Der Spieler wird in Newcastle pro Jahr einige Millionen mehr verdienen.Aber irgendwie muss ja auch der Spieler zum Wechsel motiviert werden.
Der Marktwert sorgt aber dann für ein hohes Gehalt. Das war in Stuttgart nicht hoch, wer aber 90 Millionen bezahlt legt dann sicher auch ein großes Gehalt auf den Tisch. Der hat jetzt einen hochdotierten Vertrag. Wenn die Leistung, ganz egal ob auf der Tribüne oder ob er spielt.wenn er in Stuttgart bleibt, und die Leistung nicht mehr stimmt, dann bekommt er nie wieder so ein Angebot.Birigoyo hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:19 Dachte immer die Transfersumme bekommt der Verein, oder wird das aufgeteilt?
Meines Wissens bekommt der Berater auch 5% der Ablösesumme. Das wird aber nicht anteilsweise aufgeteilt sondern kommt am Ende obendrauf. Die Zahlen dann 90 Mio. An den VFB und dann nochmal 4,5 Mio. An den Berater. Der aufnehmende Verein bezahlt das alleine.El Jardinero hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 12:15 Der Spieler bekommt normalerweise offiziell nichts.
Möglicherweise ein sogenanntes "Handgeld", einen Signierbonus.
Das wird zusätzlich mit dem aufnehmenden Verein ausgehandelt.
Und natürlich noch der Berater, der bekommt in der Regel 5–10 % des Jahresgehalts oder anteilig an der Transfersumme.
Diese Provision wird entweder vom Spieler oder – häufiger – vom aufnehmenden Verein gezahlt.
Und die Vereine, die den Spieler zwischen dem 12. und 23. Lebensjahr ausgebildet haben, bekommen über den Solidaritätsmechanismus der FIFA max. 5 % der Transfersumme.
Das wären bei Woltemade der SV Werder und ggf. SV Elversberg.
Und? Hat die richtige Truppe gewonnen?Don Uvo hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 22:42 Vorfreude aufs Derby morgen!]IMG_3338.jpeg
Froi!
Don Uvo
Als Kind und Jugendlicher war ich HSV Fan, danach eine ganze Weile non-vereinsfarben. Ab Ende der 80er bis Mitte der 90er dann glühender St. Pauli Fan mit vielen Sadionbesuchen. Seit Mitte der 90er gehe ich nicht mehr ins Stadion und sehe das alles nicht mehr so eng.