Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Flieger - Schiff - Auto
Themen rund um die Reisemöglichkeiten und Verkehrswege der Isla Bonita
Anreise, Abreise, Rundreise, individuell oder ÖPNV.
Antworten
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3532
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Siltho »

Oder ausgetauscht? Wir haben die beiden Herren jedenfalls noch nie zuvor gesehen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Ich beginne hier mit dem unter "Allgemeine Themen" angekündigten Reisebericht Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 1. Falls bei der Anzeige was nicht richtig klappen sollte, so bitte ich um Nachricht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3387
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Pe.Ro »

Das Öffnen klappt bei mir problemlos :)

Ich finde, ist gut geschrieben :thumbup:
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Reisebericht Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6046
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Birigoyo »

Zitat Aschefecher:
Vorab hatte ich ein für uns neues Feature im Mehr-Knete-Abgreif-Programm der
Airlines gebucht: Reservierung zweier Overhead Baggage Compartments ! Vor
Reiseantritt hätte ich ein kaum gebrauchtes Gesangsbuch gegen einen Kasten
fränkischen Märzenbiers gewettet, dass irgendein Dödel sein/ihr Gepäck in „unseren“
Abteilen deponiert hätte. Und so kam es auch ! Das eine Fach belegt, ohne den
Reservierungs-Sticker beachtet zu haben, und wenn, dann sträflich und absichtlich
ignoriert, von den Paxen in der Reihe hinter uns.
Von dieser neuen Möglichkeit hatte ich bis jetzt noch nichts gehört.
Ihr habt also für zwei Personen zwei komplette Overhead-Racks reservieren können?
Wenn das nur ein Drittel aller Passagiere macht, dann wäre ja für den "Rest" keinerlei Stauraum mehr vorhanden.
Welche Massen an Handgepäck hattet Ihr?
Fragen über Fragen ...
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3532
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Siltho »

Man reserviert damit nur Platz für das erlaubte Handgepäck in einem Fach direkt über dem eigenen Sitz:

https://www.condor.com/de/flug-vorberei ... ckfach.jsp
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Ich hatte das seinerzeit so (miss?)verstanden dass in jedes Fach ein Packerl passt. Deswegen 2 Fächer gebucht und auch so akzeptiert und bestätigt und berechnet. Dass unser Handgepäck (ein Bordcase + ein Rucksack)auch in einem Fach Platz gefunden hätte, fanden wir erst beim Erreichen unserer Sitzreihe heraus. Bis das bei mir so richtigt durchgesickert war, war ich bekanntlich schon festgeschallt und die vermeintlich illegalen Beleger schon wieder weit weg von uns. Allein diese Tatsache, dass bei eigener Sitzreihen Nr. 20 oder niedriger das Handgepäck auf Höhe Reihen 23/24 deponiert werden muss, spricht m.E. schon für die Sinnhaftigkeit der Reservierungsmöglichkeit. Werden diese auf dem Rückflug wieder nutzen, aber eben nur e i n Compartment. Aber wehe, ein Gobel wagt es dann, seinen Krempel in unser Fach reinzuwerfen - dann wird die Kacke am Dampfen und es Heulen und Zähneknirschen geben. Die überschüssige Ausgabe von €10 für das zweite Fach ist unter "unnütz" abgebucht.
Kleine Nebenbemerkung: habe im ganzen Eincheck/Baggage Drop Off/Boarding - Prozess keine Kontrolle des Handgepäcks sehen können. Habe aber auch nicht explizit darauf geachtet, bin schließlich kein Büttel der Airline. Mein Vater - Gott habe ihn selig - hätte im Falle einer Übertretung der Ein-Packerl-Regel bemerkt: "dou solld mer scho widder hiestiern".
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 8059
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von mrjasonaut »

Du meinst Abmaße und Gewicht überprüfen ? Das ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Hängt vom Personal am Gate ab, ob gemietete Fremdfirma oder von der Airline selbst (strenger).
Und von Zeitnot beim Boarding, wenn es schnell gehen soll, eher relaxed.
Und einen Rucksack in der Höhe des kleinen Handgepäckstückes gibt es fast gar nicht, außer für Kinder.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

@mrjasonaut
nein, es geht nur um die Anzahl der Handgepäckstücke. Früher wurde das Handgepäck beim Check-In verwogen und mit Bläbberla versehen. Und vielleicht beim Durchschreiten des Gate Check Point oder beim Betreten des Fliegers gegengecheckt. Aber die Zeiten sind lange vorbei. Und ja, das hängt auch von den Airlines ab, den Bodendienstleistern, dem Börsenkurs oder den Sternenkonstellationen. Ein System habe ich da nie gefunden.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Reisebericht Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 3

Jetzt ist es raus, manche mögen es vermutet oder gar gewußt haben, aber niemand hat es hinterfragt. Bis heute. Und ja, in früheren Jahre firmierte ich hier unter dem Pseudonym "Peterlasbou". So lässt sich auch der von mir mehrfach erwähnte Reisereport auf dem Jahr 2019 leichter finden.

Eine Folge wird hier noch eingestellt werden, u.U. eventunnell zwei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Laxwolf2 »

Ein wenig stutze ich!
Wenn du hier auf der Insel Spannendes erlebt hast oder gerade erlebst …
Warum schreibst du es nicht direkt ins Forum?
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

@Laxwolf2
Moin,
weiß nicht wie ich Deine Frage oder Dein Ansinnen verstehen soll. Stört Dich die Einstellung als Anlage im PDF-Format ?
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Laxwolf2 »

„Stört“ nicht -
Unkomplizierter wäre, wenn ich die Info/ Berichte hier lesen könnte.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

@Laxwolf1
Für mich ist dies eine Sache der Effizienz, Kontrol- und Korrekturmöglichkeit und Übersicht. Derartige Machwerke haue ich nicht mal so aus dem Handgelenk live in die Tasten, sei es bei Whatsapp, Email oder hier. Sowas beginne ich erst mal mit einem Textprogramm, lasse es über Nacht ruhen und überprüfe dann mehrfach auf Grammatik, Rechtschreibung, Wortwahl und sachliche Korrektheit. Das kann auch schon mal zwei oder drei Tage dauern. Wenn alles zu meiner Zufriedenheit ist, dann wird in PDF umgemodelt und ist bereit zum Versand.
Aber ich werde mich befleissigen, das Geschreibsel hier im Volltextmodus zu bringen.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 4 - Teil 1

Jetzt lautete die Devise „einfach warten“. Das bedeutete aber nicht, dass man sich keine eigenen Gedanken machen darf. Der nächste reguläre Flieger käme erst am 17.09. auf die Insel, eine Nachlieferung auf dieser Achse wäre untragbar. Mit dem nächst erreichbaren Condor-Flieger nach TFS oder LPA und von dort mit einem Heuwender der Binter nach SPC ? Für mich die offensichtliche Lösung. Aber ich hatte keinen Einblick in das Prozedere des Carriers. Am Tag nach der gepäcklosen Ankunft kein Lebenszeichen seitens Condor.
Am Freitagmorgen im gefühlten Fünf-Minuten-Takt das Email-Postfach gecheckt. Nada, rien, nix, nothing. Da machten wir uns auf den Weg runter in die Hauptstadt, um in einem einschlägigen Laden einen Vorrat an Leibwäsche zu erstehen, plus Sockens, Strohhut für Palmerita und neutrale Baseball Cap für mich. Kassenbeleg im Hochsicherheitsbereich der Brieftasche verstaut zur späteren Vorlage bei Condor.

Zu Hause angekommen, stellte Amorcito einen Besuch des Flughafens gegen 17 Uhr zur Diskussion, nur so, um mal zu schauen. Der Vorschlag fand sofort meine Zustimmung, nicht einfach so, sondern aus guten Grund. Letztes Jahr ist nämlich unserem Erstgeborenen nebst Freundin ähnliches widerfahren. Der Flug ging ab Hamburg nach Gran Canaria und weiter per Binter nach La Palma. Bei Ankunft kein Gepäck nicht dort. Reklamiert und Zusicherung der Anlieferung in Mazo erhalten sobald Koffer angelandet wären. Nach zwei oder drei Tagen ohne weitere Information fuhren sie runter zum Flughafen. Und was fanden sie dort im Binter-Büro vor ? Der geneigte Leser mag es erraten. Wie lange es schon dort deponiert ge-wesen war ? Who cares ?

Um 17 Uhr, als wir dabei waren, uns für den Flughafen fein zu machen, piepste mein Cellphone eindringlich, sofortige Antwort fordernd. Eine nette Dame stellte sich als Señora Sara vor, vom Flughafen La Palma seiend, und teilte uns die erhoffte gute Nachricht mit. Fast wären wir auf die Knie gesunken, um den Allmächtigen zu preisen und zu danken. Aber mit derart profanen Angelegenheiten wollten wir den Lieben Gott dann doch nicht behelligen.

Zusammen mit der ebenfalls anwesenden dreiköpfigen Familie nahmen wir unsere Koffer in Empfang, ohne Vorlage irgendwelcher Identifikationsdokumente oder einer Unterschrift, den ordnungsgemäßen Empfang quittierend. Ein Mitglied jener Familie monierte in einer ruhigen Minute uns gegenüber die Tatsache, dass kein Mitarbeiter von Condor vor Ort gewesen wäre oder sei. Meine Antwort sinngemäß: that's the way the cookie crumbles nowadays.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 4 - Teil 2

Retrospektiv betrachtet, war alles „Condor“ ok. Die Kabinencrew, die Cockpitbesatz-ung ebenfalls, soweit vom fliegerischen Können beurteilbar. Das Fluggerät, diesmal tatsächlich Condor und nicht nur in deren Farben angemalt.
Ob Condor Einfluss auf die Fluggasttreppenfahrer und -bediener hat, kann ich nicht beurteilen. Ebenso wie auf die Vergabe der Gatebelegung oder der Außenpositionen. Ist wahrscheinlich alles ein Geldfrage.

Komme nicht umhin, das „Berichtswesen über verspätetes Gepäck“ (Originaltext Condor) zu kritisieren. Sich dem Kunden telefonisch zu Verweigern ist schon mal ein korpulenter Köter, auf gut Deutsch ein dicker Hund. Aber dann auch noch trotz hochheiliger Versprechungen keine einzige zweckdienliche Email versenden, das schlägt dem Bierfass den Boden aus. Schnell war die Airline allerdings mit der Bitte um Bewertung des gesamten Flugprozesses, noch vor dem erlösenden Anruf. Der geneigte Leser kann sich unschwer meine diesbezügliche Bewertung vorstellen. Rechne auch nicht mit einer Stellungnahme oder sonstigen Kommunikation seitens Condor. Normalerweise ignoriere ich derartige Einladungen oder Aufforderungen, weil 'eh nie was dabei rauskommt.

Eine spätere Inaugenscheinnahme der neuen Baggage Tags zeigte, dass die Koffer am Donnerstag per Condor in TFS eingetroffen waren und wohl den Binter-Heuwender nicht mehr erreicht hatten. Letztendlich auf La Palma eingetroffen am Freitag um 15:55 Uhr.

Im Vorfeld war ich gezwungen, aus irgendwelchen Gründen auch immer, zwecks Bestellung unserer beiden Gourmet-Mahlzeiten eine Condor - Hodlein zu kontaktieren. Für mich immer eine Zwangsmaßnahme, basierend auf früheren Vorfällen. Aber diesmal Antwort nach dem ersten Klingeln, eine freundliche weibliche Stimme, den Namen habe ich, wie sonst auch, nicht mitbekommen. Mit den Heimatdialekten der Mitarbeiter tue ich mich traditionell schwer. Ist aber mein Problem. Die Menüliste für mich sehr gut verständlich heruntergelesen, meine Auswahl bestätigt, Kreditkartendetails notiert und die Sache war geritzt.

Wenn ich anfangs mit unserer fränkisch-palmerischen Gelassenheit in Tateinheit mit Anstand und Würde geprahlt habe: dazu stehe ich bzw. wir weiterhin. Aber so ganz ist das alles doch nicht an uns vorübergegangen. Erst am Freitag, nach erfolgter Empfangnahme unseres Gepäcks, stellten wir auf der kurzen Fahrt nach oben fest, dass unser gebuchter Renault Clio ein Hyundai i20 war. Wenn das störende Lenkrad nicht drin wäre, könnte man sich in Anbetracht all der Dreher, Regler, Schalter, Knöpfe, Hebel, Anzeigeninstrumente, Monitore und Pieps- und Alarmtöne in einem Aeroplan wähnen.

Hiermit endet die Geschichte zum Flug bzw. unserer Hinreise.
Don Uvo
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 125
Registriert: Do 17. Nov 2022, 11:55
Wohnort: Stormarn/Holstein und La Calera/La Gomera
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Don Uvo »

Danke für den nett zu lesenden Bericht!
Dann man tollen Urlaub!

Am 11. November komme ich direkt mit EW von HAM auf die grüne Insel.
Werde gern berichen!

Und Badabumn organisieren!

Froi
Don Uvo
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

@Don Uvo

Danke für die Blumen und die Urlaubswünsche. Von Urlaub kann momentan noch keine Rede sei, war von Anfang an auch nicht als solcher geplant, und wenn dann mit dem Prefix "Arbeit". Erst mal ein paar der in meiner Ankündigung erwähnten Zuschüttungen von Baustellen abhaken und dann unser privates Badabumn hinter uns bringen. Dann werden wir uns hoffentlich in Richtung Entspannung bewegen können.
Wünsche Dir schon mal im Vorgriff einen guten Flug. Möge dieser nicht mit Stress behaftet sein wie der unsrige.
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 465
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen

Beitrag von Aschefecher »

Flug HAM-FRA-SPC mit Condor Sept. 2025 Folge 5 (Nachtrag)

Einen Schwank - perdon - Tatsachenbericht habe ich noch.

Über viele Jahre hin habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, nach erfolgter Landung oder Ausstieg aus dem ICE, ein Familienmitglied anzurufen, von dem ich wusste, dass er/sie gerade nicht bei der Arbeit war oder das Klingeln des Telefons nicht störend sein würde. Und setzte eine kurze, prägnante verbale Ankunftsmeldung ab. Entweder noch vom Flugzeug aus nach der Landung oder bei der Gepäckausgabe. Und mit Absicht immer recht laut, dass alle Umstehenden es gut verstehen konnten. Leider war ein Direktanruf diesmal nicht möglich. Da kam mir die Idee, das ganze auf ein höheres Level zu bringen. Noch im A320 als Sprachnachricht aufgenommen und per Whatsapp an alle meine Kontakte weltweit versandt. Wobei ich wie immer bestrebt war, den Text in die Länge zu ziehen wie der berühmte Originalautor:

Houston, Tranquility Base here, the Eagle has landed.
Antworten