Waschbärsichtung, 80% sicher

Die Botanisiertrommel der Insel und der ganzen Kanaren
Benutzeravatar
GriffX
Mencey
Mencey
Beiträge: 990
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 11:53
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von GriffX »

:rolling: an dem Zusammenhang arbeite ich auch gerade.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1381
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von LaGraja »

Birigoyo hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 13:57 Wie jetzt, Waschbären legen Eier?? :gruebel:
Ja, aber nur die australischen. ;)
Some people are wise, some otherwise. :thumbup:
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1065
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von Palmaregi »

Exakt! Genau vier Wochen nach der Mauser, und auch nur in Ostaustralien.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 225
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Calliteara Fortunata Sichtung: 100% sicher

Beitrag von Frau Rossi »

Gerade eben in unserem Barranco entdeckt. Alle Pinos haben bereits zu einem Drittel braune Nadeln. Ich hoffe sehr, dass sich die Bäume wieder erholen, die sind ja normaler Weise sehr widerstandsfähig!
IMG_0605.jpeg
IMG_0606.jpeg
IMG_0608.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2025
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von Penelope »

Laut einem ausführlichen Artikel in Eltime vom letzten Jahr sollten sie sich erholen:

https://eltime.es/isla-bonita/136-medio ... -paso.html

Die Raupen schädigen nicht nur die Pinos, sondern können auch allergische Reaktionen auslösen:
recomiendan a los vecinos que tengan precaución, en especial personas mayores, niños o personas con alergia ya que los pelillos de las orugas son urticantes, pican, y podrían provocar algún tipo de reacción alérgica. Aconsejan también tener cuidado con las mascotas puesto que los pelillos de las orugas les pueden hacer daño si los comen o los respiran, lo ideal es evitar caminar por las zonas afectadas hasta que la situación se estabilice.
Man rät den Anwohnern zur Vorsicht, insbesondere älteren Menschen, Kindern und Allergikern, da die Raupenhaare stechen und jucken und eine allergische Reaktion hervorrufen können. Man rät auch zur Vorsicht bei Haustieren, da die Raupenhaare sie schädigen können, wenn sie sie fressen oder einatmen, und es ist am besten, Spaziergänge in den betroffenen Gebieten zu vermeiden, bis sich die Situation stabilisiert hat.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 955
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von Kurt »

Der Grund für die Bräune der Kiefern ist aber wohl die Raupe und nicht der Falter. Das wird auch nicht richtig braun sondern eher gelblich. Man konnte das dieses Jahr im Frühling ganz gut in der Gegend hinter dem Vulkan beobachten. Dass es da in unregelmäßigen Abständen zu Invasionen kommt gilt als recht normal. Allerdings soll sich das durch Trockenheit verstärken. Auch gibt es die Theorie, dass es in der Gegend da oben an Fressfeinden, wie Fledermäusen, mangeln würde, was dann mit dem Vulkan zusammenhängen könnte.
Wie gesagt, die Falter hängen überall an den Hauswänden hier in El Paso. Kiefern oder gar Wald, ist weit weg.
Benutzeravatar
GriffX
Mencey
Mencey
Beiträge: 990
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 11:53
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Waschbärsichtung, 80% sicher

Beitrag von GriffX »

:hust:
But it dont belongs to the racoon.
Antworten