Müller schlägt unter anderem vor, eine Art von zivilen Ungehorsam *auf beiden Seiten* zu propagieren.
Man könne sich über soziale Medien koordinieren und sich mit gewaltfreien Flashmobs dem Angreifer gegenüberstellen. Dann wird dieser davon so beeindruckt sein, dass er von Gewaltanwendung absieht und selbst ungehorsam wird und Befehlsketten abbricht, etc.
Hmm, ich weiß nicht, was ich davon halten soll!

Freiwillige vor!
Müller behauptet, der Ansatz sei zwar auch nicht ungefährlich, militärisch zu verteidigen sei es auf jedem Fall gefährlicher.