Landwirtschaft auf den Kanaren in der Krise

Ob Lanzarote, El Hierro, Fuerteventura , etc.
Irgendwas kanarisches jedenfalls.
Antworten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Landwirtschaft auf den Kanaren in der Krise

Beitrag von nils.k »

Während der Tourismus auf dem Archipel immer neue Rekordzahlen vermeldet (in diesem Jahr werden laut den Prognosen erstmals mehr als 18 Mio. Besucher erwartet), wird immer weniger Fläche landwirtschaftlich genutzt. Nur 10% der auf den Kanaren benötigten Lebensmittel stammt von hier, 90% werden von außerhalb geliefert. 62% der Flächen, auf denen früher Landwirtschaft betrieben wurde, liegen inzwischen brach oder werden anderweitig genutzt. Insgesamt sind 76.000 ha verloren gegangen. Mehr als 8.100 davon sind in den letzten Jahren verschwunden, in erster Linie auf Teneriffa (3.256 ha) und Gran Canaria (1.776 ha).
Diese Entwicklung hat Folgen. Es liegt auf der Hand, dass die extreme Abhängigkeit von Importen die Versorgungssicherheit gefährdet. Doch es treten auch nicht sofort sichtbare Probleme auf. Auf den verlassenen Feldern breiten sich Schädlinge aus. Fast alle der 50 Fälle des Reblausbefalls im Nordosten Teneriffas kamen von unbewirtschafteten Flächen. In den traditionellen Anbaugebieten führen verwilderte Grundstücke zur massenhaften Vermehrung von Nagetieren und Vögeln, die der Landwirtschaft schwere Schäden zufügen. Nicht zu unterschätzen ist auch die hohe Brandlast der verdorrten Vegetation auf diesen Flächen. Waldbrände können sich viel schneller ausbreiten, wenn die durch bewässerte Flächen entstehenden Brandschneisen nicht mehr existieren.

https://www.eldiario.es/canariasahora/e ... 79497.html

Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, muss der Landwirtschaft von staatlicher Seite mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht werden. Bisher fließen fast alle Subventionen in den Bananenanbau. Auch die traditionelle kleinteilige Landwirtschaft der Kanaren ist durch die Orografie der Inseln nicht konkurrenzfähig und muss finanziell gefördert werden. Davon würden nicht nur viele kleine bäuerliche Betriebe profitieren, sondern alle Bewohner und Gäste der Kanaren.
Zuletzt geändert von nils.k am Mo 8. Sep 2025, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
ursus
Feycan
Feycan
Beiträge: 260
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Landwirtschaft auf den Kanaren in der Krise

Beitrag von ursus »

Hier ein aktualisierter Link.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Landwirtschaft auf den Kanaren in der Krise

Beitrag von nils.k »

Vielen Dank, ich habe ihn berichtigt. :)
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1540
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Landwirtschaft auf den Kanaren in der Krise

Beitrag von elhierron »

... wieso denn noch nach Subventionen rufen ? Es kommt doch ein Geldregen aus dem Nahen Osten auf die Palmeros zu ...

https://www.lacasademitia.es/articulo/e ... 76985.html
Antworten