Inseltalk - El Hierro

Ob Lanzarote, El Hierro, Fuerteventura , etc.
Irgendwas kanarisches jedenfalls.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Am schönsten ist es auf der Punta de La Dehesa am späten Nachmittag oder frühen Abend, aber ein Besuch der Landzunge lohnt eigentlich zu jeder Tageszeit.

DSC_0086a.jpg

IMG_8551a3.jpg

20240302_171611c3.jpg
Und bei unserem nächsten Besuch von El Hierro wird es uns bestimmt wieder gleich mehrmals an diesen fasznierenden Ort ziehen den man zudem immer nur mit ganz wenigen anderen Besuchern teilen muß. Was für ein Luxuserlebnis in Zeiten von Overtourism.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Cortado »

"Unsanftes Selbstgespräch

Merk dir, du Schaf,
weil es immer gilt:
Der Photograph
ist nie auf dem Bild."

(Erich Kästner)
Lee@EH IMG_8551a3.jpg
:grin:

¡Hasta luego!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Ich als Urlaubsknipser nehme es mit solchen Regeln nicht so genau und mag Schattenbilder. :grin:
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Cortado »

Moin Lee,

Jetzt stell' mal Dein Licht nicht so unter den Scheffel: Was Du hier regelmäßig präsentierst, hat mit "Urlaubsknipser" nun wirklich nicht viel zu tun! Die Punta de La Dehesa ist ein wahrlich toller Ort, aber die abendliche Atmosphäre dort mit Fotos so gelungen einzufangen, das passiert definitiv nicht einfach so beim Rumknipsen.
Wenn der Fotograf dann mal mit seinem Schatten im Bild ist, gibt's auch von mir keine gelbe Karte wegen Regelverstoß. Passte nur gerade, weil ich am Wochenende im Gespräch mit Freunden auf genau dieses Kästner-Zitat gekommen war (natürlich in einem völlig anderen Zusammenhang). :grin:

Wenn man von Westen kommt, hat man diesen Überblick - oder ist das noch ein kurzes Stück zuvor eher zur Westküste hin? Ich kann es nicht mehr ganz genau nachvollziehen, ich weiß nur, dass ich dieses und das folgende Foto im Abstand von 7 Minuten aufgenommen habe ...
Punta de La Dehesa, El Hierro WB20150327 191345.JPG
Ich habe mir zum Fotografieren natürlich eine Situation ohne störende Schatten ausgesucht ... :whistle:
Punta de La Dehesa, El Hierro WB20150327 192046.JPG
Nein, im Ernst: Solche Fotos habe ich auch, aber die würden jetzt nicht viel anderes zeigen als Lees Bilder. Also habe ich die Fotos danach ausgewählt, dass sie eine andere Situation zeigen als bei Lee, also diese m. E. fast schon urzeitliche Atmosphäre im letzten Licht der Dämmerung - oder im Gegenteil die Mittagsonne.
Punta de La Dehesa, El Hierro WB20150323 125620.JPG
Die zahlreichen Blüten stammen übrigens größtenteils von Strandflieder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Cortado »

Landeinwärts zeigt sich die beeindruckend wilde Szenerie.
Punta de La Dehesa, El Hierro WB20150323 122716.JPG
Den auch schon von Lee angesprochenen Tabaibas (genauer: Euphorbia lamarckii, Tabaiba amarga) sieht man ziemlich deutlich an, dass der Wind hier eine Lieblingsrichtung hat und niemand eine Chance, höher zu werden als das umgebende Strauchwerk.
Euphorbia lamarckii, Punta de La Dehesa, El Hierro WB20150323 122837.JPG
¡Hasta luego!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Cortado hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 14:44Wenn man von Westen kommt, hat man diesen Überblick - oder ist das noch ein kurzes Stück zuvor eher zur Westküste hin? Ich kann es nicht mehr ganz genau nachvollziehen, ich weiß nur, dass ich dieses und das folgende Foto im Abstand von 7 Minuten aufgenommen habe ...
Das ist der Blick auf das westliche Ende der Punta de La Dehesa. Dort befindet sich auch der Arco de la Tosca, der größte Felsbogen El Hierros. Den Teil der Punta und den Arco haben wir nur während der ersten Reise bei nicht so prickelndem Wetter besucht. Da habe ich keine brauchbaren Fotos davon. Aber die ganze Ecke dort ist toll und der Roadtrip zur Dehesa hinauf einfach Extraklasse.

Den recht unscheinbar blühenden Strandflieder mag ich sehr gerne.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Auf El Hierro gibt es nur sehr wenige und zudem winzige Sandstrände. Einzig die sehr schöne und feinsandige Playa del Verodal sticht hervor, gilt aber aufgrund von tückischen Strömungen und Steinschlaggefahr als gefährlicher Badestrand. Dafür gibt es umso mehr Meeresschwimmbecken oder geschützte Meeresbuchten, die durch natürliche Felsformationen gegen die Brandung des Atlantiks geschützt sind und zum Schwimmen einladen.

Einer der schönsten dieser Badeplätze ist zweifellos die Bucht von Tacoron die sich im Südwesten der Insel befindet. Auf dem Weg dorthin durchquert man den kargen Inselsüden der von kleinen Vulkankratern überzogen ist.

DSC_0708c.jpg

DSC_0707c.jpg
Die Bucht von Tacoron liegt am Rande der Vulkanfelder von Los Lajiales und am Fuße von El Julán, einer langgezogenen stetig steil abfallenden Landmasse die nahezu unbesiedelt ist. Besonders beeindruckend empfand im am Ende der Anfahrt die Ausblicke auf die steil zum Meer hin abfallenden Vulkanklippen die in allen möglichen Rottönen leuchten.

DSC_0715c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Das einsam gelegene und sehr schön angelegte Areal bietet alles, was zu kanarischen Meeresschwimmbecken so dazugehört: Grillplätze, Tische und Bänke, Palmenwedelhütten als Sonnenschutz, Wasserstellen und dergleichen.

DSC_0395c.jpg

DSC_0380c.jpg

DSC_0382c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

DSC_0408c.jpg

DSC_0401c.jpg

DSC_0412c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Die Bucht von Tacoron liegt am westlich von La Restinga gelegenen "Mar de las Calmas", das wie schon der Name aussagt für sein ruhiges Meer bekannt ist und daher zumeist sichere Badebedingungen bietet. Nur selten gibt es hier im Gegensatz zu El Hierros Nordküste mal höhere Brandung, manchmal präsentiert sich hier der Atlantik geradezu spiegelglatt.

DSC_0388c.jpg

DSC_0391c.jpg

DSC_0390c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lee am Mo 22. Jul 2024, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

An die Badebucht schließen flache Lavazungen an die von kleinen, natürlichen Wasserkanälen durchzogen werden, die aber bei niedrigem Wasserstand überquert werden können. Man gelangt so schnell direkt entlang des Meeres zur kleinen Nachbarbucht die bei Schnorchlern und Tauchern sehr beliebt ist. Wobei das eigentlich auf das ganze Gebiet um die Cala de Tacoron herum zutrifft. Seit 1996 existiert hier eine Reserva Marina, ein Meeresschutzgebiet, das sich zwischen La Restinga und der Bahia de Tacoron erstreckt, und zu einer enormen Artenvielfalt unter Wasser geführt haben soll. Hier soll sich einer der besten Tauchspots Europas befinden, wenn nicht gar der Beste wie manche behaupten.

DSC_0733c.jpg

DSC_0740c.jpg

DSC_0386c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Zumeist bleiben die Passatwolken wie auf den beiden Fotos zu sehen am Zentralkamm der Cumbre hängen. Südlich von El Pinar herrscht dann bis nach La Restinga und der Bucht von Tacoron herunter sehr sonniges Wetter und auch der Wind weht dann in Tacoron zumeist sehr schwach. Wettertechnisch gibt es kaum einen besseren Badeplatz auf der Insel.

DSC_0741c.jpg

DSC_0742c.jpg
Die Piscinas von La Maceta im Golfotal bieten die noch spektakuläreren Ausblicke und ermöglichen zudem das Baden bei Brandung, aber Tacoron begeistert uns auch immer wieder ebenso.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7131
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von mrjasonaut »

Janz schön lange Entwicklungszeit brauchen die Bilders von der analogen Plattenkamera.

Aber ja. Es lohnt sich.
Hochglanzinsel. Psst.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7131
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von mrjasonaut »

52 Jahre alter Aeroporto auf El Hierro.

apeh1.jpg

Spanish Airforce landing.

apeh2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

DSC_0244c.jpg
Ausblick vom Mirador de las Playas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7131
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von mrjasonaut »

El Hierro hat nahe der Hauptstadt Valverde ebenfalls ein großes Speicherbecken wie die anderen Kanaren.
Der Wasserstand läßt, wie dort überall, wegen fehlendem Regen zu Wünschen übrig.
Das Becken hier ist Teil des dort befindlichen Pumpspeicherwerkes zur Strom-Speicherung und -Wiedergewinnung.

eblsaeh.jpg
emblsaehr.jpg
emblsaeh.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7131
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von mrjasonaut »

El Pozo de la Salud, das Seeheilbad El Hierros. Das antike Kurhaus.

Wenn Sie der Straße folgen, die das Tal von El Golfo in El Hierro durchquert, erreichen Sie eine der meistbesuchten Touristenenklaven der Insel: den Brunnen der Gesundheit. Es ist eine Quelle für medizinisches Mineralwasser, dem seit dem 19. Jahrhundert heilende Eigenschaften zugeschrieben werden. Der Wassermangel auf der Insel führte dazu, dass dieser Brunnen gegraben wurde, und trotz der Salzigkeit der Flüssigkeit stellte sich bald heraus, wie gut er war. Sein Ruhm war so groß, dass Wasser nach Kuba und Puerto Rico exportiert wurde.
https://www.holaislascanarias.com/museo ... -la-salud/

pzdslt.jpg
pzodslt.jpg
csrsa.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7131
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von mrjasonaut »

La Frontera, las Puntas, Hotel Puntagrande.

lfrntra.jpg
hpgrndeeh.jpg
hpgrndeh.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

mrjasonaut hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 13:17 El Pozo de la Salud, das Seeheilbad El Hierros. Das antike Kurhaus.
Apropos Pozo de la Salud....hier ein Foto von oben, inklusive des kleinen Kurhotels:

DSC_0108_01d.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7162
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - El Hierro

Beitrag von Lee »

Neben dem großartigen schon vorgestellten Mirador de Isora gibt es noch einen weiteren Aussichtsplatz der einen tollen Blick auf die Bucht von Las Playas bietet. Der Mirador de las Playas befindet sich in noch luftigerer Höhe (ca. 1000 m) als der noch berühmtere benachbarte Aussichtspunkt und ist obwohl nicht ganz so aufwendig gestaltet, aber trotzdem sehr schön und unbedingt einen Besuch wert.

DSC_0252c.jpg

DSC_0270c.jpg
Der Ausblick auf die Bucht ist hier zwar nicht ganz so weit und unverstellt wie beim Mirador de Isora, dafür reicht hier aber herrlicher Kiefernwald bis an die Abbruchkante heran und ist Teil des Miradors. Durch diese knorrigen Kiefern und die Art und Weise wie der Mirador gestaltet und aufgebaut ist, erinnert er etwas an den Mirador de Garome auf La Palma.

DSC_0257c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten