf den Klimawandel zurückzuführen. Wohl aber die DANAs, die Höhentiefs, in Verbindung mit den Azorenhochs, die beide stärker, häufiger und stabiler auftreten als früher. Sie erzeugen den Sog, durch den der Weg für einen Calima freigemacht wird.
https://tagorormeteo.es/episodio-histor ... o-de-2020/
https://journals.ametsoc.org/view/journ ... 0497.1.xml
Die Station El Pinar (HD-Meteo) habe ich schon länger in Verdacht .nils.k hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 20:55 Die Station Pinar de Tijarafe hat heute um 15:20 Uhr 38.4 °C gemeldet.
Das ist nicht mehr der allerneueste Stand .Birigoyo hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 15:01 14.07. Mittwoch
Im Laufe des Tages Rückgang der Temperaturen auf zunächst normales Niveau und auffrischender Passat bis 50km/h .
Der Wind in der Höhe hat nun auf Nord gedreht und der Staub verabschiedet sich für ein paar Tage komplett .
So isses, wie wir jetzt gerade in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Belgien und Luxemburg allerbrutalst lernen mussten.Birigoyo hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:14 Es gibt jedenfalls Regionen auf der Welt wo die Auswirkungen des Klimawandels wesentlich
deutlicher zutage treten und entsprechend besser nachgewiesen werden können als auf den Kanarischen Inseln .