Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Sorry, muss die Uhrzeit - 19.09.2021 - 21:18 h - korrigieren, da dies UT und nicht die Sommerzeit war.
Also mein oben gepostetes Fotos des Vulkans habe ich am 19.09.21 um 22:18 h gemacht.
Mir hat der "große Lichtunterschied" zwischen dem Foto von Biri ( 20:38 h ) und meinem Foto
Kopfschmerzen bereitet bis mir endlich der Grund einfiel.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
https://www.derstandard.de/story/300000 ... ruch-trist.
Interessanter Bericht von Betroffenen drei Jahre nach dem Ausbruch und den weiteren Aussichten. Das Leben im Holzhaus, Container bzw. Wohnwagen.
Der Bericht stimmt mich nachdenklich.
Ein Mensch ist zu allem fähig, warum nicht auch zum Frieden?
Unbekannt
Einzigartiger Dokumentarfilm würdigt die Berichterstatter des Tajogaite-Ausbruchs.– Premiere in El Paso
Am 23. Januar um 10:10 Uhr wird in der Casa de la Cultura Braulio Martín Hernández in El Paso der Dokumentarfilm „On the record: Crónicas de ceniza y lava“ uraufgeführt. Produziert von Schülerinnen und Schülern des CIFP César Manrique in Santa Cruz de Tenerife, zollt der Film den Medienschaffenden Anerkennung, die 2021 über den Vulkanausbruch auf La Palma berichteten.
Der 60-minütige Film, der unter der Leitung von Teresa Bricio und Bernardo Rodríguez entstand, dokumentiert persönliche Erlebnisse und zeigt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial aus der Sperrzone, darunter die letzten Momente der Aktivität des Tajogaite-Vulkans. Zu den Protagonisten zählen u. a. Saúl Santos (National Geographic) sowie Journalisten und Kameraleute von Televisión Canaria und der Cadena Ser.