Man sollte nicht darauf vertrauen, was Verkäufer sagen. Die einzige offizielle Quelle ist die DGT. Auf dieser Seite findet man alle zertifizierten
balizas:
https://www.dgt.es/muevete-con-segurida ... acion-V16/
Dann muss man nur die auf dem Produkt aufgedruckte
número de certificado mit der Liste des DGT abgleichen. Dort gibt es fast täglich neue Zulassungen, allen im letzten Monat wurden 20 neue balizas zertifiziert. Insgesamt sind es schon 230 verschiedene Typen.
Die Leuchten werden dadurch auch billiger. Während man vor einem Jahr, als der erste Hype begann, noch 50 € und mehr bezahlen musste, bekommt man sie im stationären Handel derzeit von ungefähr 38 € aufwärts. Es spricht überhaupt nichts dagegen, das Teil bei Aliexpress oder Temu zu bestellen. Dort gibt es zertifizierte Modelle ab etwa 25 € - und das sind genau die Geräte, die dann hier im Laden für den doppelten Preis liegen. Man muss halt die Nummer auf der Packung abgleichen.
https://es.aliexpress.com/item/1005009351018446.html
Ich finde den Alarmismus von Roger in seinem Blogeintrag reichlich übertrieben. Niemand wird in den ersten Januarwochen angehalten werden, nur um auf das Vorhandensein der
baliza kontrolliert zu werden und eine
multa zu bekommen, solange nicht andere Verstöße dazukommen. Mein Kumpel von der Polizei hat gesagt, dass er und seine Kollegen gar keine Zeit und Möglichkeit haben werden, das in großem Umfang zu kontrollieren. Also
tranquilo, muchach@s.
Interessant wird die Sache allerdings bei Leihwagen. Gewerbliche Anbieter müssen ihre Autos zum Start damit ausgerüstet haben. Die Kunden müssen sich dann bei der Übernahme des Wagens das Gerät zeigen lassen und sich später die Rückgabe bestätigen lassen.
Was die Batterie betrifft: die meisten
balizas haben 9V Blockbatterien, weil sich nur so die geforderte Laufzeit der Geräte erreichen lässt. Wiederaufladbare Akkus, die bei den billigen
balizas ohne Onlinefunktion Standard waren,, sind bei den neuen Teilen die Ausnahme. Für eine Einrichtung, die man hoffentlich nicht öfter als maximal einmal in zehn Jahren braucht, ist das vielleicht etwas übertrieben. Ich würde ein Gerät mit Batterie kaufen und die erst dann in die
baliza stecken, wenn sie wirklich gebraucht wird.
Wichtig zu wissen ist aber, dass die Warndreiecke ab Januar nicht mehr aufgestellt werden DÜRFEN. Bisher war das in Spanien schon auf Autobahnen und Fernstraßen verboten, ab Januar haben sie dann ganz ausgedient. Ausnahme: im Ausland zugelassene Fahrzeuge, die müssen sie weiter haben und auch aufstellen, wenn sie keine
baliza haben.