









Als ich dies schrub, da waren die Paxe wohl schon längst auf der Fähre.Birigoyo hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 10:34 Die Passagiere nach MUC von gestern warten weiterhin am SPC.
Ich wünsche denen nicht, dass es plötzlich heißt: Ab in den Bus und zum Hafen auf die Fähre.



Gut, dass Ihr Regen mitgebracht habt. Die Insel präsentierte sich bei unserem Besuch im September /Oktober völlig ausgedörrt. Und das traf selbst auf den Nebelwald von La Llania zu.el turista hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 11:49.....sind gestern mit gewissen Vorläufen des Sturms auf el Hierro gut gelandet, nur ganz am Schluss (15.30) so ein wenig hinundher.



Macht Ihr mal Euer Ding morgen, der Tag wird freundlich, und wir haben in allen Höhenlagen maximal 20km/hNiederBayer hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 20:02 Wie sieht's denn morgen und in den nächsten Tagen mit dem Wanderwetter im Nordwesten aus, @Birigoyo?
Apalmet prognostiziert für morgen Sonne und Wolken bei nur 10 Prozent Regenwahrscheinlichkeit, Wind maximal 10 km/h bzw windstill. Wetter.com behauptet 9 Sonnenschein-Stunden für morgen.
Lieber runter ans Meer bzw. in tieferen Lagen wandern (El Palmar, Juan Adalid die Ecke) oder rauf in die Berge? (Z.B. hoch zum Roque Palmero)

Hm, anscheinend ist immer noch das komplette Wegenetz gesperrt... Ich dachte, mit Aufhebung des gelben Alarms (müsste nach meinen Informationen heute 18 Uhr ausgelaufen sein) hätte sich das auch erledigt... Da müssen wir morgen mal schauen, was überhaupt erlaubt und machbar ist.Lee hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 20:25 Und ob man sich schon wieder in die Steilwände der Barrancos trauen kann....heute hat es im Nordwesten noch mal wieder ordentlich geschüttet.
