Aschefecher hat geschrieben: Mo 10. Nov 2025, 16:45
Und TILP hat meinen Erwartungen und Bedürfnissen nicht entsprochen.
Einerseits muss TILP einen ÖPNV für die gesamte Insel anbieten, andererseits muss sich das Ganze auch irgendwie rechnen. Die Strecken, die sich wirklich lohnen, sind rar gesät. Natürlich ist das der 300er mit 35 täglichen Verbindungen je Richtung zwischen Los Llanos und Santa Cruz, der 500er mit ebenso vielen Abfahrtszeiten zwischen Santa Cruz und dem Flughafen und der 100er mit 20 täglichen Bussen je Richtung zwischen Santa Cruz, Los Sauces und Barlovento. Dazu kommen noch die gut ausgebauten kurzen Verbindungen zum Krankenhaus und ein paar stadtnahe Busse im Ballungszentrum um Santa Cruz und um Los Llanos herum.
Die meisten regelmäßigen Fahrgäste brauchen keine Planung mit Umstieg auf eine andere Linie, sie fahren direkt auf diesen wenigen Linien zwischen Wohnung und Arbeit oder den administrativen Zentren. Für Touristen, die die Insel erkunden wollen, ist das System leider nicht ausgelegt.
Wenn TILP Fahrpläne verbessert, dann fast ausschließlich auf den vorgenannten Verbindungen. Der 300er z.B. hat jetzt von 6.00 - 22:30 Uhr einen Halbstundentakt! Die anderen Strecken werden dagegen weiter ausgedünnt und die Bürgermeister der entfernteren Gemeinden haben Mühe, die bestehenden Busverbindungen im Cabildo zu verteidigen. Hier im Norden ist die Situation inzwischen besonders schlecht. Weil die Busse so selten fahren (z.B. zwischen Puntagorda und Barlovento am Wochenende nur noch ganze drei tägliche Verbindungen im 4-Stunden-Takt), werden sie immer weniger benutzt und irgendwann ganz eingestellt.
Dass Residenten die Busse mit tarjeta kostenlos benutzen können, ist für TILP kein ökonomisches Problem, denn das Geld wird dem Unternehmen vom Cabildo erstattet - aber nur, wenn auch jemand mitfährt. Oft genug sind die Busse über viele Kilometer jedoch komplett leer.