
Quelle: Simon Märkle
https://news.la-palma-aktuell.de/2025/0 ... luggeraet/Die Kanarische Regierung hat der Abteilung für Umwelt der Guardia Civil auf La Palma (Seprona) ein neues Fluggerät übergeben. Dabei handelt es sich um eine DJI Mavic 3 Thermal-Drohne https://www.djistore.de/drohnen/profess ... 1565971234. Wichtig dabei ist die Geschichte mit dem „Thermal“. Das Gerät ist nämlich vielseitig einsetzbar und in unserer schluchtigen Insel von großem Wert. Vor allem nachts soll es dabei helfen, vermisste Personen auf zu spüren, ist soll, so sagt man extrem beweglich sein, und die 40 min, die der Apparat schafft, ohne an die Steckdose zu müssen, soll, es möglich machen, im Notfall schnell eine größere Fläche abzusuchen. Aber nicht nur bei der Personensuche soll die Drohne eingesetzt werden. Auch bei der Brandbekämpfung sieht man sich nun im Vorteil, weil mit der Thermokamera eben auch Glutnester aufgespürt werden können, und die löschenden Bodentruppen dann besser koordiniert werden können. Auch bei Seenoteinsätzen verspricht man sich viel von der Drohne. Das Gerät bleibt aber im Besitz der kanarischen Verwaltung, wird aber der Guardia Civil, die ja staatlich ist, vor Ort zur Verfügung gestellt.
Auf Teneriffa habe ich gesehen, dass dort Drohnen (und Hubschrauber) zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden.